ZitatAlles anzeigenDanke Babuka, sehr interessantes Zitat mal wieder (wo du die alle hernimmst
).
Ich muss sagen, du hast schon irgendwo Recht. Ich denke es ist prinzipiell schwer ein gesundes Mittelmaß zu finden, denn auch wenn die 5-Minuten-Regel überzogen wäre - wie wählt man dann die Grenze? Denn "Laufen bis zum Umfallen" ist sicherlich auch nicht das Richtige. Man braucht quasi eine Einheit nach der man sich richten kann, daher bietet sich die 5-Minuten-Regel an.
Kein Welpe läuft, bis er tot umfällt
Entscheidend ist für mich, wieviel ein Welpe sich von alleine bewegt. Das schadet ihm auch nicht. Wenn Du 2 Stunden durch den Wald läufst, muss er Dir natürlich folgen. Da muss man schauen, wann er müde wird. Wenn Du auf einer Bank sitzt und der Welpe tobt 2 Stunden von alleine, dann wird er das auch abkönnen.
Wir machen es schon so, dass wir nur das aktive "laufen" zählen. Sprich es gibt eine Pause wenn sie 10Minuten wirklich am Stück durchläuft. Schnüffeln, Buddeln, Stehen bleiben draußen zählt dazu natürlich nicht. Da würden wir sie auch nie hochnehmen. Deswegen versuche ich eben den Ausgleich zwischen einer angemessenen Zeit draußen ohne die Kleine jedoch an die Grenzen zu bringen.
Glaube mir, ein Welpe kann mehr als 10 Minuten am Stück laufen.
Was ich noch wissen wollte: Du schreibst 10 Minuten bezieht sich auf zb eine Fußgängerzone also neue Eindrücke. Würdest du zwischen dem am Stück laufen in einem bekannten Waldstück (um ein Beispiel zu nennen) und einer neuen Umgebung unterscheiden?
Nein, ich halte mich an die 5-Minuten-Regel, solange der Welpe die Leine noch als anstrengend empfindet und eben stressige neue Eindrücke wie laute Autos, viele Menschen.
Wenn ein Welpe sich frei bewegen kann in der Natur und seinen Spaß hat, kann man die Uhr wegpacken. Ich würde ihn dann einsammeln, wenn er einen müden Eindruck macht. Das kann aber ein bißchen dauern