Ich bräuchte auch ein paar gedrückte Daumen. Hugo hat morgen eine kleine Op (Lipome werden entfernt, Zähne werden poliert und Röntgen). Nichts wildes, aber mit knapp 12 Jahren, Epilepsie, Herzklappeninsuffizienz und erhöhtem Lungendruck ist er halt doch ein Risikopatient.
McChris Darf ich dich mal was fragen? Vergangene Woche war ich mit Freunden (und 5 Hunden) wandern und sind an eine Ziegenweide mit mind. 3 Herdenschutzhunden vorbei gekommen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Da die Hunde bereits sehr aktiv am Bellen waren und deutlich Präsenz gezeigt haben, haben wir entsprechend den blauen Weg abgekürzt. Die Hunde haben bereits angeschlagen, lange bevor wir diese gesehen hatten. Aber wie hätte man es z.B. gelöst, wenn wir hätten den orangenen Weg lang gewollt? Klar Hunde an die Leine, von der Weide weggewandte Seite. Aber man läuft da echt sehr lange frontal auf die Hunde zu und kann nicht wirklich ausweichen oder Bögen gehen. Durch den Wald führen keine Wege bzw. ist der Wald auch recht naturbelassen.
Vriff Sauerland war ich schon ein paar mal, da würde ich gerne wo anders hin. Ruhrgebiet reizt mich persönlich glaube ich eher nicht so 🫣 Du bist doch immer mal Richtung Tschechien unterwegs, wie ist es denn da deiner Einschätzung nach an der Deutsch-Tschechien-Grenzregion? 🤔
Bisschen Rücksicht muss ich auf die Hundejungs nehmen, der Dackel ist knapp 12 Jahre alt und hat einige Zipperchen, Oskar hat ja nur noch ein Hüftgelenk. 😬 Also - nur platt und eben muss es nicht sein, aber nur hoch und runter und extreme Wege eben auch nicht. 🙂
Oh, da würde ich mich anschließen. Anfang Oktober habe ich das lange Wochenende Urlaub und möchte wegfahren. Komme ja selber aus der Rhön, würde aber gerne wo anderes hin wollen. Hat jemand Empfehlungen, für a) nicht überlaufen, b) maximal 300km entfernt und c) nicht zuuuu anspruchsvolle Wanderwege. 🙃