Beiträge von Jorja

    Hätte mal wieder eine Frage.
    Wenn man sich einen Hund aus dem Ausland holt, wird ja meistens ein Test auf Mittelmeerkrankheiten gemacht. Wie Aussagekräftig ist der denn? Wegen der möglichen Inkubationszeit? Ist es ratsam, den Test in Deutschland dann nochmal zu wieder holen?
    Würdet ihr von Organisationen, die keinen Test machen lassen, die Finger weg lassen?

    Hallo,


    Hier mal wieder Bilder von meinem Spike




    (Hier müsst ihr den Zoom auf 25% verändern)



    (auch hier auf 25% verkleinern)


    Gibt es inzwischen was neues des Terrieristen-Treffen? Spike und ich würden uns gerne anschließen. Spike ist bisher auch mit beinah jedem Hund verträglich (einen halb-erz-Rivalen hat er :ugly: ), ansonsten ganz probelmlos.

    Waren zwei oder drei Dosen.


    Plan von mir wäre, eine Mahlzeit Nass und die andere Trocken. Spike ist es eigentlich gewöhnt, dass er auch immer wechselnde Trockenfuttersorten bekommt, damit kommt er gut klar.


    Sollte ich jetzt beim Umstellen auf halb Nass die erste Zeit nur Nass füttern, damit er die Verdauung einfacher hat?

    Ich weiss nicht, ob ich meinem Hund nochmal Nassfutter anbieten soll. Die Problematik ist, ich hatte schon 2 Versuche gestartet: Auf Rinti hat er Durchfall bekommen und bei Real Nature breiigen Kot.
    Muss ich vielleicht einfach mal länger füttern (natürlich nicht mehr Rinti!), dass der Mag-und-Darmtrackt Zeit hat sich umzustellen?
    Spike kennt bisher noch Trockenfutter und manchmal rohes Fleisch.

    Mhh. Ich habe als 1. Hund mir einen Terriermix geholt. Nicht wegen der Rasse oder so, sondern der Hund hatte es mir angetan. Ich habe ihn übrigens aus 3. Hand.
    Klar hat der ordentlich Pfeffer im Arsch, ist dabei aber zu händeln. Spike ist bisher mit jedem anderen Hund zurecht gekommen und ist verträglich mit Pferden, Kühen, Nachbars Hühner und dem Briefträger ;).
    Katzen ist so ein Thema. Da wird gehetzt. Drehen die sich um und flammen ihm eine, lässt Spike sie in Ruhe.
    Mittlerweile auch abrufbar von Rehen und Hasen. Ist "Hofhund" und bellt nicht viele Leute an.
    Im Haus ist er toll, man merkt ihn gar nicht. Auch als ich ihn nur sehr bedingt auslasten konnte wegen Schulter-Op war er ein Lamm im Haus. Da hat Spike sich mit 3 kurzen Gassirunden (je 10 Minuten) sowie einem 1 stündigen Spaziergang zufrieden gegeben. Habe ihn dabei allerdings auch quasi von seiner normalen Bewegung (auf dem Hof täglich bis zu 10 Stunden) auf nur 1 1/2 Stunden Bewegung runtergedrosselt, und das plötzlich!


    Der hat zwar die Terriertypische harte Schale, innerlich ist er aber ein richtiges Sensibelchen. Ich muss die Kommandos schon konsequent durchsetzten, aber dafür ist er echt ein toller Hund (der eben nicht auf jeden hört -> bei meinen Eltern macht er noch nicht mal Platz)

    Hallo,


    Ich habe folgendes "Problem". Ich bin mit meinem Terriermix mit kurzen Fell ohne Unterwolle von Kassel in die Rhön gezogen. In Kassel hat er im Winter schon immer gefroren, da hat er entweder nur ein Mäntelchen mit Fleece-Futter getragen oder an ganz kalten /nasskalten Tagen einen Pullover drunter.
    Jetzt wird es in der Rhön mitunter auch mal -25 Grad kalt. Spike ist tagsüber mit mir auf der Arbeit, draußen. Natürlich kommt er zwischendurch auch zum wärmen/ausruhen in einen warmen Raum.
    Trotzdem bin ich jetzt schon am Überlegen, was ich an Mantel aufrüste.
    Bei Spike ist halt das Problem, wenn der anfängt zu frieren bleibt er stehen, macht einen buckel und zittert wie espenlaub. Er bewegt sich dann nicht mehr. Und das kann je nach Witterung auch schon bei +4 grad bei nasskalten Wetter mit Wind anfangen.


    Hat jemand Erfahrung mit diesem Mantel? Oder meint ihr, der reicht alleine nicht aus?
    Happy Moving Hundemantel


    Oder hat jemand sonst Empfehlungen? Wenn es machbar ist, bitte auch bezahlbar. Rückenlänge von Spike ist glaube ich so um die 42cm. Vom Typ schlanker, hochbeiniger Hund. Er ist extrem Wälzfreudig und daher sollte der Mantel sehr robust sein.


    Den Mantel hat er schon


    Den hat er innerhalb 2 Tage kaputt gehabt


    lG Lisa

    Halli Hallo!


    Ich plane Ende des Jahres (November/Dezember) mit Freundinnen und Hund(en) und eventuell dem Kleinkind einer Freundin in den Urlaub zu fahren. Geplantes Ziel ist Nord- oder Ostsee gerne in Deutschland und Urlaubszeit so eine Woche (oder auch mehr/weniger).
    Tja, und jetzt weiss ich nicht so viel weiter. ;) Erster richtiger Urlaub ohne die Planung meiner Eltern. Letztes Jahr hatte ich ja Krankenhaus mit all-inklusiv Bändchen gehabt :ugly: und jetzt bin ich auch endlich mit meiner Ausbildung fertig geworden. Aber ich habe halt nicht so wirklich die Ahnung, wo man schön Urlaub machen könnte.


    Nach Möglichkeit wie gesagt Nord- oder Ostsee, wobei ich persönlich die Ostsee bevorzuge. Ob auf einer Insel oder noch am Festland ist egal, da wir ein Auto mitnehmen wären wir ja für mögliche Ausflugsziele recht mobil. Zu dieser Jahreszeit dürften die Hunde doch auch auf den normalen Stränden laufen? Natürlich verhalten wir uns rücksichtsvoll!
    Wo gibt es schöne Strände, gerne auch dort wo man weniger Menschen trifft.


    Wichtig wäre mir noch, dass die Gegend recht hundefreundlich wäre, da je nachdem wer mitkommt einige Hunde zusammen kommen können.


    Also, vielleicht habt ihr schöne und gute Tipps für uns! Dann nur her damit. Auch gerne willkommen sind negative Erfahrungen, damit man sich ggf. einen schlechten Urlaub sparen kann.

    Nö, hat er nicht.
    Drum schreib ich ja, dass es mir bewusst ist, dass es einige Zeit dauern kann, bis sich Trink- und Kotverhalten normalisiert hat. Und das einige Hunde kaltgepresstes gar nicht vertragen. ;)

    Hallo,


    Ich war heute im Fressnapf Hundefutter kaufen und hab mich für ein neues entschieden, da ich mit meinem aktuellen nicht ganz soooo zufrieden bin.
    Ich habe mich für PREMIERE Green Menu entschieden, da ich finde, dass es ganz vernünftig klingt.


    Analytische Bestandteile


    Protein 26%, Fettgehalt 10,5%, Rohasche 5%, Rohfaser 1,5%, Calcium 1,1%, Phosphor 0,9%,Natrium 0,3%, Magnesium 0,16%


    Zusammensetzung


    Hühnertrockenfleisch gemahlen 24%, Puffmais gemahlen, Maismehl aufgeschlossen, Vollkornreismehl aufgeschlossen, Ententrockenfleisch gemahlen 4%, Lachsmehl 4%, Sonnenblumenöl, Lachsöl, Eipulver 2%, Johannisbrotpulver 1,5%, Cranberrypulver 0,2%, Apfelpulver 0,2%, Echinacea getrocknet und gemahlen, Algenmehl, Yucca schidigera getrocknet und gemahlen



    Spike bekommt das ab heute abend. Ich bin ganz gespannt. Klar kann es passieren, dass er erstmal vermehrt trinkt und Kot absetzt, da es ja kaltgepresst ist.
    Ich werde aber berichren.


    Hat jemand mit dem Futter Erfahrungen? Viel finden tut man ja nicht wirklich was.


    Lg Lisa

    Sagt mal, achtet ihr drauf, dass ihr ein Hundefutter ohne Mais füttert? Soll ja auch Hunde nervöser machen wohl, hab ich hier im Forum gelesen.
    Spike bekommt grad welches ohne Mais, ist aber unverändert. :| Wär ja auch zu schön gewesen. :headbash: