Beiträge von Bubuka

    Zitat

    Weg ist ja auch noch ok, wenn man es draußen macht. Den Kamm deshalb so halten, dass der Floh, wenn dann nur in die andere Richtung wegspringen kann.
    Zum rauskämmen muss man nicht schnell sein, nur unmittelbar danach ;-).
    Kommt aber auch auf das Fell an, bei unserer kam oft ein Haarbüschel mit raus und der Floh steckte da drin und sprang dann meist auch nicht gleich weg. Ich hab immer ein Stück Küchenpapier parat gehabt und damit die "Ernte" abgegriffen (also Floh samt Haaren).
    Flöhe lassen sich aber nicht so einfach zerdrücken, die sind sehr stabil. Daher hab ich als Papier drum, gefaltet, sodass er gefangen ist, und dann kan man in Ruhe entsorgen, Toilette runter o.Ä.


    Das ist so meine Erfahrung, allerdings ist meine Erfahrung mit Flöhen auch nicht so groß und lang. Wenn sich jemand besser auskennt, soll er das korrigieren oder ergänzen. Aber bei uns hat sich der Kamm als wirksamer erwiesen als zwei Sorten Chemie-Zeug, was man auf die Nacken/Rückenhaut träufelt.


    Wenn Du die Flöhe draußen auskämmst, dann springen sie doch wieder auf den Hund beim nächsten Gang durch den Garten?! Das bringt doch nichts.


    Flöhe lassen sich nicht zerdrücken, das stimmt, man muss den Chitinpanzer zwischen die Fingernägel bekommen und zerknacken.


    In der Toilette wegspülen.....weiss nicht. Flöhe können schwimmen und aus dem Wasser raus klettern.


    Ich habe bei zwei alten Hunden mal die Flöhe nur mit Absammeln wegbekommen.
    Erst habe ich die abgesammelten Flöhe in ein Marmeladenglas mit Wasser getan - die sind alle wieder rausgekrabbelt, weg waren sie......


    Dann habe ich einen Schuss Öl in das Wasser gegeben. Darin konnten sich die Flöhe kaum bewegen und sind nach einer Weile alle erstickt.

    Zitat


    Hab noch ne dumme frage....man soll ja gründlich saugen....könnte das auch AM hund funktionieren wenn sie es toleriert??? *heheheee*


    Welcher Hund lässt sich absaugen? Wohl nur die wenigsten.


    Ein Flohkamm ist wirklich sehr nützlich, kostet auch nur 3-4 Euro. Damit kann man kontrollieren, ob noch Flöhe da sind, ob die Flöhe tot sind nach dem Frontline...


    Zitat


    Also ich geh morgen früh sofort so nen kamm kaufen und werde die umgebung gründlichst säubern. immer wieder täglich.


    Das musst Du nur einmal gründlich machen, das reicht.
    Bevor ein Flohweibchen Eier legt, braucht es eine Blutmahlzeit und vergiftet sich am Hund.
    Also kann nicht mehr viel Flohnachwuchs entstehen.


    Zitat

    Hoffe es wird was nützen. Frontline werde ich nicht mehr benutzen. Hilft ja eh nix. Habe das scalibor halsband empfohlen bekommen. Das probier ich beim nächsten mal aus. Oder ist es nicht empfehlenswert das mittel öfter zu wechseln???


    Das Scalibor-Halsband finde ich sehr bedenklich, so etwas verwende ich nicht.
    Hunde haben nur sehr selten Flöhe. Nur wenn Flöhe da sind, behandle ich einmal mit Advantage, sonst nix. Wenn man die 4 Wochen Wirkungsdauer nutzt und den Flohnachwuchs wegmacht, dann braucht man nicht mehr an Giftmitteln.

    Zitat

    Mit dem Kamm hast Du sofort die Flöhe raus und nicht erst 24 St. später. Und zudem teilweise auch die Eier.


    Die lassen sich aber nicht in aller Seelenruhe auskämmen. :D
    Da muss man echt schnell und geschickt sein und die Flöhe sofort fangen und zerknacken, sonst sind sie weg.

    Es schlüpfen ja immer neue Flöhe aus den Eiern, darum kann das schon eine Weile dauern, bis alle tot sind. Allerdings hätte ich kein Frontline genommen, dagegen sind schon viele Flöhe resistent.


    Die Wurmtablette hast Du eindeutig zu früh gegeben. Die gibt man erst, wenn die Flöhe sicher weg sind.


    Du musst nun auch den Flohnachwuchs in der Wohnung vernichten, die Eier, Larven und Puppen.
    Die Eier der Flöhe sind sehr klein und weiß und fast überall zu finden, wo der Hund sich aufhält. Diese bekommt man sehr gut durch gründliches Saugen entfernt. Sie liegen wie Sandkörner einfach lose herum.


    Die Larve lebt meist dort, wo der Hund seinen Schlafplatz hat. Sie ernährt sich von organischem Abfall, wie Hautschuppen, Flohkot usw.
    Durch Saugen und Waschen der Decken kann man auch die Larven vernichten. Sowohl Eier, als auch Larven sterben ab 35 Grad.


    Das größte Problem sind die verpuppten Larven. Diese musst Du unbedingt finden. Die Larve verzieht sich zum Verpuppen in irgendwelche Ritzen. Es wird ein Kokon gesponnen. Damit sitzt die Puppe fest in Ritzen oder Fugen. Mit einem Staubsauger kann man sie nicht entfernen.


    Die würde ich mit der Taschenlampe suchen und mit einer starken Fugendüse heraussaugen oder auch mit Öl besprühen. Die verpuppten Larven befinden sich direkt in der Nähe des Schlafplatzes, z. B. unter dem Körbchen in den Fugen der Fliesen.


    Einen Fogger würde ich nicht in der Wohnung einsetzen, es geht auch ohne.


    Dazu kann ich nur nochmal Hecuda zitieren:


    Zitat


    Hecuda666 hat geschrieben:...... abgesehen davon finde ich den Magerwahn hier oft übertrieben. .. Sollen die Besitzer doch erst mal selber an ihrer Figur arbeiten


    Das kann ich nur unterschreiben.

    Ich kenne das von einigen Pflegehunden auch, dass sie die erste Woche sehr viel gehechelt haben, Es kann wirklich Stress sein.


    Trotzdem würde ich mal den Urin untersuchen lassen, wenn sich das Trinkverhalten und viele Pinkeln nicht bald bessert.


    Zitat


    Wenn sie uriniert ist der zwar relativ hell, aber ansonsten normal und sie hat keinerlei Probleme beim absetzen. Kein Blut im Urin und auch keinerlei Schmerzen beim absetzen.


    Das ist keine Garantie dafür, dass sie kein Blasenproblem hat. Man kann das nicht immer von außen erkennen.


    Ich würde auch unbedingt auf ein gutes Nassfutter umstellen.

    Zitat

    Danke euch. Hund ist wieder normal. Halsband gleich gestern abgemacht und ordentlich gebadet. Jetzt ist wieder alles normal. Weiß der Geier woher das auf mal herkam. Wie gesagt wir hatten schon öfters Scalibor benutzt.


    Nur weil Dein Hund vorher keine Probleme hatte, ist das Halsband nicht harmlos. Irgendwann läuft bei einem Hund das Fass über.


    Das Deltamethrin ist ein Nervengift. Die Langzeitfolgen sind noch gar nicht untersucht.
    Im Arbeitsbereich gibt es ein Sicherheits-Merkblatt zum Umgang mit dem Gift:


    http://www.wingisonline.de/win…00000_1_1_1_1_0_0.DOC.PDF


    Man sollte Deltamethrin möglichst nicht einatmen und ein Berühren mit der Haut vermeiden.
    Warum man solch ein Mittel in einem Zeckenhalsband verwendet, ist mir nicht begreiflich.

    Zitat


    Sie hatte nämlich noch nie ne Hündin und eigendlich ist der Hauptgrund das sie keine Lust auf das Geblute hat :dead:


    Dann hätte sie sich keine Hündin anschaffen sollen.
    Ich finde das unglaublich.

    Zitat

    Und klar gehören Innereien dazu. Ich hatte es so verstanden, dass die TS meint, dass ein Hund nicht ausschliesslich damit ernährt werden soll beim Barfen. Anstelle von Muskelfleisch.


    Nein, ausschließlich sollte man keine Innereien füttern, aber ein Anteil an Innereien ist wichtig.


    Innereien sind keine billige Variante, sie gehören zu einer ausgewogenen Ernährung dazu.
    Gerade Innereien haben sehr viele Vitamine.


    Du kannst durchaus erstmal mit Fertigbarf anfangen und auch ein hochwertiges Dosenfutter geben. Ich finde das Activa Gold hochwertig und trotzdem günstig. Das gibt es im Futterhaus.
    Es geht aber nichts über frisches, rohes Fleisch. Hierin sind einfach alle Vitamine enthalten.


    Zum Einlesen in das Thema Ernährung finde ich diese Seiten sehr gut:


    http://mashanga-burhani.blogspot.de/p/blog-page.html


    http://www.barf-fuer-hunde.de/


    Zitat


    Da sie schnell überdreht ist hab ich es auf die Nerven zurückgeführt und gedacht, ich warte mal wie sich das entwickelt.


    Eine Mangelernährung wirkt sich auch auf das Verhalten aus. Eine gesunde Ernährung macht einen Hund ausgeglichener.