Beiträge von Bubuka

    @Sina32
    Endlich mal wieder jemand mit gesundem Menschenverstand :smile:

    Bei unseren Kindern ist es so, dass Gesundheitsexperten Alarm schlagen, weil die Kinder sich immer weniger bewegen und fast nur noch vor Glotze und PC sitzen. Die gesundheitlichen Folgen sind drastisch.

    Welpen werden aber von "Experten" dazu verdammt, "Ruhe zu lernen" und dürfen nicht lebhaft sein.
    Sie dürfen sich nur minutenweise bewegen, weil sie angeblich so zarte Gelenke haben.

    Dabei ist bekannt, dass z. B. Gelenkschmiere nur durch Bewegung ausreichend aufgebaut werden kann.
    Auch die Gelenkknorpel brauchen Bewegung für eine gute Funktion und Stabilität.
    Selbst bei kranken Gelenken entlastet eine gute Muskulatur das kranke Gelenk oder die Wirbelsäule.


    Zitat

    Mehr Bewegung fördert Rückengesundheit von Kindern

    Julius, Sven, Nina und Lena sind fünf Jahre alt und eine Rasselbande. Jeden Tag treffen sie sich draußen, toben, fahren Rad, klettern und balancieren auf Baumstämmen und Mauern, springen Treppenstufen hinunter und rennen miteinander um die Wette: Sie trainieren so ihre Muskeln, lernen ganz nebenbei, ihre Bewegungen zu koordinieren und ihre Körperhaltung zu stärken.


    http://www.gug-oldenburg.de/Artikel,bewegungsapparat,51,303

    Das Spazierengehen an der Leine ist anstrengend für Welpen. Da reichen die 15 Min.
    Freie Bewegung im Garten oder ohne Leine auf der Wiese kann der Welpe deutlich mehr haben.

    Escha
    Ja, meine Welpen sind vom Gartentisch auch alleine heruntergesprungen. Das habe ich mir eine Weile angesehen. Da sie das so geschmeidig gemacht haben, habe ich sie gelassen.
    Jedes Tierkind in der Natur lernt das Springen. Warum sollten ausgerechnet nur Hundekinder ihre Fähigkeiten überschätzen?? Haben sie ein Selbstzerstörungsgen mitbekommen? Ich glaube nicht.

    Zitat

    Was er kennt - keine Ahnung. Aber er ist jetzt seit drei Wochen hier und sollte sich eigentlich an die Heizung gewöhnt haben. :???:

    Nein, das kann dauern. Wenn der Hund vor dem Einzug bei Dir draussen gelebt hat, dann hat er ein Winterfell bekommen. Wahrscheinlich wird er das durch die Temperaturumstellung bald verlieren.
    Es ist durchaus normal, dass Hunde einige Wochen brauchen, um sich an die unterschiedlichen Temperaturen zu gewöhnen. Wir hatten vor 3 Wochen noch Minusgrade, das sind dann evtl. 30 Grad Temperaturunterschied - z. B. 5 Grad minus im Tierheim zu 25 Grad plus in der Wohnung.

    Hallo Dalmi22,

    ich habe Dir ja schon in Deinem anderen Beitrag geschrieben, dass ich überzeugt davon bin, dass für Welpen Spiel und Bewegung wichtig ist.

    Hierbei wird die Körperwahrnehmung, die Geschicklichkeit gefördert.
    Sehnen und Muskeln werden durch Bewegung gestärkt.
    Wenn ein Welpe sich nur 3 mal 10 Min. am Tag bewegt, ist er einfach untrainiert und läuft deswegen irgendwo gegen oder schafft den Sprung vom Bett nicht.

    Meine Welpen durften viele Stunden am Tag spielen, buddeln, springen, rennen.
    Es war für die Welpen immer spannend, auf erhöhte Plätze zu gelangen. Zuerst haben sie die Gartenbank erklommen, später sind sie aus dem Stand auf den Gartentisch gesprungen.

    Den Sprung auf den Tisch haben sie so mühelos und geschmeidig geschafft, wie eine Raubkatze. Meine Welpen sind nie irgendwo gegen gelaufen oder heruntergefallen. Sie hatten und haben ein wahnsinnig gutes Körpergefühl.

    Hallo Andreas,

    eine Lösung habe ich nicht für euch.

    Allerdings glaube ich, dass ihr für einen eigensinnigen Hund nicht genug Hundeerfahrung habt.
    Wenn ein Hund knurrt, ist das seine hündische Art, auszudrücken, dass er etwas nicht möchte.
    Das ist die ganz normale Hundesprache. Wenn das Knurren nicht ernst genommen wird, dann kommt eine etwas deutlichere Warnung, nämlich das Schnappen.

    Ein Hund, der wirklich angreift und beissen will, der beisst auch. Von daher war die Situation noch immer eine Warnung an Deine Frau. Wahrscheinlich hat sie sich in dem Moment über den Hund gebeugt und der Hund hatte sein Spielzeug zwischen seinen Pfoten. Vielleicht hat er vorher schon gewarnt, durch "Zähne zeigen", nur Deine Frau hat es übersehen.

    Das "über den Hund beugen" ist eine Drohgebärde in der Hundesprache. Ich mache das zwar auch mal bei meinen Hunden, aber ich bin mir darüber im Klaren, dass es bedrohlich wirkt. Auch wenn meine Hunde deswegen niemals schnappen würden, beschwichtige ich sie mit einem Wort oder einer Geste vorher.

    Das Spielzeug wurde in dem Moment ganz klar als "Beute" gegenüber Deiner Frau verteidigt. Ich habe auch einen Rüden, der knurrt, wenn er etwas Essbares geklaut hat. Er würde auch schnappen, wenn man es ihm einfach weg nimmt.

    Trotzdem ist er berechenbar für mich und ich kann ihm die Sachen auch wieder abnehmen. Aber ich mache vorher eine ganz klare Ansage, dass ich es ihm abnehme und nehme es ruhig, aber bestimmt. Würde ich einfach zugreifen, würde er auch schnappen. Das ist jetzt nur ein Beispiel dafür, dass man auch mit einem eigensinnigen Hund umgehen kann, ohne dem Hund den Willen brechen zu müssen.
    Mein Rüde darf knurren und etwas für sich beanspruchen.

    Eigentlich ist auch euer Hund berechenbar, weil er warnt durch Knurren und Schnappen.
    Allerdings glaube ich, dass er kein richtiges Vertrauen in eure Führung hat.

    Ich würde mir einen Hundetrainer ins Haus holen für einige Einzelstunden, der sich die Probleme mal anschaut. Es ist natürlich immer schwierig, einen guten Trainer zu erwischen.

    Zitat

    Unser Hund hatte solche Probleme auch immer, als er klein war :) (so bis zum Alter von 2 Jahren) alle Abstriche und Untersuchungen beim Tierarzt brachten kein Ergebnis- keine Bindehautentzündung, aber total rote Augen, und ständiges Jucken!! Ich habe dann eine Weile homöopathische Tropfen aus der Apotheke geg. Bindehautentzündung gegeben (das hat schon ein bisschen geholfen), irgendwann hatte ich die Nase voll und hab einfach nichts mehr gemacht. Und dann war es irgendwann weg. Ich nehme mal an, dass die Sache vielleicht auch mit der trockenen Heizungsluft im Winter zusammenhing...?

    Meiner Ansicht nach ist das gerade bei Welpen und Junghunden eine Auscheidungsreaktion des Körpers auf die Zusatzstoffe in Impfungen. So viele Hunde reagieren darauf in dieser Form.
    Man muss sich mal überlegen, wieviele Impfungen in solch einen kleinen Welpen kommen. Dazu noch die Wurmgifte usw.

    Zitat

    Die nächste Impfung steht an.
    Danach stellt sich entweder Hautausschlag, Juckreiz, Durchfall, Erbrechen, Blasenentzündung, Bindehautentzündung, Husten oder irgendeine andere Ausscheidungsreaktion ein.


    http://das-hundetraining.de/infos-links/impfungen/

    Nein, Heizungsluft allein macht keine ständige Bindehautentzündung.
    Genauso wenig, wie das Herumtollen im Schnee eine Blaseninfektion auslöst.
    Ursache ist meist ein überfordertes Immunsystem.

    Welpen, die 10 Wochen alt sind, haben noch den Nesttrieb. Darum verweigert Dein Welpe das Weiterlaufen.

    In der Natur würden sie ihr sicheres Nest noch nicht verlassen, das ist für das Überleben in der Natur wichtig. Erst nach und nach erweitern sie ihre Kreise um den Bau, in den sie immer schnell wieder flüchten, wenn Gefahr droht. Richtige Spaziergänge sind erst später möglich.

    Trotzdem muss der Welpe ausreichend Bewegung haben - ohne Leine. Lass ihn im Garten herumtollen, triff Dich mit anderen Welpenbesitzern. Wenn Du keinen Garten hast, fahre auf diese Wiese. Dein Welpe läuft nicht weg, er hat noch den Folgetrieb. Lass ihn ohne Leine laufen, das festigt die Bindung.

    Zitat

    Ich glaube, Spaziergänge an sich kennt er noch nicht. Bei seinem Züchter konnten die Welpen immer direkt in Garten und mit einander spielen.

    Wie unterbinde ich denn das Schnappen draußen? Einfach so weitermachen wie bisher, sprich "nein" und kurz festhalten?

    Wie Du schon geschrieben hast, hat Dein Welpe seine Geschwister nun nicht mehr. Irgendwie muss er aber trotzdem seinen Spieltrieb ausleben. Das Schnappen und Beissen gehört bei einem Welpen zum Spiel.
    Entweder triffst Du Dich viel mit anderen Welpen oder Junghunden zum Spielen oder Du musst halt mit dem Welpen viel spielen.

    Bei der Beisshemmung geht es nicht darum, dem Welpen das Beissen abzugewöhnen. Vielmehr geht es darum, ihm beizubringen, seine Zähne kontrolliert einzusetzen. Das kann er nur erlernen, wenn er beim Beissen ein Feedback erhält. Beisst er zu doll, quietschen und das Spiel abbrechen. Kurz darauf weiterspielen. Das Beissen sollte nach und nach sanfter werden. Einfacher ist es natürlich, wenn der Welpe dies mit anderen Hunden lernt.

    Hallo,

    mit Augenproblemen gehe ich auch immer recht schnell zum Augenspezialisten.
    Solche gibt es in fast jeder Tierklinik.

    Sollte es tatsächlich "nur" eine Bindehautentzündung sein, die, trotz Behandlung, immer wiederkehrt, würde ich mal eine Tierheilpraktikerin aufsuchen. Es könnte auf ein schwaches Immunsystem hinweisen.

    Auch eine allergische Reaktion entsteht durch ein schwaches bzw. überfordertes Immunsystem.

    Zitat

    :???:
    Was genau hast du denn mit ihm vor ?
    Ich versteh die Frage nicht ganz

    Es ist ja leider in Mode gekommen, die Hunde das erste Lebensjahr nicht zu bewegen, weil "die Gelenke so zerbrechlich sind und die Hunde dann keine Ruhe lernen".

    Hier sieht man mal, wie verrückt das Ganze ist.
    Erst darf sich ein Welpe nicht bewegen, dann müssen mit einem Jahr die Muskeln aufgebaut werden.

    Meine Hunde hatten schon als Welpen gute Muskelpakete und waren fit wie ein Turnschuh.
    Die Muskeln haben sie einfach durch Spiel und Bewegung bekommen. Da musste ich nichts aufbauen.