Beiträge von Bubuka

    Zitat

    Gibt es da einen fachlich fundierten Link zu?
    (Bekannte wollen ihre Hündin auch nach der 1. Läufigkeit kastrieren lassen... ich hoffe noch da positiv einwirken zu können...)

    Die Leute sollen sich doch möglichst erstmal informieren. Solche Entscheidungen werden oft ohne Hintergrundwissen getroffen.

    Die Liste der möglichen negativen Folgen einer Kastration ist sehr lang.
    Die Probleme treten auch nicht gerade selten auf, das kann man hier im Forum immer wieder sehen. Greift man in den Hormonhaushalt ein mit einer Kastration, kann das auf das gesamte Hormonsystem Auswirkungen haben (z. B. Schilddrüsenprobleme nach einer Kastration).

    Auch Kreuzbandrisse oder Gelenk- und Knochenprobleme kommen hauptsächlich bei kastrierten Hündinnen vor.

    http://www.naiaonline.org/pdfs/LongTermH…euterInDogs.pdf

    Hier noch ein Link:

    http://www.homoeotherapie.de/tiergesundheit…kastration.html

    Zitat

    Mastzellenkrebs trat bei intakten Hündinnen nicht auf, betraf aber sechs Prozent jener Hündinnen, die nach Vollenden ihres ersten Lebensjahrs kastriert wurden. Und HSA, ein bestimmter Blut-(gefäß)krebs, trat bei diesen Hündinnen viermal häufiger auf (acht Prozent) als bei intakten oder frühkastrierten. Fazit: Frühkastration schädigt die Gesundheit, und auch die spätere Kastration ist insbesondere im weiblichen Geschlecht problematisch.

    http://diepresse.com/home/meinung/w…atio-darstellen

    Viele Erkrankungen kann ein guter Tierarzt schon feststellen, indem er den Hund mit den Händen untersucht, die Gelenke durchbewegt.
    Ein Röntgenbild kann auch Klarheit bringen. Dafür braucht man noch keine Narkose.

    Untersuchungen in Narkose würde ich erstmal ganz nach hinten stellen. Evtl. wird schon vorher etwas gefunden. Eine gute Physiotherapeutin kann z. B. auch Blockaden in der Wirbelsäule mit den Händen ertasten.

    Zitat

    war nun bei der anderen Ärztin. auch die wusste nicht was das ist. hot spot ist es wohl nicht, da es zu trocken ist. warschienlich eine allergische Reaktion, ich solle KEIN Antibiotika mehr geben (die andere Ärztin hat gemeint: unbedingt weiter AB geben). ihr rat war, beobachten und weiterhin mit betadine desinfiszieren. hole mir nachher noch die calduna ur-trinktur, werde berichten wir das ganze weitergeht.

    Das Desinfektionsmittel würde ich weglassen. Die Calendula Tinktur desinfiziert auch.
    Man kann sie eigentlich bei allen Hautproblemen anwenden: Bei Hot-Spot, bei Verbrennungen, bei Hautläsionen durch Juckreiz, Verletzungen, Allergien....
    Bitte verdünnt anwenden, das hatte ich Dir in Deinem anderen Thread geschrieben.

    Zitat


    Durch die Calendula-Urtinktur werden Infektionen verhindert, die Wundheilung angeregt und die Narbenbildung wesentlich verringert.

    http://www.natural-homeopathic.de/beitraege/41-d…usapotheke.html

    Erstmal würde ich dem Hund Schonkost geben.
    Gegen Durchfälle hilft sehr gut die Karottensuppe nach Moro. Das Rezept findest Du unten auf der Seite:
    http://www.aerztezeitung.de/medizin/med_sp…-lahmlegen.html

    Wichtig ist die lange Kochzeit!
    Dann würde ich eine Weile selbst kochen, z. B. Hühnchen mit Kartoffelbrei.
    Ich würde einen jungen Hund nicht mit Trockenfutter großziehen. Das Bosch finde ich ziemlich minderwertig.

    Ich würde hauptsächlich ein hochwertiges Dosenfutter geben und auch sehr oft frische Nahrung.

    Viele junge Hunde bekommen einige Wochen nach der letzten Impfung ständige Durchfälle.
    Das ist eine Ausscheidungsreaktion des Körpers auf die giftigen Zusatzstoffe.
    Auch die Bindehautentzündung passt dazu. Ich würde sie mal einer klassischen Homöopathin vorstellen. Die kann Deinem Hund helfen.

    Etwas zum Lesen:

    Zitat

    Die nächste Impfung steht an.
    Danach stellen wir entweder Hautausschlag, Juckreiz, Durchfall, Erbrechen, Blasenentzündung, Bindehautentzündung, Husten oder irgendeine andere Ausscheidungsreaktion fest.

    http://www.elabi.de/lieben.html

    Zitat

    2) Ist eine Box tatsächlich wirklich okay, wenn ich dann arbeiten gehe und 3-4 Stunden das Haus verlasse?

    Nein, das wäre Tierquälerei und ist vom Tierschutzgesetz auch verboten.

    Früher hat man Welpen auch ohne Boxen groß gezogen.
    Nur im Auto machen Boxen einen Sinn.

    Zitat


    er schläft sehr viel, zwischendurch will er aber sofort spielen, ich kann es nicht so beschreiben, aber man merkt, es ist halt ein Border

    Das ist völlig normal für einen Welpen. Wenn Welpen ausgeschlafen haben, geht die Post ab.

    Zitat


    Die jährliche Impfung ist immer ein Schreckensereignis.

    Warum lässt Du Deinen Hund noch jährlich impfen?? In dem Alter braucht sie eigentlich gar keine Impfung mehr.

    Die Zusatzstoffe in den Impfungen sind Quecksilber und Aluminium, beides sehr giftig.
    Diese Stoffe können auch Muskel- und Knochen- und Gelenkschmerzen auslösen.
    Schwermetalle verbinden sich mit den Zellen und können darum vom Körper nicht ausgeschieden werden. Sie sammeln sich mit jeder Impfung mehr an.

    Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass das Zucken eine Nebenwirkung von dem Zeckenhalsband ist.

    Das Scalibor-Halsband enthält als Wirkstoff Deltamethrin.
    Deltamethrin ist ein Insektizid aus der Gruppe der Pyrethroide.

    Die Nebenwirkungen:

    Zitat

    Gereizte Schleimhäute, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Atemlähmung, Koordinationsstörungen, Allergien, Nervenschädigungen bis hin zu Konzentrationsstörungen, Abgeschlagenheit, Hautunreinheiten, erhöhte Blutungsneigung, Herzbeklemmung, Herzjagen, Herzrhythmusstörungen, Ohrge- räusche, Schwächegefühl und Zuckungen der Körpermuskulatur, Muskelkrämpfe, Schwindel, Taubheitsgefühle in Armen, Beinen und Füßen, Gangunsicherheit, Gelenkschmerzen, zeitweiliges Zittern der Hände in Ruhe, Gewichtsverlust, Schlaf- und Sehstörungen, Unruhe, Multiple Sklerose-ähnliche Störungen, Depression und extreme Müdigkeit deuten ebenfalls auf eine Pyrethroidbelastung hin.

    http://www.freieheilpraktiker.com/Patienteninfo/…kunde/Pestizide

    Zitat

    nun ja, ich bin ein bisschen verunsichert wie ich nun weiterfahren soll.

    was meint ihr? wie würdet ihr weiter vorgehen?

    Liest Du überhaupt die Antworten??? Du gehst da gar nicht drauf ein.
    Ich habe Dir geschrieben, dass ich das mit der Calendula Ur-Tinktur behandeln würde, dann ist das innerhalb von wenigen Tagen abgeheilt.

    Das würde ich wirklich als erstes versuchen. Ich habe bestimmt schon mehr als 15 Tierschutzhunde mit Hot-Spot in Pflege gehabt. Mit den Mitteln vom Tierarzt geht das meistens nicht weg!!! Es wird in der Regel schlimmer. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

    Diese Oribiotic ersatz Salbe ist eine cortisonhaltige Salbe??
    Das kann einen Hot-Spot noch schlimmer machen.

    Dass die Stelle so schnell wächst, spricht auch sehr für einen Hot-Spot.
    Ich würde da wirklich Calendula Tinktur draufmachen - keine Salben, kein Desinfektionszeug.