ZitatWeg ist ja auch noch ok, wenn man es draußen macht. Den Kamm deshalb so halten, dass der Floh, wenn dann nur in die andere Richtung wegspringen kann.
Zum rauskämmen muss man nicht schnell sein, nur unmittelbar danach ;-).
Kommt aber auch auf das Fell an, bei unserer kam oft ein Haarbüschel mit raus und der Floh steckte da drin und sprang dann meist auch nicht gleich weg. Ich hab immer ein Stück Küchenpapier parat gehabt und damit die "Ernte" abgegriffen (also Floh samt Haaren).
Flöhe lassen sich aber nicht so einfach zerdrücken, die sind sehr stabil. Daher hab ich als Papier drum, gefaltet, sodass er gefangen ist, und dann kan man in Ruhe entsorgen, Toilette runter o.Ä.
Das ist so meine Erfahrung, allerdings ist meine Erfahrung mit Flöhen auch nicht so groß und lang. Wenn sich jemand besser auskennt, soll er das korrigieren oder ergänzen. Aber bei uns hat sich der Kamm als wirksamer erwiesen als zwei Sorten Chemie-Zeug, was man auf die Nacken/Rückenhaut träufelt.
Wenn Du die Flöhe draußen auskämmst, dann springen sie doch wieder auf den Hund beim nächsten Gang durch den Garten?! Das bringt doch nichts.
Flöhe lassen sich nicht zerdrücken, das stimmt, man muss den Chitinpanzer zwischen die Fingernägel bekommen und zerknacken.
In der Toilette wegspülen.....weiss nicht. Flöhe können schwimmen und aus dem Wasser raus klettern.
Ich habe bei zwei alten Hunden mal die Flöhe nur mit Absammeln wegbekommen.
Erst habe ich die abgesammelten Flöhe in ein Marmeladenglas mit Wasser getan - die sind alle wieder rausgekrabbelt, weg waren sie......
Dann habe ich einen Schuss Öl in das Wasser gegeben. Darin konnten sich die Flöhe kaum bewegen und sind nach einer Weile alle erstickt.