Beiträge von Bubuka

    Mira-Bella
    Das ist ein Beckenschiefstand.


    Zitat

    Jedes Becken ist schief, auf jeden Fall in Bewegung. Das ist insofern tröstlich, als damit zum Ausdruck kommt, dass eine der wichtigsten Eigenschaften des Beckens die ist, sich nach allen Seiten dreidimensional bewegen zu können. Mit dem allgemeinen Begriff Beckenschiefstand meinen wir also einen Zustand, der mitten in einer Bewegung Halt gemacht hat, und in einer bestimmten Position eingefroren ist.


    http://www.schmerztherapeut-zu…ch/beckenschiefstand.html


    Das Problem können Hunde auch bekommen. In der Dorn-Therapie wird darum die gesamte Statik geprüft.

    Zitat

    Vielen Dank Bubuka für deine Antwort. Dass er noch ein Baby ist, muss ich mir auch jeden Tag vor Augen führen, da ich von mir selbst weiß, dass ich von ihm für den Anfang zu viel verlange. - Aber ich möchte ja nur sein Bestes und ihn so gut es geht beschützen!


    Das Beste für einen Welpen ist eine starke Bindung, das gibt ihm Sicherheit und Selbstvertrauen. Dies hat eine Verhaltensbiologin geschrieben:


    Zitat

    Der Anker eines jeden Hundes und die grundsätzliche Basis, die ihn formt und leitet ist die Bindung zu Ihnen. Unterschätzen Sie das niemals. Körperkontakt, Spiel, Lob, all das sollte ihm in den ersten Wochen nach seiner Ankunft so selbstverständlich zur Verfügung stehen wie Wasser und Luft. Für einen Hund ist die soziale Bindung so wichtig wie das Atmen.


    Zitat

    Mein persönlicher Rat: lassen Sie Erziehung und alles andere liegen, solange bis Sie eine stabile und ungetrübte Bindung und ein tiefes Vertrauensverhältnis zu Ihrem Hund aufgebaut haben. Das erscheint Ihnen zunächst wie verschwendete Zeit, in der man wunderbar schon Sitz und Platz hätte einüben können. Aber es wird sich vielfach auszahlen. Ein Leckerli lockt Ihren Hund. Aber für den Menschen, mit dem er eine Bindung eingegangen ist, wird er alles tun.


    http://www.beziehung-statt-erziehung.de/der_welpe.html
    Der Link geht im Moment scheinbar nicht.


    Zitat

    Und solange er seine zweite Impfung noch nicht bekommen hat, bin ich halt etwas ängstlich, was das das angeht.


    Finde ich etwas übertrieben. ;)

    Erstmal herzlich Willkommen im Forum,


    das Wichtigste in der Welpen"erziehung" ist viel Humor und die Erkenntnis, dass ein Welpe ein Baby ist und nicht einfach ein kleiner Hund.


    Du kannst natürlich einem Welpen freundlich!! ein paar Grenzen setzen, aber die Erziehung solltest Du hintenan stellen.
    Viel wichtiger ist das gegenseitige Kennenlernen, viel Spiel und Spaß und der Welpe muss natürlich auch erstmal die Umwelt kennenlernen.


    Wenn Dein Welpe eine tiefe und innige Beziehung zu Dir aufbaut, ist der Grundstein für eine problemlose Erziehung gelegt.


    Zitat

    .) Ich möchte ihm schon früh konsequent zeigen, was er darf und was nicht. Das führt allerdings dazu, dass er ganz schön häufig ein scharfes "NEIN" oder "PFUI" von mir zu hören bekommt. So häufig, dass es schon einen erheblichen Anteil unserer gemeinsamen Zeit einnimmt.


    Ein Welpe braucht keine scharfen Worte, er macht nichts verkehrt, er verhält sich wie ein Welpe. Er erkundet die Welt mit den Zähnen. Er weiss nicht, dass Teppiche, Schuhe und Vorhänge eine Bedeutung für den Menschen haben.


    Räume alles weg, was heil bleiben soll. Gib dem Welpen Sachen, die ungefährlich sind, die er zerpflücken darf. Geht er z. B. an den Teppich, dann reicht ein "kssst" und er wird erstaunt gucken. Dann lenkst Du ihn mit etwas ab, was er haben darf.


    Gehe viel mit dem Welpen in die Natur, auf eine Wiese, in einen Park, wo er die Welt mit den Zähnen erkunden darf.
    Wenn man einen Welpen ständig deckelt mit Verboten, dann wird er irgendwann resignieren oder sich gegen Dich auflehnen - spätestens in der Pubertät.


    Zitat

    2.) Ich wohne in Berlin, und ein jeder der in einer Großstadt lebt, wird das Problem kennen. Wenn man mit ihm vor die Tür geht, gibt es viele spannende Dinge zu entdecken. Leider sind die Dinge so spannend, z.B. eine befahrene Straße, dass der Kleine ganz schön heftig zieht.


    Ein Welpe wird ohne Halsband und Leine geboren. Er ist erst 9,5 Wochen auf der Welt.
    Natürlich will er losrennen und versteht nicht, dass er festgebunden ist. Das Spazierengehen finde ich in diesem Alter zu früh.


    Ich würde den Kleinen auf die nächste Wiese tragen, in einen Park. Das Spazierengehen an der Leine haben meine Welpen mit 5 Monaten gelernt, so lange bin ich ohne Leine spazierengegangen. Allerdings nicht in der Stadt, sondern auf Feldwegen.


    Zitat

    3.) Mir ist durchaus bewusst, dass Boston Terrier spritzige Hunde sind, voller Power. Aber der kleine Cooper kommt eigentlich nie zur Ruhe (bis auf, wenn er schläft).


    Ja, das ist so. Sobald Welpen wach sind, geht es rund. :lol:


    Zitat

    Wenn ich mit ihm erste Sitz Übungen machen möchte springt er mich an und versteht nicht, was ich von ihm möchte und haut irgendwann ab.


    Du hast ein Baby. Der muss noch kein "Sitz" können. ;)


    Zitat

    Wenn wir etwas raufen, beisst er mich ziemlich fest.


    Er muss erst lernen, seine Zähne im Spiel sanft einzusetzen. Am besten lernt er das mit gleichaltrigen Welpen (in der Welpenschule).


    Zitat

    Wenn er sein Lieblingsspielzeug hat, rammelt er es (mit 9 Wochen!!!).


    Oh Gott, ein frühreifer Welpe. :lol:
    Welpen probieren spielerisch alle!!!! hündischen Verhaltensweisen aus, auch das Rammeln.


    Zitat

    Und manchmal geht er in sein Körbchen und tickt komplett aus, dann "buddelt", kratzt und beisst er es so lange, bis die Fetzen fliegen. Ist das alles Welpen-typisch?


    Ja.
    Freu Dich, dass Du einen lebhaften Welpen hast. :smile:


    Zitat

    4.) Seit einigen Tagen nimmt Cooper beim Gassigehen ausnahmslos ALLES in den Mund, was ihm über den Weg läuft. Pflanzen, Dreck, Steine, Müll. Gibt es da vielleicht auch einen kleinen Rat eurerseits?


    Welpen erkunden die Welt mit den Zähnen, wie schon gesagt.
    Gehe dort mit ihm "spazieren", wo nicht so viel Müll liegt. Pflanzen, Dreck, Steine, Grasbüschel, tote Frösche, Zweige dürfen meine Welpen ins Maul nehmen.


    Wenn sie mal etwas Gefährliches erwischt haben, habe ich meine Hand vor das Maul gehalten und mit freundlicher Stimme gesagt: Zeig mal her, was Du da hast. Sie haben mir das dann in die Hand gespuckt. Also nicht alles wegnehmen. Welpen sind keine Selbstmörder.

    Ich habe einige ältere Tierschutzhunde bei mir aufgenommen, die auch ein leichtes Herzgeräusch hatten. Diese Hund sind damit alt geworden. Sie brauchten keine Medikamente und hatten auch nie gesundheitliche Probleme mit dem Herzen.


    Das muss also nichts Schlimmes bedeuten.


    Zitat

    Er hat keine Vorerkrankungen und ist immer geimpft worden.


    Damit tut man meistens zuviel des "Guten". Impfungen sind nicht harmlos.
    Den Impfstoffen sind giftige Metalle zugesetzt, Quecksilber und Aluminium.


    Es gibt Studien, die belegen, dass Quecksilber sehr viele Krankheiten auslösen kann.
    Es hat eigentlich in einem Körper nichts verloren. Quecksilber kann z. B. auch das Herz angreifen.


    Einige Informationen:
    http://www.ibcmt.com/MemberLet…ksilber-Und-Blei-Herz.pdf


    Du solltest Dich kritisch mit Impfungen befassen und nur soviel, wie nötig, impfen lassen.

    Zitat

    Bubuka


    15 cm?????? Dein Sohn hatte eine Hüftverschiebung und du willst mir sagen, dass das eine Bein 15(!) cm kürzer war als das andere und kein Arzt das erkannt hat. Bei 15 cm Beinverkürzung hätte ich wirklich gerne mal gesehen, wie er gestanden ist. Wie habt ihr denn das ausgeglichen. Eine Schuherhöhung von 15(!) cm. Und ein Physiotherapeut hat das wieder geradegeschoben? Oder wie soll ich das jetzt verstehen?? Nach der Dornmethode behandelt und das Bein war wieder 15 cm länger??


    Fragen über Fragen! Das musst du mir bitte bitte näher erklären.


    Mein Sohn kam vom Sport nach Hause und hatte Schmerzen im Bein, später in der Leiste.
    Als die Schmerzen immer schlimmer wurden, sind wir zum Arzt gefahren. Er ist fast nur gehumpelt und hat das Bein angewinkelt gehalten. Erst beim Arzt auf der Liege haben wir gesehen, dass ein Bein um 15 cm länger war.


    Der Arzt sagte, dass müsste operiert werden. Meinen Einwand, dass mein Sohn am vorigen Tag noch gleich lange Beine hatte, hat er weggewischt.


    Die Einweisung ins Krankenhaus habe ich in den Papierkorb geworfen und bin zu der Dorn-Therapeutin gefahren. Sie hat gleich gesehen, dass die Hüfte verschoben ist.
    Sie hat mit meinem Sohn Übungen gemacht (Knie zur Brust ziehen), bis die Beine wieder gleich lang waren. Die Schmerzen waren sofort weg und er konnte wieder laufen.


    Ich habe das selbst auch schon erlebt, dass meine Hüfte verschoben war, allerdings nur um 2-3 cm. Trotzdem ist das sehr schmerzhaft. Diese Übungen habe ich dann alleine gemacht. Sie sind sehr einfach.

    Zitat

    meine Hoffnung bei Halsbändern ist, dass es auf dem Fell bleibt und nicht so stark ins Blut geht.


    Das ist aber sehr gutgläubig gedacht.
    Der Hund hat das Ding ständig vor der Nase und atmet den Wirkstoff ein, ebenso der Hundehalter.


    Wenn Du den Hund streichelst, hast Du das Zeug an den Händen.
    Geht der Hund ins Wasser, dann tötet das Gift die Fische.
    Da reicht es auch nicht, das Halsband vorher abzunehmen. Der Wirkstoff ist auch im Fell verteilt.

    Zitat

    Da haben Sie was falsch verstanden ich bin 40 Jahre :-) ,


    Sorry, da habe ich mich verlesen. Habe die 16 als Altersangabe gelesen in der Vorstellung.


    Zitat


    Alle Züchter von den Großen Schweizer im VDH mit denen ich gesprochen habe setzten sehr früh das Welpenfutter ab,sonst würden sie zu schnell wachsen.


    Das ist wirklich ein Ammenmärchen. Wenn Du mal auf den Link klickst, den ich eingestellt habe, findest Du die Ergebnisse einer Studie.


    Das Wissen über die Ernährung von Hunden hat sich weiterentwickelt. Das haben manche Züchter übersehen. ;)

    OK.
    Ich frage nach, weil viele Tierärzte sich nicht auskennen und eine Alterstrübung auch grauen Star nennen.


    Eine OP kostet inkl. Nachbehandlung circa 2.500 Euro pro Auge.
    Nach Aussage von zwei Tierkliniken (Hamburg) ist die OP nicht so einfach, wie beim Menschen.
    Es besteht immer ein hohes Risiko für Komplikationen.