Beiträge von Bubuka

    Zitat

    an der leine läuft sie sehr gut ich hab eher die angst das sie ohne leine einfach läuft wenn sie sich bei einem auto erschreckt weil die brettern hier wie die blöden und die meisten sind auch aufgemotzt also sehr laut. denn will sie immer ausweichen. ich rede dann gut zu und dann entspannt sie sich auch meist wieder.

    Ich würde mit einem jungen Hund nicht an solch einer Straße gehen.
    Da könnte ich auch nicht pinkeln, wenn die Autos an mir vorbei brettern.
    Habt ihr nicht irgendwo eine ruhige Wiese?

    Zitat

    Hallo Conny,

    danke für den Link, werde ihn mir mal durch lesen.

    Wir werden uns noch an eine Tierphysiotherapeutin wenden, mal sehen wie wir ihm damit vielleicht helfen können.

    Hatt sonst niemand damit Erfahrung gemacht ?
    LG
    Chrissi

    Die Physiotherapeutin wird sich sicher den Wirbel anschauen. Wie Conny schon geschrieben hat, wirkt es Wunder, wenn der wieder gerichtet ist.

    Ich glaube, nur durch Röntgen lässt sich die Diagnose Cauda Equina nicht so einfach stellen.

    Zitat

    Die Diagnose der Erkrankung ist nicht ganz einfach, da viele der Symptome auch bei anderen Erkrankungen auftreten.


    http://www.polarhunde-nothilfe.com/Wissen/wissen_…auda-equina.htm

    Zitat

    Bubuka: Wir wohnen im einem Wohngebiet wo wir in ca. 5 Minuten auf einer großen Wiese mit anschluß an ein Feld sind dort mach ich auch immer von der Leine und dann rennt er los :) Bloß wenn andere Menschen kommen mach ich ihn an die Leine!

    OK - das ist doch gut.
    Warte mal ab, irgendwann macht Dein Hund auch dort seine Geschäfte.

    Ich hätte nicht solche Angst mit dem Barfen. Da gibt es doch auch bestimmt gute Infos zum Barf für Welpen.

    Ich glaube, das Terra Canis ist hochwertig. Trotzdem ist der Unterschied zu einem gebarften Hund nochmal ganz deutlich an der Gesundheit und dem dichten glänzenden Fell zu erkennen. Das erlebe ich selbst bei ganz alten Hunden. Die bekommen nach der Umstellung auf Barf ein Fell, wie ein junger Hund.

    Wie alt war Dein Hund bei der ersten Impfung? Ab der 12. Woche reicht eine einzige Impfung.

    Die einzelnen Impfdosen, die Du planst, sind einerseits besser, weil der Körper sich nicht auf einmal mit so vielen Krankheitserregern auseinander setzen muss.
    Andererseits enthält jede Impfdosis Aluminiumhydroxid oder Thiomersal. Die Zusatzstoffe summieren sich damit bei Einzelimpfungen leider.

    Ein Welpe kann durchaus schon durch die geimpfte Mutterhündin und durch die frühe Welpenimpfung und Entwurmungen einige Giftstoffe in sich tragen. Zudem ist der Körper beim Welpen ja sehr klein. Viel Gift auf wenig Körpermasse.

    Eine Entgiftung kann durch Homöopathie oder Bioresonanz gemacht werden. Dafür würde ich eine Tierheilpraktikerin suchen.

    Zitat

    Trotzdem halte ich das noch für normal, auch mit 16 Wochen.
    Wie Janosch schon geschrieben hat, fühlt er sich im Garten einfach noch sicherer.

    Mach Dir und dem Hund mal keinen Stress. Ich würde ihn weiterhin in den Garten lassen.
    Glaube mir, er lernt das von alleine, außerhalb des Grundstücks zu machen.

    Ich mach ihm ja keinen Stress gestern z.b. hat er auch schon mal auf der Wiese beim Gassi gehen gemacht![/quote]

    Na siehst Du, also brauchst Du nur abzuwarten. Das kommt schon.

    Ich habe das auch nur geschrieben, weil hier gleich wieder Erziehungsratschläge gekommen sind. Der Hund darf nicht mehr in den Garten und dergleichen.
    Was auch hilft: Welpi ohne Leine laufen lassen.

    Zitat

    Ja aber Welpen dürfen doch noch nicht so lange laufen! Wir laufen ja schon ziemlich lang aber er macht ebend trodzdem nicht!
    Nein er ist jetzt 16 Wochen wir haben ihn mit 10 Wochen geholt einen Tag später wurde er schon 11 Wochen deswegen 16 ;)

    Trotzdem halte ich das noch für normal, auch mit 16 Wochen.
    Wie Janosch schon geschrieben hat, fühlt er sich im Garten einfach noch sicherer.

    Mach Dir und dem Hund mal keinen Stress. Ich würde ihn weiterhin in den Garten lassen.
    Glaube mir, er lernt das von alleine, außerhalb des Grundstücks zu machen.

    Zitat

    Wir waren bis jetzt immer im Garten :)! Es ist so das wir Gassi gehen wir nachhause kommen und er sofort weiterrernnt zum Garten!

    Achso :lol:
    Manchmal hilft es, 1-2 Sätze mehr zu schreiben.

    Zu Deiner Frage: Das kommt von alleine, da muss man nichts üben.
    Dein Hund ist 12 Wochen? Da sind die außerhalb des Grundstücks noch zu unsicher.

    Zitat

    Hey!
    Wir haben ja seit 5 Wochen einen kleinen Mops Stubenreinheit klappt einigermaßen nun wollen wir das er auch beim Gassi gehen macht wie können wir das anstellen?

    Hallo,
    ich verstehe die Frage nicht. Wenn die Stubenreinheit klappt, wo macht er dann? Geht er aufs Klo?

    Zitat

    Ich glaub das liegt auch mit daran,was für ein Hype es im Moment gibt.Hundetrainer wachsen aus der Erde und alle wissen sie am Besten wie es funktionieren soll.Da wird man durch die vielen verschiedenen Methoden schon mal verwirrt.
    Ich muss aber auch ehrlich sagen,für einen ganz unerfahrenen Hundebesitzer ist es schwierig auch hier aus dem Forum die für den Hund passenden Sachen raus zu suchen.Weil es einfach immer wieder Unterschiede in der Erziehung gibt und das verwirrt eher als das es hilfreich ist.

    Ja, da stimme ich Dir voll und ganz zu. Dabei ist es eigentlich ganz einfach.

    Es geht immer um die Fragen, wie gewöhne ich einem Welpen das Beissen, das Toben, das Reinpieschen, das Zerkauen von Sachen ab, wie gewöhne ich ihn daran, in seinem Korb, in seiner Box zu bleiben. Viele Leute wollen einen Welpen. Ist der Welpe dann da, ist er falsch, so wie er ist und er soll sich benehmen, wie ein erwachsener Hund.

    Ein Welpe soll sich natürlich in das Familienleben einfügen und lernt auch Regeln kennen. Aber zuerst muss er einfach mal Welpe sein dürfen.

    Als meine Kinder noch Kinder waren, sind die Welpen ganz selbstverständlich in der Familie aufgewachsen. Die Kinder haben mit dem jeweiligen Welpen gespielt und den Garten unsicher gemacht.

    Wir haben nicht überlegt, ob man Zerrspiele spielen darf oder nicht, ob der Welpe seine 20 Stunden am Tag schläft, ob er von einer Mauer springen darf oder ob er Kaninchenkötel fressen darf.

    Kinder und Hund hatten viel Spaß miteinander. Wenn sie tagsüber müde waren, haben Kinder und Hund einträchtig auf einer Decke oder im Hundekorb zusammen geschlafen. :lol:

    Wie gut kennt Deine Hündin das Spazierengehen an der Leine?

    Meistens sind Hunde in dem Alter an der Leine noch unsicher.

    Ich würde sie ableinen und in der Nähe des Hauses bleiben zum Pieschen.
    Lauf mit ihr auf der nächsten Wiese oder im Garten, wenn Du einen hast.
    Sie braucht noch eine vertraute Umgebung, um sich lösen zu können.