Beiträge von Bubuka

    Zitat

    Habe mir 2 Meinungen eingeholt und beide haben das gleiche gesagt .
    Es wurde mir auch gesagt, dass wenn es sich jetzt bei der ersten Läufigkeit schon so äußert, ist das Risiko sehr hoch , dass es bei der 2. auch wieder so kommt.
    Dazu kommt das ich ab nächste woche kein Auto habe und Angst habe das es dann ein Notfall ist und ich nicht zum Tierarzt kann.
    Letztendlich ist es ein großer Eingriff, dass ist mir Bewusst, aber es sinkt das Risiko an Gebärmutterkrebs zu erkranken und unser kastrierter Rüde hat auch nicht mehr solch ein Stress denke ich mir.
    LG


    Es gibt auch lebensgefährliche Nachblutungen nach einer Kastration!!
    Und dann sitzt Du ohne Auto da! Es ist wirklich ein hohes Risiko während der Läufigkeit zu kastrieren.


    Klar, wenn die Gebärmutter raus ist, kann sie nicht mehr Krebs bekommen.
    Dann sucht sich der Krebs halt ein anderes Organ.


    Du scheinst im Moment etwas kopflos zu sein. Kannst Du nicht mal im Internet mit Deiner Postleitzahl oder in den gelben Seiten nach einer Tierheilpraktikerin suchen?

    Hallo Nina,


    erstmal würde ich mir vom Tierarzt keine Fristen setzen und keine Panik machen lassen.


    Nach meiner Kenntnis kommen bei jungen Hündinnen wohl öfter mal Zysten an den Eierstöcken vor. Das kann hormonell bedingt sein. Viele Zysten verschwinden von alleine wieder oder platzen auch von alleine.


    Außerdem kann man so etwas homöopathisch behandeln. Das würde ich auf jeden Fall, vor einer Entscheidung zur Kastration, versuchen. Kennst Du eine gute Tierheilpraktikerin?


    Wie äußert sich denn die Läufigkeit jetzt nach 6 Wochen?


    Hallo Geli,
    wie gut, dass es dem Kleinen wieder besser geht.


    Aber ich möchte noch erwähnen, dass man Tierarztmeinungen auch immer hinterfragen sollte.
    Vielleicht hatte er wirklich Würmer, vielleicht aber auch nicht. Es war jetzt seine 4. Entwurmung innerhalb von 4 Monaten - mit denen der Züchterin.


    Auf keinen Fall gehört eine Entwurmung zu einem Welpen-Chek-Up dazu.


    Hier mal eine interessante Seite von Dr. Schrader, Leiter einer Tierklinik in Hamburg:
    http://www.kritische-tiermedizin.de/...r_Wurmkur.html

    Zitat

    Hallo ,


    ich habe mit Sammy so in etwa das gleiche Problem. Vor drei Wochen ging es ihm verdammt schlecht. Er hatte hohes Fieber und war total schlapp. Wir dachten erst es wäre eine Blasenentzündung. Sind zum TA und da kam raus das er eine große Prostata hat. Uns wurde erklärt dass das bei vielen Rüden was mit den Hormonen zutun hat.
    Er wird nun ende Januar auch Kastriert mit seinen 10 Jahren. Ich hatte auch erst bedenken wegen der Narkose. Doch die TÄ hat uns erklärt das es bei jungen Hunden öfter zu Problemen kommt bei einer Narkose als bei älteren. Sie meinte auch , sollten an der Prostata schon kleinere Tumore sein , wäre dieses Problem bei einer Kastration direkt mit behoben.


    lg Vanessa


    Eine Narkose ist immer ein Risiko. Ich würde an Deiner Stelle auch erstmal eine homöopathische Behandlung in Betracht ziehen. Bisher hat das immer!!!! die Prostata normalisiert. Ich kenne mittlerweile so viele Fälle.
    Die Behandlung ist ohne Risiko und kostet nicht sehr viel.


    Kastrieren kann man ja immer noch, sollte es nichts bringen.

    Zitat

    Beitrag von yane » 31.12.2012 19:10
    Ayana, das Problem ist, dass statistisch gesehen innen liegende Hoden häufiger entarten als korrekt abgestiegene.
    Und wenn man merkt, dass der innen liegende Hoden entartet ist, v.a. wenn er im Bauchraum ist, dann ist es meist schon sehr spät, wenn nicht sogar zu spät.


    Hodentumore neigen selten zu der Bildung von Metastasen. Man kann sie also dann immer noch entfernen lassen.


    Hier nochmal eine Stellungnahme einer Tierärztin, weiter unten im Text geht sie auf innenliegende Hoden ein.
    http://www.wigdalir.de/kastration_ruede.pdf

    Hallo Elli,


    wie schön, dass Du einem alten Hund noch eine schöne Zeit bei Dir gibst. :smile:


    Zitat

    Beitragvon mittendrin » 01.01.2013 13:22
    Fuer die Prostata koennte man auch einen homoeopathischen Versuch starten bei jemandem, der sein Handwerk versteht. Damit habe ich bei meinem Rueden sehr gute Erfolge gehabt.


    Das kann ich nur bestätigen. Ich, und Freunde von mir, haben damit auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Mit homöopathischen Mitteln kann man die Prostata wieder normalisieren. Auch Tumore können evtl. verkleinert werden.
    Ich würde mir eine erfahrene Tierheilpraktikerin suchen.


    Hodentumore sind außerdem in den allermeisten Fällen gutartig!!
    Sie besitzen auch nur eine geringe Tendenz zur Bildung von Metastasen.
    Ich persönlich hätte da nicht solche Sorge und würde nach Gefühl entscheiden.


    Alles Gute
    Bubuka

    Ich hatte auch schon oft Hunde (in Pflege), die niemals im Haus gelebt haben.
    Sogar eine kleine 11-jährige Kettenhündin. Selbst sie war innerhalb einer Woche stubenrein.


    Da muss man gar nicht groß üben, sondern einfach regelmäßig raus oder Tür zum Garten auf.


    Zum Markieren in der Wohnung wollte ich noch kurz sagen, dass sowohl kastrierte, als auch unkastrierte Hunde in einer neuen Umgebung erstmal markieren. Das machen sogar Hündinnen :D Das legt sich aber ziemlich schnell.


    Ich würde den Kleinen, ehrlich gesagt, nicht in eine Box tun. Gerade der Körperkontakt hilft so sehr, eine gute Bindung aufzubauen. Dafür würde ich eine Pippipfütze nachts in Kauf nehmen.

    Meine Hunde durften an meine neugeborenen Kinder gleich ran zum Schnüffeln und auch mal Baby ablecken. Damit waren meine Kinder akzeptiert als neues Familienmitglied.


    Ich würde da Vertrauen haben. Als meine Kinder krabblen konnten, sind die Hunde unheimlich zart mit den Kleinen umgegangen. Wenn ein Krabbelkind mal zu dolle ins Fell gepackt hat, haben meine Hunde die kleine Kinderhand sachte ins Maul genommen und sie wieder aus dem Fell gezogen.

    Zitat

    Zur Rasse Podenco-Dobermann: darüber haben wir uns informiert. Man sagt ja, der Podenco wäre ähnlich wie Huskys schwer erziehbar, hätten ihren eigenen Kopf. Ich kenne Podencos wo das zutrifft, aber auch welche, wo es nicht zutrifft.


    Du weisst schon, das Podencos Jagdhunde sind????
    Es gibt viele, die man nie ableinen kann.