Beiträge von Bubuka

    Zitat

    Also wir waren ja in der Tierklinik die haben das ganze Programm gemacht inkl. CT und MRT die sagten, dass sie nicht pathologisches gefunden haben. Deswegen finde ich das auch so komisch..

    Was wurde denn untersucht? Das Gehirn und die Wirbelsäule?

    Ich würde ansonsten nochmal eine Tier-Physiotherapeutin aufsuchen. Möglichst eine, die in der Dorn-Methode ausgebildet ist. Manchmal sind auch Wirbelverschiebungen oder Drehungen die Ursache für solche Probleme. Bei der Dorn-Methode kann man das mit den Händen ertasten und wieder korrigieren. Im CT müssen solche Blockaden nicht unbedingt sichtbar sein.

    Diese hier bieten alle die Dorn-Methode an:

    http://www.fitdog.de/therapiemoegli…apie/index.html

    http://www.fitter-dog.de/index.php?p=dorntherapie

    http://www.dogsinmotion-bruehl.de/physio/angebot.shtml

    Wenn die Hündin gerade scheinträchtig war oder Junge geboren/gesäugt hat, dann dauert das eine Weile, bis sich das Gesäuge wieder zurückbildet.

    Da muss man gar nichts machen, das geht von alleine.
    Bewegung ist natürlich immer gut für das Gewebe, allerdings sollte man das nicht übertreiben, weil das Bindegewebe im Moment hormonell bedingt lockerer ist.

    Du kannst natürlich erstmal versuchen, die Probleme zu lösen.
    Das stelle ich mir schwierig vor, wenn Du kein Geld für einen guten Trainer hast.
    Das ist ja leider kein Problem, welches man über ein Forum lösen kann.

    Ich vermittle selbst auch seit Jahren Hunde und kann nur bestätigen, was die letzten drei Forenmitglieder geschrieben haben.

    Ein Hund, der bei einem Menschen schwierig ist, kann bei "seinem" Menschen, den er sich selbst aussucht, lammfromm sein.

    Man kann das nicht erzwingen. Für mich gibt es nichts Schöneres, als Hunde, die mich ausgesucht haben. Solche Harmonie in der Beziehung Hund-Mensch ist etwas ganz besonderes.

    Bei meiner Hündin waren die Anfälle auch mit Zittern verbunden, Schwanken, Taumeln, sie wurde unruhig. Die haben ungefähr 1-2 Minuten gedauert. Es wurde auch keine Ursache gefunden. Die Anfälle waren abends, wenn wir schon im Bett waren, also alles ruhig, die Hündin lag in ihrem Korb oder auch tagsüber.

    Ich habe mich dann zu ihr gesetzt und sie in den Arm genommen.
    Kurz danach ist sie wie immer, kann wieder laufen und ist munter.

    Es ist, als wäre ein Schalter wieder ausgeschaltet worden.

    Man sollte bei solchen Hunden vorsichtig mit Nervengiften sein.
    Also möglichst keine unnötigen Wurmmittel, Zeckenmittel, Impfungen.

    Zitat

    lordbao
    dass Berliner Tierheim kastriert nur noch Listenhunde, wahrscheinlich zu teuer geworden, k.a.
    wollten sie aber eh noch dieses Jahr selber kastrieren lassen, denn für Mischlings-Nachwuchs gibts meines Erachtens zuviele Hunde die schon nen neues zu Hause suchen...

    Das würde ich mir bei einer aggressiven Hündin wirklich dreimal überlegen.
    Wenn die weiblichen Hormone weggenommen werden, dann kann sie noch aggressiver werden.

    Zitat


    Bubuka;
    sie ist eher mein Hund.

    Das ist eine denkbar schlechte Lage. Ich hätte solch einen Hund nur an einen Mann vermittelt.
    Es gibt viele Hunde, die bleiben bei ihrer Fixierung auf einen Mann oder auf eine Frau.

    Vielleicht solltest Du nochmal eine Abgabe überdenken.
    Nicht, weil der Hund Probleme macht, sondern weil sie Dich evtl. nie für voll nehmen wird.