430 Euro ist echt happig.
Hast Du Dir die Rechnung geben lassen? Ich würde mal schauen, wie die einzelnen Positionen begründet sind.
Eine Zahnsteinentfernung kostet - je nach Aufwand - zwischen 100 und 180 Euro.
Das Teuerste ist die Narkose.
430 Euro ist echt happig.
Hast Du Dir die Rechnung geben lassen? Ich würde mal schauen, wie die einzelnen Positionen begründet sind.
Eine Zahnsteinentfernung kostet - je nach Aufwand - zwischen 100 und 180 Euro.
Das Teuerste ist die Narkose.
Ich kann Dir nicht sehr helfen.
Hier sind einige Tipps zum Nachlesen:
ZitatNach Empfehlung der Hersteller sollten Betroffene den Reizstoff so schnell wie möglich für die Dauer von 10–15 Minuten mit kaltem Wasser abspülen[6][7]. Die Verwendung anderer Mittel ist kontraindiziert. Kaltes Wasser schließt die Poren und verhindert so die weitere Aufnahme des Reizstoffes. Reiben, Schrubben oder Kratzen sollte vermieden werden, da ansonsten die Substanzen intensiver in die Haut eindringen können. Gleiches gilt für die Verwendung von Cremes und Salben. Nach den ersten 10–20 Minuten lässt der Schmerz langsam nach. Alle Symptome sollten innerhalb einer Dreiviertelstunde abklingen. Sollte dies nicht der Fall sein, ist umgehend ärztliche Behandlung notwendig.
ZitatÜbrigens: Heute ist der 8. Tag an dem unsere Hündin fleissig das Schwänzchen zur Seite klappt und rammeln will. Kann da jemand mithalten? Die intakten Hündinnen die ich kenne, sind 2-3 Tage in der Standhitze..
Nur, weil sie den Schwanz beseite legt, muss sie nicht mehr in der Standhitze sein.
Das machen meine Hündinnen bis zum Ende der Läufigkeit, würden den Rüden aber nicht mehr aufreiten lassen.
ZitatIch hoffe, dass durch die Rammelei mit der anderen Hündin nicht eine Scheinträchtigkeit ausgelöst wird.
Eine Scheinträchtigkeit folgt immer nach einer Läufigkeit, bei jeder Hündin. Das ist völlig normal.
Entspann Dich mal, eine Läufigkeit ist keine Krankheit.
ZitatMeine kleine Hündin hat gerade ihre erste Läufigkeit die auch zur Dauerläufigkeit motiert ist.. wir waren schon ganz viel beim Tierarzt und sie hat schon ganz viele Medikamente und diverse Spritzen und sonst was bekommen, nichts hilft.. weiss jemand was man jetzt mschen kann? Ich würde sie gerne kastrieren lassen aber dafür darf sie ja nicht mehr Läufig sein..
Lg Maren und Lotta
Was bedeutet das denn, sie ist "dauerläufig"?
Wie lange ist sie denn schon läufig? Woran merkst Du, dass die Läufigkeit nicht abklingt?
Zitat
Natürlich habt ihr recht, das Sorgen machen ändert nichts an der Situation. Trotzdem mach ich mir wirklich viele Gedanken. Mir gehen einfach die Nerven durch.
Ich kann das verstehen, dass Du Dir Sorgen machst. Aber wenn es eine Blaseninfektion ist, die in 2 Wochen wieder weg ist, dann hast Du evtl. Deine Prüfung vergeigt und das Sorgen machen hat Dir nur Nachteile gebracht. Darum würde ich die Sorgen beseite schieben.
Zitat
Gibt es einen Unterschied zwischen Blasensteinen und Blasenkristallen? Wenn nicht, nein, die wurden noch nicht ausgeschlossen, aber im Urin fanden sich keine Kristallreste.
Blasensteine sind verfestigte Kristalle. Wenn der Urin nicht nur mit einem Stick untersucht wurde, sondern unter dem Mikroskop, kann man Blasenkristalle erkennen. Die sind sehr schmerzhaft und reizen die Blase.
ZitatDer Arzt meinte auch es könnte die Psyche mitspielen, da sie nachts eben kein pipi muss. Da liegt sie warm eingekuschelt und entspannt im Bettchen und nichts passiert. Hat damit jemand Erfahrungen?
Ich hatte schon viele Hunde in Pflege mit Blaseninfektion. Viele Hunde sind trotzdem stubenrein. Auch nachts müssen die Hunde nicht unbedingt raus. Jede Blaseninfektion zeigt sich anders.
Ein Blutbild würde ich auch als nächstes machen lassen, um mal die Nieren zu checken.
Wenn die Hündin erst Anfang Mai belegt wurde, kann noch kein Tierarzt eine Trächtigkeit bestätigen. Das dauert schon ein paar Wochen, bis man feststellen kann, ob sie schwanger ist.
ZitatIch würde mich gerne hier einklinken.
Uns wurde von unserem Fachtierarzt für Gynäkologie/Urologie in der TK geraten die Dicke zu kastrieren... :/
Sie war jetzt vier mal läufig und hatte 2x eine nicht unerhebliche Gebärmuttervereiterung. Ich hadere sehr weil ich gehofft habe sie intakt lassen zu können, möchte.
Ich würde die Hündin erstmal mit der klassischen Homöopathie behandeln lassen.
Wenn die Gebärmutter anfällig für Entzündungen ist, dann zeigt sich, dass die Abwehr des Körpers gestört ist. Schneidet man jedoch die Gebärmutter weg, zeigt sich die Schwäche an einer anderen Stelle im Körper aus ganzheitlicher Sicht. Das kann dann ein Organ sein, wie die Leber oder die Nieren.
Zitat
Ich bin davon ausgegangen, das der Wirkstoff 3 Jahre "hält", was der Hersteller auch so sagt, der TA aber nur 1 Jahr eingetragen hat im Heimtierpass.
Das bespricht man eigentlich, bevor die Spritze in den Hund kommt. Wenn der Tierarzt nicht bereit ist, 3 Jahre einzutragen, sollte man die Praxis wieder verlassen und woanders impfen lassen.
Das nützt Dir jetzt nix mehr, aber beim nächsten Mal würde ich so vorgehen.
ZitatIch habe am Mittwoch meine Staatsexamensprüfung, deren Ausgang über meine berufliche Zukunft entscheidet und ich bin krank vor Sorge um meinen Hund. An Lernen ist nicht zu denken...
Was mir im Leben sehr hilft, ist der Rat von Dale Carnegie, in "zeitdichten Schotten" zu leben.
Das bedeutet in Deiner Situation: Du hast bis jetzt alles mögliche getan, warst bei 2 Tierärzten.
Deine Hündin wird behandelt, gib der Behandlung Zeit, am Montag wirst Du weitersehen.
Es hilft Deiner Hündin nicht, wenn Du vor Sorgen nicht lernen kannst und Deine Prüfung verhaust.
Sich zu sorgen, verhindert keine schlimme Krankheit.
Es ist wirklich möglich, dass eine Blaseninfektion hartnäckig ist. Manchmal muss auch das AB gewechselt werden. Frage am Montag mal nach, ob Blasenkristalle ausgeschlossen wurden als Ursache.
Mache Dich nicht verrückt, es hilft Deiner Hündin nicht.
Zitathmm sollte ich vielleicht mit dem Alleinsein-Training noch einmal von vorne anfangen????
![]()
Wenn Du schreibst, er macht nach 10 Minuten alleine bleiben in die Wohnung, ja, dann musst Du bei 10 Minuten neu anfangen.