Beiträge von Bubuka

    Hallo,

    beide Seiten der Milchleisten werden nur operiert, wenn die Knoten auch auf beiden Seiten sind.
    Sind die Knoten/Tumore nur auf einer Seite, wird nur diese operiert.

    Ich persönlich bin mit diesen Operationen zurückhaltender geworden.
    Ich habe seit vielen Jahren immer alte Hunde in Pflege und habe auch selbst einige alte Hündinnen.

    Gesäugetumore sind recht häufig bei älteren Hündinnen und sehr oft gutartig!!!
    Man kann davon ausgehen, dass circa 85 % gutartig sind.
    Früher habe ich diese Tumore immer operieren lassen und den Tumor dann einschicken lassen. Man kann nur in der Histologie klären lassen, ob der Tumor gutartig oder bösartig ist.

    Bisher waren alle Tumore gutartig bei meinen Hündinnen, die operiert wurden.
    Ist ein Tumor bösartig, muss man leider auch damit rechnen, dass er streut, wenn er operiert wird.
    Das ist aber eine Entscheidung, die Dir keiner abnehmen kann. Es können bei Deiner Hündin bösartige Tumore sein, aber genauso auch gutartige.
    Gutartige Tumore kann man einfach so lassen, wenn sie keine Beschwerden machen.

    Ich lasse Tumore und Knoten in der Milchleiste so schnell nicht mehr operieren.
    Meisten lasse ich diese von einer Tierheilpraktikerin behandeln. Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Es kann durchaus sein, dass die Knoten während der Behandlung kleiner werden oder ganz verschwinden.

    Zitat

    Meine TÄ arbeitet ebenfalls mit homöopatischen Mitteln :D ansonsten habe ich schon Plan B in der Tasche: Eine superliebe THP mit sehr gutem Ruf und fester Praxis bei mir "um die Ecke", die ich schon kennengelernt habe und einen guten Kontakt zu ihr pflege =)
    Für alles gesorgt :tropf:

    Das ist Gold wert, wenn man eine gute THP kennt. :smile:

    Zitat

    Hallo,

    Diese Struvitkristalle kommen ja sicher durch die Blasenentzündung. Und wenn die nun behandelt wird, verschwinden ja auch die Kristalle oder nicht? Ich soll nun nächste Woche nochmal ein Urinprobe abgeben. Meint ihr ich soll erstmal abwarten? Dann kann ich ja ihr immer noch das Diätfutter geben.

    Lieben Gruß,
    Tina

    Hallo Tina,

    nein, die Blasenentzündung kommt durch die Kristalle, weil diese die Blasenwand reizen.
    Es gibt auch von Vetconcept ein Futter, welches die Kristalle auflöst.

    Zitat

    Hi,

    dieses Ungeziefermittel würde ich schonmal komplett weg lassen.

    Spot on´s würde ich persönlich nie benutzen. Immer wieder hört man von epileptischen Anfällen und anderen Sachen.

    Und obwohl ich garnichts vorbeugend benutze hat mein Hund ausser Zecken noch nie was gehabt.

    Um einen Bluttest wirst Du nicht drumherum kommen. Immer nur Medikamente geben ohne Diagnose bringt auf Dauer nichts ausser Kosten. :sad2:

    Ich kann dem nur zustimmen.
    Ohne Diagnose kommt in meine Hunde kein Medikament (außer in ganz seltenen Ausnahmefällen).

    Eine leichte Magen- Darmverstimmung kann man mit Schonkost "behandeln". Der Hund kommt damit alleine klar und braucht nicht immer gleich eine Spritze oder Tabletten.
    Wenn das allerdings so häufig auftritt, würde ich auch unbedingt zu einem Blutbild raten.

    Hallo Otaku,

    Du könntest erstmal ein Wundheilungsöl aus der Apotheke besorgen.
    Das kann man auch für Säuglinge mit wundem Po verwenden.
    Es setzt sich zusammen aus diesen Zutaten und wirkt gegen Entzündungen und Pilze:
    - Teebaumöl
    - Lavendel extra
    - Manuka
    - Rose türk.

    Allerdings würde ich den Termin bei dem Tierheilpraktiker wahrnehmen.
    Es ist durchaus möglich, dass der Pilz auch innerlich den Darm befallen hat.
    Die kleine Maus sollte homöopathisch behandelt und gestärkt werden.

    Vielleicht bekommt er sogar die Allergien in den Griff.

    Zitat

    Huhu,

    mit Prostatatumor habe ich (zum Glück) keine Erfahrung, aber mein Jimmy (fast 12) hatte Probleme mit einer vergrößerten Prostata gehabt, die wir dank chem. Kastra in den Griff bekommen haben.
    Ich lasse die Prostata zur Sicherheit regelmäßig kontrollieren (rektal).
    Bald geht es wegen einer Tollwutauffrischung wieder zu meiner TÄ, dann werde ich sie mal noch homöopatischen Mitteln bez. der Prostata fragen weil die chem. Kastra demnächst eh "ausläuft".
    .

    snoopymaus
    Wenn Deine Tierärztin keine Mittel kennt, frag mal eine Tierheilpraktikerin.
    Meine THP hat bisher noch bei jedem Hund mit diesem Problem, die Prostata wieder auf Normalgröße gebracht. Das Problem ist nach der homöopathischen Behandlung, bei keinem der Hunde wieder aufgetreten.

    Hallo Oldtimer,

    der Hund meiner Freundin hatte die gleiche Diagnose. Auch ein alter Hund, der Prostatatumor war laut Tierklinik nicht mehr operabel, weil er mit allem möglichen verwachsen war.
    Der Tumor war so groß, dass der Hund seinen Kot nur noch mit Mühe absetzen konnte.
    Es kamen nur ganz flache Kotstreifen heraus.

    Sie wollte den Hund nicht aufgeben, weil er noch so viel Lebensfreude hatte. Er wurde von einer Tierheilpraktikerin homöopathisch behandelt. Nach einigen Wochen konnte ihr Hund wieder normalen Kot absetzen, das heisst, der Tumor muss sich verkleinert haben oder evtl. ist er auch ganz geschrumpft. Sie hat es nicht mehr untersuchen lassen.

    Der Hund hat noch eine sehr lange Zeit gelebt und ist nicht an dem Krebs gestorben.


    Es gibt so viele alternative Therapien, die wirklich gut helfen können. Von anderen Hundebesitzern habe ich gutes gehört über die Horvi-Therapie, den Einsatz von Heilpilzen oder Vitamin B17.

    Unten ist ein Link zu einem Buch (Mein Hund hat Krebs), welches man günstig herunterladen kann. Die Autorin hat auch eine Homepage und macht eine telefonische Beratung.

    Wenn man kein ebook hat, kann man sich für den gleichen Preis das Buch als PDF zum Ausdrucken von der Autorin per email schicken lassen.

    http://www.mensch-mit-hund.de/

    Zitat

    Nein Der Tumor ist nicht aufgegangen. Das Wasser kommt aus der Zitze. Er ist jetzt so groß wie eine
    Pflaume. Bubuka meine Hündin ist herzkrank die kann man nicht mehr operieren. Die OP sollte schon letztes Jahr im Juni gemacht werden. da musste sie aus der Narkose geholt werden bevor die TA aufschneiden konnte. Sonst wäre unser Hund gestorben.

    OK, Du hattest es vorher so geschrieben:

    Zitat

    Aus dem Tumur kommt sehr viel Wasser.

    Du kannst auf jeden Fall Ringelblumensalbe verwenden, gibt es in der Apotheke.
    Der Tumor könnte eine entzündete Brustdrüse sein, wenn Wasser aus der Zitze kommt.
    Ich würde damit mal zu einer Tierheilpraktikerin gehen. Die könnte Deine Hündin unterstützen, damit sich das Ding verkleinert oder evtl. auch ganz weggeht.