Beiträge von Bubuka

    Noch etwas vergessen:
    Der Link zum Hokamix zeigt die Kräuter in Tablettenform.

    Es gibt Hokamix auch als Pulver, das ist wahrscheinlich günstiger.
    Die tägliche Menge richtet sich nach Gewicht des Hundes. Eine Dose hält ewig, da nur eine kleine Menge gegeben wird.

    Hallo Sabine,

    zu Deinen Gedanken:

    Zitat

    Gedanklich ruhe ich mich natürlich nie aus und recherchiere weiter. Wenn ein B12 Mangel besteht, „kann“ auch ein B6 Mangel bestehen und gerade der hindert die B12 Aufnahme, dann wäre noch Folsäuremangel der nie getestet wurde, also nachfordern.

    Ich weiß ja nicht, welches Vitaminpräparat Du bis jetzt genommen hast. Wichtig ist bei Vitaminen immer, dass sie aus Nahrungsmitteln gewonnen wurden. Nur dann kann der Körper sie ausreichend verwerten.
    Meine Hunde bekommen z. B. reine Bierhefe. Da ist der gesamte Vitamin-B-Komplex drin, einschließlich Folsäure und Biotin. Bierhefe gibt es in Kapselform oder als Pulver.

    Was auch sehr gut ist, das ist Hokamix. Ein Nahrungsergänzungsmittel aus Kräutern - keine künstlichen Vitamine! Da ist auch der gesamte Komplex an B-Vitaminen drin.

    Zitat:
    Inhaltsstoffe pro 1000 g Kräuter:
    Magnesium 1,5 %
    Vitamin D 2.000 IE
    Vitamin C 1.850 mg
    Folsäure 1,2 mg
    Vitamin B1 3,0 mg
    Vitamin B2 4,1 mg
    Nicotinsäure 17,0 mg
    Pantothensäure 5,6 mg
    Vitamin B12 1.190 µg
    Biotin 190 µg
    Beta-Carotin 5,4 mg
    Vitamin B6 2,0 mg
    http://www.futterfreund.de/futterfreund-g…n-p-4178-1.html

    Diese verflixte 5-Minuten-Regel:

    Ich weiß nicht, warum so viele Leute diese falsch interpretieren.
    Es geht bei der 5-Minuten-Regel um Spaziergänge mit einem Welpen.

    Das hat damit zu tun, dass ein Welpe von Natur aus noch nicht seine geschützte Umgebung verlässt. Damit er in der Nähe seiner Höhle bleibt, hat er genetisch eine gewisse Vorsicht/Angst mitbekommen. Die kleinen Welpen ziehen nach und nach etwas größere Kreise um ihre Höhle, aber flüchten bei Unbekanntem immer schnell wieder in ihr Nest. Dies ist für ein Überleben in der freien Natur wichtig.
    Das erwachsene Rudel würde einen Welpen nie mit zur Jagd oder auf Streifzüge nehmen.

    Nun bleibt der Welpe aber nicht in seinem natürlichen Familienverband, sondern kommt in einem gewissen Alter zum Menschen. Entgegen seiner Natur muss er nun seine sichere Umgebung (dies ist nun die Wohnung bei seinem neuen Rudel) für Spaziergänge verlassen. Das macht dem Welpen Angst.
    Damit man einen Welpen nicht bei einem Spaziergang mit Unbekanntem überfordert, gilt diese 5-Minuten-Regel.

    Das bedeutet aber keineswegs, dass ein Welpe sich nur 5 Minuten pro Lebensmonat bewegen darf. Welpen, die im natürlichen Familienverband bleiben, toben mit ihren Geschwistern und lernen viel von den Alttieren im Rudel. Sie sind voller Bewegungsdrang und Entdeckerfreude. Nur so lernen sie ihren Körper geschickt einzusetzen, ihre Kräfte zu messen und gewinnen an Kraft und Ausdauer für ihr späteres Leben.

    Das Schlafbedürfnis wird von Woche zu Woche weniger, je älter die Welpen werden.
    Sie toben, beissen, springen!, buddeln, jagen sich, führen Kämpfe aus, klettern und zerkauen alles, was ihnen vor das Maul kommt.
    Gerade durch die Bewegung werden Muskeln aufgebaut, die Knochen gestärkt, Bänder und Gelenke gefestigt.

    Nun wird immer behauptet, ein Welpe müsste "Ruhe lernen".
    Wie lässt sich das vereinbaren, mit der Tatsache, dass Welpen von Natur aus sehr lebhaft sind?
    Gar nicht.
    Man muss die Welpen in Boxen sperren, an der Heizung anbinden, am Körbchen fest tackern, in den Flur sperren.
    Das ist nicht artgerecht, das ist einfach grausam.

    Allen, die jetzt wieder behaupten, ihr Hund wäre dadurch zu einem ruhigen Hausgenossen geworden, kann ich nur entgegnen: Das wären sie auch so geworden.
    Meine Hunde sind nie in ihrer Bewegung eingeschränkt worden und sind auch total entspannte Hunde geworden.

    Zitat

    Sie war immer meine Kuschelmaus als ich noch allein war, doch jetzt muss sie schon ab und zu meinem Freund weichen. Ich glaube das macht sie sehr eifersüchtig. Ich habe sie auch immer mit ins Bett genommen zum schlafen, damit ich nicht so allein bin.

    Wenn ja wie kann ich ihr das abgewöhnen ? Und wie kann sie lernen, das sie mehr abstand zu mir jetzt nehmen muss ?

    Ganz ehrlich?
    Solange Du ohne Freund warst, war sie gut genug, um Dein Bedürfnis nach Nähe zu befriedigen. Nun soll sie lernen, dass Du sie nicht mehr brauchst.

    Gib sie weg an jemanden, der sie wirklich liebt.

    Zitat

    Hallo?

    Vom schreiben des ersten Artikels bis jetzt sind gerade mal 3 Tage vergangen. Wir haben gerade am WE mit Atopica begonnen und hatten die Hoffnung darin gesetzt (dauert in der Regel bis zu 10 Tage, bis es anschlägt). Wer hat denn gesagt, das ich gegen alternative Methoden bin? Das Gegenteil ist der Fall!

    Also bitte... Kommen wir doch einfach wieder zurück zum wesentlichen.

    Es geht doch nur um eine Antwort, nicht darum, dass man sofort tausend neue Sachen anfängt in der Behandlung. :D
    Das Wesentliche ist doch der Austausch in einem Forum.

    Zitat

    Und Krallen hat sie ja auch....anscheinend, scheint sie ihm damit weh zu tun.... :verzweifelt:
    er reagiert entsprechend mit nem Rückzug und schnappen oder knurren.

    Ich kann Dich beruhigen, es gibt viele Katzen, die ganz toll mit Hunden spielen.
    Katzen fahren die Krallen beim Spielen n i c h t aus.

    Ich denke, dass Dein Hund nur geschnappt und geknurrt hat, weil er noch unsicher mit dem Katzentier ist.
    Wenn sie mit Krallen gespielt hätte, dann hätte er aufgejault.

    Zitat

    Wie können wir diese Dinge schnell und effektiv lösen? Wie lange würden wir dafür etwa brauchen? Mein Großvater überlegt jetzt schon ihn wieder wegzubringen.. und das würde ich natürlich gerne verhindern.

    1. Das anspringen
    2. Das kleine und große Geschäft in der Wohnung
    3. Fiepen wenn man ihn kurz alleine lässt
    4. Das an der Leine ziehen

    [/quote]

    Das hört sich so an, als wäre es euer erster Hund.
    Das kann man nicht schnell lösen, das ist noch ein Hundebaby.

    Warum sich Menschen in dem Alter einen Welpen zulegen, kann ich nicht so wirklich verstehen.

    Ist das ein Familienhund?
    Kümmern sich auch Deine Eltern mit um die Erziehung?
    Du wirst ja sicherlich arbeiten und tagsüber nicht da sein.