Beiträge von Bubuka

    Wenn er in den letzten 2-3 Wochen geimpft wurde, dann ist das sehr wahrscheinlich eine Ausscheidungsreaktion.
    Ich würde da erstmal gar nichts machen. Wird es nicht besser, kann man das mit der Homöopathie behandeln.

    Zum Nachlesen:

    Zitat

    Die ersten Symptome wie Juckreiz, Durchfall, Augen- und Ohrabsonderungen, Erbrechen oder vermehrtes Urinieren sind in der Regel harmlos.

    http://www.elabi.de/lieben.html

    Zitat

    also geduscht habe ich ihn am anfang 2mal mitm Neutralen anti zecken/milben/flöhe Schampoo aber hat nix gebracht

    Das würde ich nur machen, wenn der Welpe wirklich Ungeziefer hat. Das kann man mit einem Flohkamm leicht feststellen. Man sollte bei einem Welpen immer vorsichtig mit Chemie sein.

    Zitat


    Der Hund kriegt täglich Rindergulasch (für Hunde aus Fressnapf) und trockengemüse (diese müsli mäßigen dinger)

    Das ist aber keine ausgewogene Ernährung.

    Zitat


    Du hast etwas entscheidendes aus derselben Quelle weggelassen:

    Ja, Du hast Recht, das habe ich übersehen.

    Zitat

    Das nennt man gezielte Irreführung, bzw. Desinformation, wenn man das Wesentliche verschweigt....

    Ja, ja gezielte Irreführung...... =)
    Gezielte Irreführung ist für mich Pferdefleisch in der Lasagne, Gammelfleisch im Lebensmittelgeschäft, resistente Keime am Geflügel usw.

    Auch wenn das Gesetz nur die Verwendung der Kategorie 3 zulässt, bleibt mein Misstrauen.
    Hundefutter aus Tiermehl ist für mich weiterhin undurchsichtig.

    Tiermehle kann man ja von einem Land ins andere transportieren, bis man irgendwo eine Lücke im Gesetz gefunden hat und es dann im Ausland zu Hundefutter verarbeiten kann, unabhängig davon, welche Kadaver enthalten sind.

    Zitat

    Welch überflüssiger Kommentar!! Sie macht sich halt Sorgen, na und?! Besser so, als anders.

    So überflüssig ist der Kommentar gar nicht.
    Dahinter steht auch die Botschaft: Leute, schaltet mal eure Angst aus und den gesunden Verstand ein. Das ist nicht böse gemeint.

    Wie kommt man auf die Idee, man müsste mit einer stecknadelkopfkleinen Stelle zum Tierarzt? Weil man dem Hund nicht mehr zutraut, etwas aus eigener Kraft heraus heilen zu lassen.

    Zitat


    Zu den Hormonen: Es sollte verhindert werden, dass Milch einschießt und das Gesäuge sollte abschwellen. Deswegen meine Frage, ob ich mich nochmal zum TA begeben soll mit ihr. Dass die Scheinträchtigkeit normal ist, weiß ich. Auch habe ich aber an verschiedenen Stellen gelesen, dass es die Bildung von Tumoren begünstigt, wenn das Gesäuge oft und lange so stark angeschwollen ist.

    Der Tierarzt behandelt die Scheinträchtigkeit aber wie eine Krankheit, wenn er mit Galastop eingreift. Ich würde damit nicht noch einmal zum TA gehen.

    Die Bildung von Tumoren werden begünstigt durch Immunschwächen, schlechte Nahrung usw.
    Ein geschwollenes Gesäuge während der Scheinträchtigkeit ist ein normaler körperlicher Vorgang.

    Wie schon geschrieben: Sollte sich das Gesäuge wirklich entzünden, dann helfen Quarkwickel.

    Zitat

    dankeschön ihr beiden für eure antworten =)

    ich habe mich da auf den tierarzt verlassen mit den spritzen und gar nicht wirklich nachgefragt was sie jetzt genau bekommen hat :ops: das karsivan und die vitamine bekommt sie erst seit gestern, da vorher noch die spritzen vom Ta gewirkt haben

    Ich würde da nicht so viel in den Hund spritzen lassen, evtl. die B-Vitamine, die können nicht schaden. Viele Tierärzte geben Cortison. Das kann auch nach hinten los gehen.

    Da man die Ursache für das VS nicht kennt, kann man es eigentlich auch nicht behandeln.
    Die Spritzen sind also nur Versuche einer Behandlung.
    Bei meinen alten Hunden ist auch ohne Behandlung alles wieder gut geworden.

    In schweren Fällen kann man eine Infusion mit Flüssigkeit geben lassen.

    Zitat


    - Gesäuge: Bubuka, das könnte man doch etwas kühlen zur Erleichterung, oder? (bin mir da nicht sicher, würde es aber mal antesten).
    .

    Alle meine Hündinnen haben irgendwann in der Scheinträchtigkeit ein warmes Gesäuge. Das belastet sie nicht. Das liegt wahrscheinlich an der vermehrten Durchblutung und an dem Milcheinschuss.

    Ein warmes Gesäuge ist nicht gleich ein entzündetes Gesäuge.
    Ein entzündetes Gesäuge kann man sehr gut mit Quarkwickeln behandeln.

    Zitat


    Und da hast du sicher eine seriöse aktuelle Quelle für diese Unterstellung....?

    Ja:

    Zitat


    Tiermehl ist ein Produkt der Tierkörperverwertung. Die Verwendung als Futtermittel für Nutztiere ist seit 2001 EU-weit verboten. Allerdings darf in teilweiser Aufhebung dieses Verbotes seit Juni 2013 aus Kadavern nicht wiederkäuender Tiere gewonnes Tiermehl (etwa von Schweinen oder Hühnern) wieder an Speisefische und andere auf Aquafarmen gezüchtete Tiere verfüttert werden.[1] Tiermehl wird ferner in energetischer Nutzung verbrannt, als Futtermittel für Heimtiere sowie Pelz- und Zootiere verwandt und darf unter Auflagen als Dünger in der Landwirtschaft genutzt werden.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Tiermehl

    Zitat

    Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt.
    Maya ist jetzt 10 Monate und hat wohl auch ihre Endhöhe erreicht.
    Von vielen Seiten habe ich gehört, dann auf erwachsenes Futter umzustellen sollte.

    Irgendwie habe ich immer das Gefühl, man macht was falsch. :ops:

    Ich füttere meine jungen Hunde mit einem Junghundefutter, bis sie körperlich fertig sind.
    Hunde wachsen mit 10 Monaten nicht mehr in die Höhe, aber werden noch breiter und kräftiger.
    Solange ist auch der Proteinbedarf erhöht.

    Zitat

    Um den Bedarf für das Wachstum zu decken, sollte die Proteinaufnahme durch die Nahrung im zweiten Monat bei etwa 10g pro kg Körpergewicht pro Tag liegen, nach fünf bis sechs Monaten bei 4-5 g und danach bei 2,5-4 g.

    http://www.webvet.de/wissen%20und%20forschung/protein.htm


    Zitat


    Der Eiweißbedarf von wachsenden Hunden liegt naturgemäß höher, da sehr viel Körpersubstanz neu aufgebaut werden muss. Diese Leistung erfordert nach modernen Erkenntnissen einen Eiweißanteil von mindestens 11,4 Prozent an der Gesamtenergie-Menge der Nahrung (NRC 1985). Um den wirklichen Anforderungen des wachsenden Hundes gerecht zu werden, ist ein Anteil von mindestens 20 Prozent empfehlenswert.

    Leistungen jeder Art erhöhen den Eiweißbedarf. Hervorzuheben sind insbesondere Trächtigkeit, Laktation, Wachstum sowie körperliche Bewegungs-Leistungen (Sport, Arbeit). Aber auch "Stress", Krankheit oder Rekonvaleszenz.

    http://www.fressi-fressi.de/series/series_…nd_proteine.htm

    Zitat


    Auf Arbeit schläft er komplett durch, dazwischen wird nen bissel mit den Kollegen gespielt :)
    Dafür ist der Zuhause dann ein kleines teufelchen und hier muss ich ihn echt zum schlafen "überreden"!

    Verstehe ich das richtig: Er schläft nachts 8 Stunden, tagsüber im Büro 8 Stunden und soll dann auch noch nach der Arbeit schlafen???

    Wann findet dann sein Leben statt?