Ich hatte schon viele Tierschutzhunde hier in Pflege, die in einem schlechten Zustand waren.
Erstmal kann alleine der Wechsel zu einem anderen Hundehalter das Kratzen auslösen.
Das haben die Hunde hier fast alle, wenn sie ankommen, besonders Hunde in schlechtem körperlichen Zustand. Alleine der Stress verursacht schon das Kratzen.
Der zweite Punkt sind die genannten Flöhe. Selbst wenn sie jetzt keine Flöhe mehr hatte, hält der Juckreiz sehr lange noch an. Der Flohspeichel hält sich wohl ziemlich lange in der Haut.
Ich würde in der Apotheke Calendula Ur-Tinktur und Calendula D6 Globulis besorgen.
Von der Tinktur gibt man 20 Tropfen auf einen halben Becher Wasser und tupft die Stellen zweimal täglich ab. Möglichst einen Plastikbecher und Plastiklöffel zum Umrühren verwenden.
Von den Globulis gibt man 3 mal täglich 3 Globulis direkt in die Lefze. Sobald eine Besserung eintritt, nur noch 2 mal täglich, dann 1 mal täglich.
Diese Behandlung sollte nach circa 2-3 Tagen eine deutliche Linderung bringen.
Falls nicht, würde ich eine klassische Homöopathin aufsuchen.
Auf jegliche Chemie und Spot-Ons würde ich verzichten.
Diese Hautprobleme geben sich meistens innerhalb einiger Wochen.
Falls noch nicht geschehen: Ich würde den Hund einmal gründlich duschen.