Beiträge von Jorja

    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
    Mein zartes, kleines Dackeltierchen friert ganz elendig und mag dann gar nicht mehr laufen. Bisher habe ich noch nichts gefunden, wo er reinpasst.

    Gibt es Tips, wo ich was für den Hugo herbekomme?

    Für meinen Stangenterrier ist es so einfach :herzen1: und dann kam das Dackeltierchen mit seiner komischen Konfektionsgröße ;)

    Ich habe seid 3 Wochen einen Zweithund. Hugo ist momentan noch zu dünn. Ist natürlich in Arbeit.

    Ich wurde aber tatsächlich schon gefragt, ob ich den überhaupt füttern würde.
    Andere Person, andere Frage war, ob ich wüsste, das Hunde Futter brauchen.

    Wie? So einen Hund braucht was zu Essen geschweige denn ICH muss den Füttern? Wusste ich ja noch gar nicht. :headbash:

    Soll ich euch mal sagen? Wie sehr habe ich meine beiden Jungs vermisst. Wie sehr habe ich das Zucken vom Spike vermisst und die Tappelschritte vom Hugo. Schlimm waren die 4 Tage Hundeabstinenz. Jetzt muss nur noch die Schulter gut werden und dann ist alles perfekt ;)

    Wo ihr gerade alle drüber redet. Wie erkennt man denn, ob ein Terrier bzw ein Hund generell trimmbares Fell hat?

    Seid gestern schläft Hugo bei mir im Bett. Und siehe da -> er schläft durch und fiepst nachts nicht mehr.
    |) war ein hartes Stück, die erziehung das der Hund im Bett liegt :headbash:
    Man nehme den Hund, hebt ihn hoch und setzt ihn ab. Dann schläft er fast schon sofort ein


    Danke euch für die Tips, auf die Idee, dass er nämlich vielleicht nicht muss, sondern nur Kontakt möchte, bin ich selbst nicht drauf gekommen. Wie heißt das, manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht?

    Falls Hugo wieder anfängt nachts zu fiepen, werde ich auf Abends Dose umstellen. Momentan ist das aber gut so, wie es ist.

    Danke euch für die Hilfe! :bindafür:

    Bei mir dürfen die Hunde auch im Bett schlafen. Als ich den Terrier vor 4 Jahren übernommen habe, war es ihm klar, er schläft bei mir im Bett. :lol: Er ging abends mit rein, als würde er das schon sein Leben lang machen. Und das hat er definitiv nicht!
    Entweder schläft er unter der Bettdecke neben mir (wenn es kalt ist) und oben drauf am Fußende (wenn es warm ist), dabei immer an mich gekuschelt.

    Der Neue, der Dackel hat eine Woche in seinem Bett geschlafen, bis er seid gestern auch in meinem Bett schläft. Übrigens Tip hier aus dem dogforum, da Dackelteil nachts nicht wirklich geschlafen hatte und mich häufig geweckt hatte.
    Position natürlich noch nicht rauskristallisiert.

    Nein, noch schlafen beide Hunde nicht zusammen. Dackel probiert manchmal mit dem Terrier zu kuscheln, der geht aber momentan noch. Bei ihm dauert es meistens etwas, bis er das bei Hunden zulässt.

    Zu im Bett schlafen lassen habe ich halt die Bedenken, dass er dann nachts aus dem Bett springt und die Beine noch kürzer werden dadurch :headbash: Nein, da habe ich echt Bedenken das wenn er raus springt sich dabei weh tut.

    Abends Nassfutter kann ich mal probieren, wobei ich mir grad denke, ob das einen Unterschied macht, wenn er Nassfutter frisst (mit hohem Wasseranteil) bzw ob er zum Trockenfutter etwas trinkt. Weiß da jemand näheres dazu?

    Mhh, ich weiß nicht ob er bei den Vorbesitzerin auch im Auto warten musste. Wenn ich Hugo da raushole, ist er aber ganz warm und wirkt nicht unruhig oder so. Er sitzt ja im recht hohen Kofferraum, dick gepolstert mit Decken und Hundekissen.

    Wegen Ignorieren habe ich bedenken, er läuft halt immer zwischen Tür und meinem Bett hin und her. Bin mir da halt unsicher, ob er wirklich Nähe und Kontakt sucht oder ob er pieseln muss. Aber ich kann es mal probieren ihn da zu ignorieren und ihn wieder in das Körbchen zu schicken.

    Das er sich noch nicht zuhause fühlt, ist mir klar. Da bin ich wohl echt sehr verwöhnt von meinem Terrier. Der ist in so einer Beziehung so was von unkompliziert. 2 Tage nachdem ich ihn hatte, lief er schon frei am Pferdehof rum. Altes Zuhause war Luftlinie keine 3 Kilometer entfernt, er wollte nie da hin gehen. Der hat sich so schnell an mir orientiert, das fand ich super erstaunlich.

    @flying-paws inwiefern meinst du, dass es zu Problemen führt, wenn er im Auto warten muss? Ja, er ist sehr dünnbefellt, friert aber draußen mehr als im Auto. Auch wenn er sich bewegt fängt er trotzdem an zu frieren. Ist momentan leider auch noch zu dünn. Morgen werde ich in ein Geschäft fahren und gucken, ob die da Mäntelchen für Dackel haben, damit er weniger frieren muss.


    Ich danke euch auf jeden Fall schonmal!

    Guten Morgen. :hilfe:

    Ich habe ein kleines Problem mit meinem neuen Zweithund Hugo. Hugo ist ein 2-Jähriger Zwergdackelrüde. Ich besitze ihn erst seid einer Woche. Ja, mir ist klar das ein Besitzerwechsel eine große Umstellung für einen Hund ist und das nicht binnen einer Woche gegessen ist. Das erwarte ich auch nicht!

    Bloß vielleicht habt ihr eine Idee, was ich machen kann, damit ich nachts wieder durchschlafen kann. Das tute ich seitdem ich ihn habe nicht mehr, er weckt mich jede Nacht bis zu 3 (!) mal, weil er pieseln muss. Gehe ich mit ihm raus, macht er auch. Auch eine normale Menge, meiner Meinung nach.
    Fressen tut er extrem gut, er ist total wach und wuselig.
    Bei den Vorbesitzerin hat er nachts mit deren Hündin in einem Kennel im Wohnzimmer geschlafen, bei mir schläft er in einem Körbchen neben meinem Bett. Dort hat er wohl nachts problemlos durchgehalten.
    Der Tagesablauf bei mir sieht wie folgt aus:
    Morgens ca. 20 Minuten Löserunde (um 7 Uhr), danach gibts Futter (entweder Dose oder Trockenfutter). Dann kommen beide auf die Arbeit mit, hierbei darf Hugo ca 1 Stunde rumlaufen (er hört ja noch nicht gut, deswegen nur, wenn ich ihn im Blick habe), Spike deutlich mehr. Ich arbeite übrigens auf einem Pferdehof. Wenn die nicht rumlaufen, warten die Hunde bei den aktuellen Temperaturen im Auto (bei uns sind leider deutliche Plusgrade). Gegen Mittag (12 Uhr) machen wir einen kurzen Abstecher auf der Heimfahrt von vielleicht 10 Minuten, nochmals zum Lösen. Dann bleiben beide zuhause.
    Wenn ich von der Arbeit komme (momentan meistens gegen 17 Uhr), gehts entweder kurz pieseln in den Garten oder wir laufen gleich nochmal eine Runde Gassi (45min-1h). Gehen wir erst in den Garten pieseln, laufen wir die Runde etwas später. Abendessen (Trockenfutter) gibt es dann zwischen 18-19 Uhr, je nachdem wenn wir die Runde gelaufen sind. Bevor wir alle ins Bett gehen (bzw ins Hundebett ;) ) gehts nochmals kurz in den Garten raus pieseln (meistens zwischen 22-23 Uhr).

    Bei den Löserunden bzw den Spaziergängen pieselt er auch nicht umbedingt viel oder wenig. Wie mein anderer Rüde auch am Anfang deutlich mehr (da Blase ja voll) und zum Ende hin nicht mehr wirlich.
    Tagsüber muss ich nicht mehr raus, als ich geschrieben habe, da meldet er sich auch nicht das er möchte.

    Es ist halt einfach echt zermürbend, jede Nacht geweckt zu werden und kurz mal Pipi machen zu gehen mit dem Hundi.

    Vielleicht habt ihr eine Idee, was ich verändern kann, das wir alle wieder durchschlafen können.

    Zahle für 2 Hunde zusammen 144€ im Jahr.
    Der erste kostet 48€ und der zweite 96€.

    Sind aber auch eher sehr ländlich! Hundeauslaufgebiete gibt es glaube ich hier keine, gibt aber auch genug Flächen wo man laufen lassen kann.
    Kotbeutelspender wüsste ich ebenfalls nicht, ob es welche aufgehängt gibt. Kann aber in der Stadtverwaltung Hundekotbeutel kaufen, 2€ für 4 Rollen

    Ist doch alles off-topic :muede:

    Damit es wieder bemerkenswert wird:
    Ich habe seid knapp einer Woche einen Zweithund, einen kleinen Zwergdackel. Ich wurde schon gefragt, ob das mein Ernst ist. Und warum ich jetzt einen zweiten Hund hätte. aber nicht auf die postitive Art!
    Meine Antwort war, damit ich mich endlich im dunkeln auf die Straße trauen kann, den habe ich als Wachhund |)


    Mein Ersthund ist übrigens ein kniehoher Terriermischling, der würde mich im zweifelsfall eher verteidigen können