Beiträge von Bubuka

    Zitat


    . Oder wenn Du ins Ausland möchtest, brauchst Du auch diverse impfungen, je nach Land, die nur zwischen x und y Tagen alt sind, da sind die penibel.

    Das stimmt so nicht. Innerhalb Europa wird nur die Tollwutimpfung verlangt, keine andere.
    Die Impfung muss mindestens 4 Wochen alt sein. Bei der Wirkungsdauer wird das anerkannt, was im Impfpass eingetragen ist. Sind 3 Jahre eingetragen, dann wird das als gültig angesehen.

    Zitat

    Wir haben alles rausnehmen lassen.
    Das mit der Schilddrüse hatte unser TA vorher auch erwähnt, aber meinte eben, dass das eine Ausnahme darstellt.

    Das stimmt so nicht, es ist sogar eine recht häufige Folge der Kastration.

    Zitat

    das ist kein Hot Spot, das ist ein Ohrrandekzem.

    Vorsicht mit der Verwendung von irgendwelchen Tinkturen und Salben. Das sollte der Tierarzt bestimmen.

    Auch ein Ohrrandekzem kann man mit der Urtinktur behandeln.

    von Quebec » 13.03.2013 14:23

    Zitat

    Deine wiederholten Ratschläge nicht den Tierarzt, sondern den Tierheilpraktiker aufzusuchen, finde ich äußerst leichtsinnig, wenn nicht sogar gefährlich.

    Was ist an ein paar Stellen am Ohr bitte gefährlich???
    Ich hatte schon Hunde mit schlimmeren Hautproblemen. Diese wurden meist erst schulmedizinisch behandelt, mit dem Ergebnis, dass es meist schlimmer wurde oder nicht geholfen hat. Bin ich dann zur Tierheilpraktikerin damit gegangen, sind die Hautprobleme innerhalb von Tagen abgeheilt. Mittlerweile gehe ich mit Hautsachen direkt zur THP.

    Hier mal ein Link. So genau weiss keiner, woher ein Hot-Spot kommt.
    Meine THP meint, das wäre eine Ausscheidungsreaktion des Körpers (z. B. auf Gifte oder schlechtes Futter).
    http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=35
    Nicht immer verursacht ein Hot-Spot Juckreiz.

    Die Urtinktur wirkt meist innerhalb von 2-3 Tagen.
    Ich würde nicht gleich zum Tierarzt fahren. Meist bekommt der Hund Antibiotika und die Ausscheidungsreaktion wird damit unterdrückt, obwohl sie für den Körper wichtig wäre.
    Sollten die Stellen mehr oder größer werden, würde ich eher eine Tierheilpraktikerin aufsuchen.

    Das sieht ein bisschen, wie ein Hot-Spot aus.

    Ich würde es mal mit der Calendula Urtinktur behandeln (gibt es von Weleda oder Heel in der Apotheke).
    20 Tropfen auf einen halben Becher Wasser, möglichst einen Plastikbecher und einen Plastiklöffel zum Umrühren.
    Damit die Stellen 3 mal tägl. betupfen.

    Die Urtinktur habe ich immer im Haus. Damit kann man viele Hautsachen sehr gut behandeln.

    Hallo,

    eine Kastration kann weitreichende Folgen nach sich ziehen.
    Darum ist sie ja auch so umstritten.
    Die Scheinschwangerschaften hätte man mit Homöopathie abmildern können.

    Ich kenne mehrere Hunde, die nach einer Kastration Schilddrüsenprobleme bekommen haben.
    Das ist auch offiziell als mögliche Folge bekannt.

    Auch Verwachsungen im Bauchraum sind möglich.

    Zitat

    Muss ich ihn jedes Jahr so vollpumpen lassen? Wie wuerdet ihr das machen? Titer Bestimmung wenn die Impfung ansteht?
    :hilfe:

    Es besteht ja keine Impfpflicht. Von daher "musst" Du gar nichts.
    An Deiner Stelle würde ich mich mal selbst mit dem Thema auseinandersetzen. Die Links von Tina sind sehr aufschlussreich.

    Viele Hundehalter lassen ihren Hund nur noch im Welpenalter grundimmunisieren - so wie bei Deinem Hund - und impfen dann gar nichts mehr. Die Impfungen halten eigentlich ein ganzes Hundeleben lang. Tollwut brauchst Du nur, wenn Du über eine Grenze willst mit Hund oder auf Ausstellungen usw.

    Die Bestimmung der Antikörper-Titer kann man sich sparen, weil diese keinen Rückschluss darauf zulässt, ob der Hund geschützt ist.

    Zitat

    Das Robert-Koch-Institut (RKI), Bundesseuchenbehörde schreibt mir am 1. Febr. 2005:

    "Weder das RKI noch die STIKO betrachten die Höhe der AK-Konzentration als alleiniges Kriterium für eine Immunität und definieren diese auch so nicht. Die für eine langfristige Immunität besonders wichtige zelluläre Immunität (immunologisches Gedächtnis) ist von den nachweisbaren AK-Titern nicht abhängig und deshalb dienen AK-Titer häufig nur als "Surrogatmarker" für die Immunität.


    http://www.impfkritik.de/antikoerpertiter/

    Hallo,

    solange Deine Hündin Struvitkristalle in der Blase hat, wird auch die Blasenentzündung nicht weggehen. Die Kristalle reizen die Blasenwände.

    Ich würde mal über eine Futterumstellung nachdenken. Die Kristalle kommen meist vom Futter.
    Es gibt auch von Vetconcept ein Futter, welches die Kristalle auflöst.
    Das ist wesentlich besser, als das von Royal Canin.

    Kräutli

    Ich muss Dir da mal widersprechen.
    Gesäugetumore sind meistens gutartig.

    Für mich hört sich das eher nach einer entzündeten Milchdrüse an.
    Das hat eine Hündin von mir auch zur Zeit. Bei ihr kommt blutige Flüssigkeit aus der Zitze.
    Die Milchdrüse war sehr hart und auf die Größe meiner Handfläche angeschwollen.
    Also auch ein Tumor - jede Schwellung/Gewebevergrößerung nennt sich Tumor.

    Meine Hündin wird homöopathisch behandelt. Mittlerweile hat sich die Entzündung stark verkleinert. Meine Hündin leckt sich auch daran, aber das finde ich nicht schlimm.

    Ein homöop. Mittel sollte am besten auf den Hund abgestimmt sein.