Beiträge von Bubuka

    [quote="CKCS0512"]
    Wir haben Ihm frühzeitig beigebracht alleine in unserer 60m² Wohnung zulassen (von ganz kurzer Zeitspanne natürlich angefangen und dann bis zur Arbeitstaglänge an gesteigert)

    Wie viele Stunden ist euer Hund alleine?

    Das verlief alles reibungslos, nie irgendein Problem das einzige was über die Zeit hinweg auf fiel, ist das er ein kleiner Rammelbock war und schon mit ca. einem halben Jahr sein genital vollständig rausholte und das kam noch ein paar weitere Male vor inzwischen ist wieder die Zeit wo die Läufigkeit angesagt ist und er mag inzwischen fast jedes Weibchen besteigen, was wir sofort unterbinden!!! :smile:

    Welpen und Junghunde rammeln spielerisch. Es werden alle!!! hündischen Verhaltensweisen spielerisch erprobt. Jetzt ist er gerade mal ein junger Mann und entdeckt die Damenwelt. Das ist doch normal.

    Er Schnüffelt inzwischen auch sehr sehr viel, leckt an Puller und verscharbt seine eigene und frisst auch nicht mehr so wirklich gut.

    Auch nichts ungewöhnliches.

    Das Problem jetzt ist, er fing letzten Sonntag aufeinmal ohne jeglichen Grund an zu bellen, zu jaulen und zu kratzen an der tür als wir die Wohnung verließen (kam bis dahin NIE vor!)...
    Wir dachten natürlich das war ein einmaliger Vorfall aber das hat sich bis heute noch nicht geändert...
    Es ist jetzt auch nicht so das er das nur kurzzeitig macht, nein er zieht das locker über Stunden durch
    Aber das kann doch alle möglichen Ursachen haben.....

    Daraufhin waren wir beim TA unseres Vetrauens und dieser hat festgestellt das er einen gut vergrößerte Prostata hat und nach kurzem Überlegen und einer Nacht überschlafen haben wir uns für einen Kastrationschip entschieden...

    Eine vergrößerte Prostata kann man sehr gut mit Homöopathie wieder normalisieren.

    Zitat

    Hab bissel rumgelesen und da gibt es eine salbe namens Halicar..
    Bei ekzemen etc homöopathisch. .. soll gut helfen auch bei neurodermitis. Ich weiss es ist für menschen... aber kennt das jemand wär das was?

    Sag mal, Mädchen, bist Du immer so unentschlossen?
    Hier sind jetzt 6 Seiten mit Antworten gekommen.
    Seit Tagen fragst Du dieses und jenes.

    Hättest Du gleich am ersten Tag die Calendula Tinktur besorgt und drauf gemacht, dann wäre das Problem wahrscheinlich schon aus der Welt.

    Warum setzt Du nicht einfach irgendeinen Tipp hier aus dem Forum in die Tat um oder gehst einfach zum Tierarzt??

    maxicap hat geschrieben:

    Zitat

    Für meine Tierärztin leg ich meine Hand ins Feuer, und wenn sie sagt, der Hund bekommt Wasser unter die Haut, dann hat das für uns auch seine Richtigkeit.

    Dazu hier mal eine Seite -(diese Methode soll schonender sein, das gilt sicher auch für Welpen):

    Zitat

    Bei der subcutanen Infusion (Abkürzung: s.c.-Inf., englische Bezeichnung: Hypodermoclysis) werden größere Flüssigkeitsmengen unter die Haut verabreicht. Sowohl im stationären als auch im ambulanten Pflegebereich ist diese Methode eine Alternative zur intravenösen Infusion. Sie wird überwiegend als schonendes Verfahren in der Geriatrie und in der Palliative Care eingesetzt, seltener im Klinikbereich.

    Bei dieser Infusionstechnik erfolgt die Flüssigkeitszufuhr in die Unterhaut von Bauch oder Oberschenkel, seltener auch in die Oberarmregion oder unterhalb des Schlüsselbeins. Diese Methode der Infusionstherapie ist mit weniger Komplikationen behaftet, für den Patienten angenehmer, weniger schmerzhaft und gerade für verwirrte Patienten sicherer, andere schätzen den venenschonenden Effekt.

    http://www.pflegewiki.de/wiki/Subcutane_Infusion

    Zitat

    ^Oh je, das ist ja schrecklich! Hoffentlich passiert das jetzt nicht noch.

    Momentan schläft er, essen wollte er nix mehr. Jetzt ist er auch völlig kaputt, vielleicht hat er doch zuviel getobt. Aber wie soll man denn einen Welpen davon abhalten?

    Aber: Kein Durchfall, kein Erbrechen. Also, eigentlich gar kein Stuhlgang, so dass ich nicht mal sagen kann, ob das jetzt besser ist.

    Zitat

    @all: also gefressen hat er, aber er mag nicht trinken.

    Dass Dein Kleiner keinen Durst hat, ist verständlich, er hat ja jede Menge Flüssigkeit gespritzt bekommen.

    Gar kein Stuhlgang ist nach Durchfall auch normal, der Darm muss sich erst wieder füllen.
    Hätte er weiterhin Durchfall, würde er auch Flüssigkeit (Wasser) kacken.

    Ach, der Mob hat sich mit Mistgabeln und Steinen bewaffnet.

    @all
    Vielleicht akzeptiert ihr einfach mal, dass es Menschen gibt, die eine andere Meinung haben.
    Ich greife hier auch niemanden persönlich an, weil er eine andere Meinung hat, als ich.
    Überwiegend schreibe ich sehr sachliche Beiträge - außer, wenn ich angegriffen und beleidigt werde.
    Ich bin bestimmt nicht zimperlich und scheue auch keine Auseinandersetzung.
    Aber was hier zum Teil abgeht, das lasse ich mir nicht mehr bieten.

    Nochmal zur Klarstellung: Auch wenn ich gegen Impfungen bin, rate ich den Leuten im Forum nicht vom Impfen ab. Bisher habe ich das nur in den Fällen getan, wo es um alte Hunde ging, die ihr Leben lang geimpft wurden und bei sehr kranken Hunden. Also bitte keine Unterstellungen und falschen Behauptungen. Mir geht es darum, dass sich die Leute umfassend informieren.

    IngaJill und Csaui
    Eure Beiträge sind echt unter der Gürtellinie und werden von mir auch gemeldet.
    Weiterhin warne ich euch hiermit ausdrücklich: Beleidigungen und Verleumdungen sind strafrechtlich relevant und werden von mir nicht mehr hingenommen.


    Zitat

    @Bubaka

    Was mich wirklich ernsthaft interessiert:
    Du verlangst von den Impfbefürwortern und der Wissenschaft sowohl theoretisch als auch empirisch wasserdichte Belege .....

    Wann und wo habe ich das verlangt? Ich weiß, dass es keine Nachweise gibt.
    Man sollte aber von der Pharmaindustrie diese Nachweise der Wirksamkeit von Impfungen verlangen können. Verlangt nur keiner......es wird blind geglaubt.


    von Angel21 »

    Zitat

    Quecksilber und Aluminium sind enthalten, das ist korrekt.
    Diese erwähnten Stoffe sind in so geringen Konzentrationen vorhanden, das es nicht ins Gewicht fällt.

    Schön, dass es langsam ins Bewusstsein dringt, woraus ein Impfstoff zusammengesetzt ist. Das ist und war bisher den Wenigsten bekannt.
    Woher willst Du wissen, in welchen Konzentrationen diese Giftstoffe enthalten sind und ob sie ins Gewicht fallen.

    Es gibt genügend studierte Mediziner, Kinderärzte, Frauenärzte, Zahnärzte, Wissenschaftler, die in dem sorglosen Umgang mit Quecksilber eine erhebliche Gefährdung für die Gesundheit sehen.
    Mir muss das niemand glauben, aber Leute, die damit beruflich zu tun haben, sollte man vielleicht doch mal ernst nehmen.


    von Angel21

    Zitat

    Und dann auch jedem hier im Forum der ein Problem, egal welcher Art, mit seinem Welpen hat weiß machen zu wollen, er wäre Schuld weil er so blöde war zu impfen..sorry aber das ist fahrlässig für mich...und zeugt auch für mich nicht von fundiertem Wissen.

    Fahrlässig ist für mich, bei Erkrankungen von Welpen nicht daran zu denken, welche Menge an Impfungen gerade in so einen winzigen Hundekörper kommt. Welpen bekommen über die Plazenta die Giftstoffe aus dem Körper der Mutter und werden dann mit 6, 8, 10, 12 Wochen geimpft (oder 6, 8, 12, 16 Wochen)- natürlich mit Mehrfachimpfstoffen. Dazu erhalten sie noch mehrere Entwurmungen.
    Ich habe es schon oft geschrieben: Man kann sich selbst über die vielfältigen Auswirkungen von Quecksilber und Aluminium informieren. Das wäre dann fundiertes Wissen.
    Gerade Quecksilber kann ursächlich für nahezu jede Erkrankung sein.


    von Angel21

    Zitat

    sondern würdest mal Fakten liefern..wissenschaftliche Ergebnisse und nicht diese hetzerischen zum Teil ziemlich laienhaften Beispiele bringen.

    Das habe ich getan, z. B. die Links zu den Beipackzetteln, den Link zu einem einfachen Gesundheitslexikon. Aber wenn jemand nicht lesen will........


    Beitragvon Quebec

    Zitat

    Wir werden Bubukas Irrglauben nicht ändern. Das Einzige, was wir tun können ist, in jedem Beitrag in dem sie fahrlässig davon abrät zum Tierazt zu gehen, jede Erkrankung als Impfreaktion hinstellt, zu intervenieren.

    Lass es gut sein. Ich lasse mir keine Unterstellungen mehr bieten. Ob ich oder Du einem Irrglauben unterliegen, ist ja wohl Ansichtssache.
    Ich glaube nicht, dass ich bisher fahrlässig von Tierarztbesuchen abgeraten habe.
    Wenn Du eine Behandlung von ein oder zwei kleinen Schorfstellen am Ohr mit Calendula Tinktur, als fahrlässigen Rat bezeichnest, dann zeigt mir das nur, dass Du ein Problem hast.

    cather

    Ich muss es auch einfach mal schreiben. Natürlich bin ich froh, dass ihr sofort gehandelt habt.
    Aber:
    Nach meiner Ansicht gehört ein Hund mit einem Hüft- oder Beinbruch erstmal in eine Pflegestelle und wird tierärztlich durchgecheckt.
    Dass da noch irgendwelche Schrauben oder Nägel in den Knochen stecken, kann man sich doch an 3 Fingern abzählen, wenn es nicht sogar bekannt war, das weiss ich nicht.

    Keine Ahnung, warum man einen Hund direkt nach der Ankunft vermitteln muss. Wäre der Hund in einer Pflegestelle gewesen, hätte man auch gemerkt, dass er Schmerzen durch den Nagel hat. Es ist unverantwortlich, solch einen Hund direkt zu vermitteln.

    Zur Vorkontrolle: Meistens werden die VK durch irgendwelche anderen Leute, in der Gegend der Interessenten, durchgeführt. Diese VK sind manchmal dermassen haarsträubend. Von Hunde- oder Menschenkenntnis keine Spur. Nach meiner Ansicht sollten Vorkontrollen möglichst durch den Verein selbst durchgeführt werden, auch wenn sich der Vermittlungsradius dadurch einschränkt.
    Wenn man Interessenten 1-2 Stunden befragt und auch einfach von sich erzählen lässt, dann kann man durchaus auf ihre Umgangsweise mit Hunden schliessen.

    Sicherlich ist niemand vor einer Fehlvermittlung gefeit. Aber gleich mehrere Fehlvermittlungen bei einem Hund, sollte euch wirklich über euer Vermittlungsvorgehen nachdenken lassen.

    Vermittlungen direkt aus dem Ausland in eine Familie, geht in den wenigsten Fällen gut. Das kann man einem Hund ersparen.
    Natürlich kann man bei einer sorgfältigen Vermittlung, mit dem Weg über eine Pflegestelle, weniger Hunde aufnehmen. Aber für mich ist eine massenhafte Vermittlung kein Tierschutz.