Beiträge von Bubuka

    Zitat

    Achso: Er bekommt 4x täglich (8:00,12:00,16:00,20:00 Uhr), Kann sich aber auch mal um eine Stunde verschieben. Er kriegt Royal Canin Welpenfutter für Golden Retriever (ist noch von der Züchterin)

    Das ist nun wirklich kein hochwertiges Hundefutter.
    Ich würde einen Welpen auch nicht nur mit Trockenfutter ernähren.

    Ein Welpe sollte auch gesunde, frische Nahrung bekommen, damit er gesund wachsen kann.

    Zitat


    Klar kann ich das. Das habe ich auch schon manchmal gemacht. Allerdings nie länger als 45 Minuten. Deine Antwort überrascht mich doch etwas, da ich von sehr vielen Leuten, in einigen Büchern, auf den Webseiten von Züchtern und selbst in der Hundeschule gehört bzw. gelesen habe, dass man zu Beginn wirklich nicht mehr als eine Stunde am Stück spielen lassen sollte, da ein Welpe zwar immer toben will, aber dann wohl auch nicht immer bemerkt/wahr haben will, wenn er müde ist. So wurde es mir zumindest immer gesagt. :???:

    Nach meiner Erfahrung mit vielen Welpen kann ich Dich beruhigen. Welpen merken in der Regel sehr gut, wenn sie müde sind. Ihre Spiele werden dann ruhiger, es werden im Liegen Grasbüschel zerpflückt oder Stöckchen geknabbert.

    Man muss den Welpen halt selbst entscheiden lassen, wieviel er sich bewegt.
    Da hilft es, wenn man sich selbst auf eine Decke im Park setzt und ihn machen lässt.
    Dann kann er sich auch mal ankuscheln und ausruhen.

    Spiel und Bewegung haben ja auch einen natürlichen Sinn: Die Kondition wird gestärkt, die Sinne und Körperwahrnehmung werden geschult, Muskeln, Bänder und Gelenke werden durch Bewegung stark.

    PS: Ich würde den Welpen nicht an der Schleppleine toben lassen, ich finde das sehr gefährlich.

    Ich habe Dir gar keine Vorwürfe gemacht. ;)

    Zitat

    Und ich denke, dass so wenige Ruhephasen auch für ihn nicht gut sein können. Durch das Ignorieren wird er langsam manchmal schneller ruhig, aber ich hätte doch gerne feste Ruhezeiten für ihn.

    Wenn ein Welpe nicht ausgelastet ist, dann wird das schwierig mit den Ruhezeiten.
    Kannst Du ihn nicht zu dem Hundepark tragen und ihn dort mal einfach 2 Stunden ohne Leine rumflitzen und die Welt erkunden lassen?

    Zitat

    Ich dachte immer, ein Welpe sollte maximal bei jeder Tour eine Minute pro Woche draußen sein, ab und zu das Doppelte. Ich wusste nicht, dass das zu wenig ist.

    Das gilt für Spaziergänge an der Leine, bei der Prägung auf Autos, viele Menschen, U-Bahn usw.
    Bewegen darf sich ein Welpe natürlich mehr. Dabei sollte er selbst entscheiden können, ob er tobt, rennt oder Zweige knabbert und nach Mäusen buddelt.

    Ich könnte mir nie vorstellen, einen Welpen in der Stadt aufzuziehen.

    Zitat

    Wir leben an einer recht gut befahrenen Straße, auf der es zudem viele Geschäfte gibt. Ständig wuseln irgendwelche Passanten um ihn herum, es gibt aufregende Geräusche, sodass er immer, wenn wir zurück gehen, wieder aufgeregt ist.

    Das ist die totale Reizüberflutung.

    Zitat

    1 bis 2 Mal am Tag gibt es noch eine etwa 20-30 Minuten lange Spielstunde draußen.

    Das ist viel zu wenig Bewegung für einen 12 Wochen alten Welpen. Die Pippirunden habe ich mal außen vor gelassen.

    Ein Welpe kann nicht 22,5 Stunden am Tag schlafen.
    Meine Welpen haben in dem Alter viele Stunden am Tag im Garten gespielt und die Natur erkundet. Natürlich haben sie auch mal geschlafen, aber längst nicht mehr so viel, wie mit 8 Wochen. Das wird mit jeder Woche weniger.

    Zu dem Katzenproblem kann ich nicht viel sagen. Meine Welpen haben sich auch an meine Katzen gewöhnt - obwohl meine Katze nun auch schon 16 Jahre alt war bei meinen letzten Welpen. Sie haben gelernt, dass man mit Katzen nicht spielen kann.

    Ich glaube, dass die meisten Hundehalter Welpe und Katze zu viel trennen.
    Man muss den Tieren Zeit geben, sich aneinander zu gewöhnen. Durch das Trennen wird das immer wieder unterbrochen.

    Zitat

    Danke schön für die lieben antworten.
    Dann warte ich lieber mal bis er 2 bzw 3 Jahre alt ist :) Tut mir leid, ich wollt einfach nur mal euren Tipp wissen und wie ihr das so einschätzt. Ich bin ja eigentlich auch nicht für eine Kastration.
    Lg

    Warum willst Du ihn dann mit 2-3 Jahren kastrieren, wenn Du eigentlich nicht dafür bist?

    Zitat


    Bubuka du musst ja nicht gleich so gemein sein oder? :/ Natürlich liebt mich mein Hund, als ob ich ihn jetzt einschläfern wollen würde oder was auch immer, man kanns auch übertreiben ^^
    Dachte nur , dass es vll gut für ihn ist, weil einige Rüden die ich kenne Kastriert sind und mit dene kommt er einfach aus.

    Ich wollte Dich zum Nachdenken bringen.
    Für viele Menschen ist die Entfernung der Hoden nichts anderes, als das Entfernen einer Zecke. Dass man dem Hund wichtige Hormone nimmt, darüber machen sich viele keine Gedanken.

    Eine Kastration ist und bleibt ein massiver Eingriff in den Hormonhaushalt. Die Hormone werden im Körper gebraucht und sind nicht alleine für die Fortpflanzung zuständig.

    Wenn Du ihm das Testosteron nimmst, kann es sein, dass Du ihm auch das Selbstvertrauen nimmst. Dein Hund kann Schilddrüsenprobleme bekommen, an Gewicht zulegen, schwache Gelenke bekommen, Herzprobleme bekommen, unter Muskelabbau leiden.

    Warum will man seinen Hund diesen Risiken aussetzen?

    Naszumi hat geschrieben:

    Zitat

    @ Laura: Danke! "Nein" und "Aus" kennt sie von der Pflegestelle. Aber ich versuch grad wenn irgend möglich auszuweichen... Wenn sie ihren Platz zu zerbeissen beginnt sag ich einfach "Furina" - dann guckt sie, kommt angelaufen. Gut, damit hat sie das zerbeissen ja erstmal beendet :smile:

    Genau das meinte ich. Das ist der Weg, um einen sensiblen Hund zu erziehen, ohne Zurechtweisung. Man kann eine unerwünschte Handlung auch freundlich unterbrechen.
    Ein sensibler Hund lernt auch dadurch, was er nicht soll.

    Zitat

    Cesar Milan ist toll, und Cesar Milan ist einfach brutal. Jeder sagt was anderes.

    Ich glaube nicht, dass Du eine Methode brauchst.

    Zitat

    Denn der Hund muss möglichst schnell dies und jenes lernen, und natürlich braucht man einen klaren Plan.

    Das ist Unsinn. Erstmal sollte man für Vertrauen und eine gute Bindung sorgen.
    Ich bringe meinen Hunden noch nach Jahren neue Sachen bei.

    Ich schätze mal, dass die Hündin sehr sensibel ist - nach Deiner Beschreibung.
    Sie versucht eine Bindung aufzubauen - Du bist genervt, weil sie nicht ins Bett soll (sie sucht Körperkontakt), weil sie Dir nicht folgen soll.
    Diese Bindungsversuche würde ich fördern.

    Für einen 1-jährigen Hund ist ein Beschwichtigungspinkeln normal. Sie kann Dich nicht einschätzen, darum pinkelt sie, um Dich zu besänftigen.

    Man muss einen Hund nicht zurechtweisen, um Regeln aufzustellen.

    Zitat

    Ich hatte den Plan mit ihr grundlegende Dinge zu üben, damit sie einen Plan kriegt was richtig, was falsch (bzw was erwünscht, was unerwünscht) ist und so selbstsicherer werden kann.

    Eine Beziehung zwischen Hund und Mensch beinhaltet doch so viel mehr, als Regeln und Kommandos.

    Bei einem sensiblen Hund kann man mit Vertrauen und Liebe alles ganz leicht in die richtige Bahn lenken. Da braucht es keine Übungen und Kommandos. Diese Hunde folgen eigentlich von alleine, sobald sie Vertrauen haben.

    Vielleicht solltest Du mal überlegen, ob ein sensibler Hund für Dich das richtige ist.
    Es gibt Menschen, die können damit nichts anfangen. Da wäre ein anderer Hund passender.

    Zitat

    Wir haben Ignoranz probiert (ohne Erfolg), in ein anderes Zimmer gebracht (bis sie wieder zu uns kommt, und weiter wird gebellt), mit einem Abruch versucht leider auch dieses ohne Erfolg!

    Ignoranz, Wegsperren und Abbruch finde ich alles nicht sehr hilfreich.
    Du solltest erstmal herausfinden, warum sie soviel bellt.

    Wie ist der Tagesablauf Deines Hundes? Das ist immer die erste wichtige Frage.

    Zitat

    Ich überlege auch seit paar Monaten meinen Hund Mike ( 1 1/2 Jahre alt) kastrieren zu lassen.

    Du solltest Deinen Hund lieber erziehen, anstatt ihn zu kastrieren.

    Deine Signatur finde ich interessant:

    Zitat

    Endlich kann ich es auch vom Herzen sagen: Hunde sind einfach die BESTEN FREUNDE! ♥

    Ob Dein Hund auch von Herzen sagt, dass Du sein bester Freund bist???