Hier ist mal ein sehr informatives Video von Dr. med. Joachim Mutter.
Man muss etwas runterscrollen, um zu dem Video zu gelangen.
http://wissenschaft3000.wordpress.com/2012/09/15/dr-…silber-amalgam/
In dem Video geht es sehr häufig um Quecksilber in Amalgamfüllungen, aber es werden auch andere Quecksilberquellen erwähnt, wie z. B. Zusatzstoffe in Impfungen.
Dr. Mutter belegt, dass man mit Quecksilber im Körper nahezu jede Krankheit auslösen kann.
Warum ist das so??
ZitatDie Giftigkeit von Quecksilber hängt vor allem von seiner Neigung ab, sich an Schwefel zu binden. Schwefel ist Bestandteil vieler Proteine im Körper, z.B. von Cystin, Cystein und Methionin. Proteine wiederum sind Hauptbestandteile von Enzymen, die den Stoffwechsel abwickeln, Energie und Hormone produzieren und Schlacken entsorgen. Quecksilber bindet sich an die Schwefelgruppen der Enzyme und blockiert sie damit.. Außerdem kann dieses Schwermetall Spurenelemente wie Selen und Zink von ihren Bindungsstellen in Enzymen verdrängen, die damit ihre Wirksamkeit verlieren. Es entsteht ein Spurenelementmangel. Durch die Bindung an Zellmembranproteine hemmt Quecksilber - aber auch Aluminium, Blei und Cadmium - den Transport von Calcium, Kalium und Natrium in die Zellen, was deren Funktion einschränkt .Zu allem Überfluss bildet es auch noch verstärkt freie Radikale, die allen Geweben und Organen Schaden zufügen können. Es beteiligt sich an der Entstehung von Autoimmunkrankheiten, beschleunigtem Altern, Krebs, Arthritis, Herz-Kreislauf-Erkrankungen usw.
Eine neue Erkenntnis ist, dass Bakterien bei Anwesenheit von Amalgam gegen das Quecksilber resistent werden und gleichzeitig auch nicht mehr auf verschiedene Antibiotika reagieren.
http://www.vitalstoff-journal.de/aus-der-forsch…eine-wirkungen/
Bevor wieder irgend ein Einwand von wegen "unseriöser Quelle" kommt:
ZitatAlles anzeigenDr. med. Joachim Mutter
Abteilung für Umwelt- und Integrative Medizin1992 – 1999 Medizinstudium/ Universität Freiburg. Physikum (2,0), Erstes Staatsexamen (2,0), Zweites Staatsexamen (1,66), Drittes Staatsexamen mit Approbation (1,83)
Promotion: AG Hirnforschung/ Neurologie Freiburg „Augenbewegungen zu stationären und bewegten Reizen: Die Rolle der Fixation“ (magna cum laude)
2001 - 2008 Arzt in der Universitätsklinik Freiburg, Institut für Umweltmedizin und Hygiene Ambulanz für Umweltmedizin und Uni-Zentrum Naturheilkunde
1999-2008 Weiterbildungen in Regulationsdiagnostik, Ernährungsmedizin mitochondriale Medizin, ganzheitliche Krebsmedizin, Neuraltherapie, Orthomolekular-Medizin Naturheilverfahren und Akupunktur (B-Diplom, Januar 2004)
Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin (2008), Zusatzbezeichnung: Naturheilverfahren (2005), Akupunktur (2008).
Gutachter für wissenschaftliche Zeitschriften