Beiträge von Bubuka

    Zitat

    Danke für eure Antworten. Es gibt ja scheinbar niemanden, der wegen ausgeprägter Scheinschwangerschaft kastrieren würde.
    Der Ansatz, dass der Mensch vielleicht mehr leidet, als der Hund selbst ist gut.
    Falls ich sie kastrieren lassen würde, würde ich das auch nicht dieses Jahr machen - auf jeden fall noch ein bis zweit oder drei Zyklen warten.

    Ich kann Dir auch nur empfehlen, mal eine Tierheilpraktikerin nach einem Mittelchen zu fragen. Damit kann man die Auswirkungen der Scheinschwangerschaft abmildern.

    Zitat

    alles klar, also öfter rausgehen ist kein Problem. Was, wenn er auch nach einer Stunde noch nicht pinkeln will? Einfach weiter spazieren?

    Mach ihn mal von der Leine ab, dann wird er sicher auch pinkeln. Dafür würde ich auf eine ruhige Wiese, einen Feldweg gehen, natürlich nicht an der Straße .

    Hat Dein Hund überhaupt mal Freilauf und kann er auch mal mit anderen Hunden spielen?

    Nadja,

    Sorry, ich wollte Dich persönlich nicht angreifen.
    Ich kenne Dich ja wirklich nicht.

    Es ging mir nur um diesen Punkt der Erziehung. Wahrscheinlich hat Dir das irgend jemand empfohlen. Nun wird es weiter empfohlen.

    Wenn man einen Welpen, der auf Spielen eingestellt ist, mit dem Runterdrücken beeindrucken will, dann muss man das mit Sicherheit heftig oder solange machen, bis der Welpe ruhig ist.
    Das finde ich keine geeignete Erziehungsmassnahme.

    @ Ayyda
    Ich glaube, ich würde tagsüber eher mit dem Auto in eine ruhige Gegend fahren und nur abends an der Straße rausgehen.

    Zu dem Ignorieren ihrer Angst habe ich Dir ja schon etwas geschrieben.

    Dass Dein Hund Dir in jedes Zimmer folgt, ist normal. Sie sucht halt Anschluss, weil sie kein Rudel mehr hat. Ich würde ihr noch etwas Eingewöhnungszeit geben und dann ganz langsam das Alleinebleiben üben. Sie ist ja erst eine Woche bei Dir.

    Zitat

    Wg. der Beißhemmung:Ich hoffe jetzt mal, dass es mit dem "Aua" rufen und weggehen funktioniert. Sie schaut mich dann immer ganz verdutzt an....

    Du solltest nur "Aua" rufen und weggehen, wenn es wirklich weh tut. Wenn sie sachte beisst, dann belohne sie mit Lob und Spiel.

    Hallo,

    das ist ja richtig blöde gelaufen.
    Du solltest Dich wirklich umfassend über Impfungen informieren und dann ganz klar entscheiden, was Du für Deinen Hund möchtest und was nicht.
    Da würde ich mir auch vom Tierarzt nicht reinreden lassen oder einen anderen TA suchen.

    Man sollte solche Dinge telefonisch klären, bevor man zum Impfen in die Praxis geht.
    Sonst wird man oft - wie in Deinem Fall - überrumpelt. Dann sollte man auch vor der Spritze nochmal nach dem Impfstoff fragen oder sich die Ampulle zeigen lassen.
    Auch den 3-jährigen Eintrag im Impfpass würde ich mir v o r der Spritze nochmal bestätigen lassen.

    Ein erwachsener Hund benötigt für eine Grundimmunisierung nur eine Impfung.
    Dein Hund wurde ja auch vorher schon geimpft. Darum ist er längst grundimmunisiert.
    Selbst der Hersteller gibt es so an.
    Ich würde auf keinen Fall in 4 Wochen nochmals impfen lassen.

    Überlege mal, wieviele Krankheitserreger Dein Hund auf einen Schlag in den Körper bekommen hat. Dazu noch die giftigen Zusatzstoffe der Impfungen.
    Kein Wunder, dass es ihr schlecht geht. Impfungen werden nicht immer vertragen.

    Sollte sich der Zustand Deiner Hündin bis morgen nicht bessern, würde ich von einer Tierheilpraktikerin die Giftstoffe ausleiten lassen.

    Hier nochmal etwas zum Lernen der Beisshemmung:

    Zitat

    Das Zeitfenster, in dem der Welpe das "soft mouth" lernen muss, ist eng. Es beginnt sich bereits zu schließen, wenn der Welpe im Alter von ungefähr 16-18 Wochen mit dem Zahnwechsel beginnt und sich die ersten bleibenden Zähne zeigen.
    Der Besuch von Welpenstunden ist empfehlenswert, denn so bietet man dem Welpen auch nach seinem Einzug in seine neue Familie die Möglichkeit seine Sozialisierung mit anderen (gleichaltrigen) Artgenossen fortzusetzen.

    Beißhemmung bedeutet nicht, dass der Welpe aufhört zu beißen. Im Gegenteil, Welpen müssen beißen, damit sie die Beißhemmung - die Fähigkeit zur Kontrolle der Beißintensität - lernen können. Man kann sogar sagen, je mehr ein Welpe beim Spielen zwickt und zwackt, desto besser kann man ihm die Beißhemmung beibringen, da sich die Gelegenheit zur Übung öfter bietet. Der Welpe muss lernen, die Kraft seines Bisses so zu hemmen, dass er weder zu sehr weh tut noch schadet.
    Es ist natürlich, normal und notwendig, dass Welpen beißen. Nur so können sie entsprechendes Feedback erhalten und Sicherheit in der Kontrolle über die eigene Beißkraft gewinnen.

    http://www.petsnature.de/info/products/…ntensitaet.html

    Nadja1 hat geschrieben:

    Zitat

    Im Garten hat sie richtige Anfällge gekriegt, da hat sie uns angekläfft was das Zeug hält und ist blitzartig auf uns gestürzt um uns zu zwicken und im nächsten Moment davongezischt, sie ist so schnell man könnte sie nicht fangen. Wir haben sie dann nur noch mit Schleppleine bzw. mit normaler Leine in den Garten gelassen, so konnte ich sie jederzeit schnappen und zurechtweisen.
    Des öfteren musste ich sie auch am Hals schnappen und auf den Boden drücken, damit Schluss war und sie gesehen hat, ich will das nicht und jetzt ist Schluss damit.

    Diese Ratschläge würde ich auf keinen Fall befolgen. Ein junger Hund zeigt ganz normales Spielverhalten und wird dafür zurecht gewiesen und auf den Boden gedrückt. Finde ich schlimm.

    Hier mal etwas zum Lesen, es geht um das ständig empfohlene Ignorieren bei Angst:

    Zitat

    Hundehalter sollten sich am Wissen über Sozialverhalten orientieren und ihren Tieren ausreichend Social Support geben, um ihnen durch die stressende Silvesterzeit zu helfen. Alles, was den Hund wirklich entspannt, ist Social Support und damit erlaubt. Ignorieren oder gar Wegschicken beschädigen die Beziehung zwischen Mensch und Hund, und sind darüberhinaus auch noch asozial!


    http://umtali.wordpress.com/2011/12/25/gas…oesten-erlaubt/

    Ein Geschirr ist für Welpen sehr befremdlich. Ich habe zuerst nur ein Halsband genommen.
    Bin mit meinen Welpen auch zuerst nur ohne Leine gelaufen.

    Das Spazierengehen an der Leine habe ich erst mit 5-6 Monaten angefangen.
    Da sind die Kleinen recht schnell ganz toll mitgelaufen.

    Die Welpen haben ja noch den Nesttrieb.
    Mit 10 Wochen würden sie in der Natur die Nähe ihrer sicheren Höhle noch nicht verlassen, das ist für das Überleben in der Natur wichtig. Erst mit zunehmendem Alter ziehen sie immer größere Kreise um ihre Höhle.

    von Jonna » 17.03.2013 23:27

    Zitat

    Bubuka, wir haben uns glaube ich überschnitten. :) mein Bauchgefühl war wie gesagt nicht gut.

    Ja, das hat sich überschnitten.
    Ich kann Dich nur ermuntern, bei Deinem Bauchgefühl zu bleiben und Dinge zu verweigern, die Dir quer im Magen liegen.

    Zitat

    @ Bubuka: Also bei uns in der Welpenstunde wurde sowas gar nicht akzeptiert.
    Da wurde gespielt, gerauft, gejagt aber Streit wurde sofort unterbunden.
    Unsere Trainerin meinte immer: "hier wird nichts 'unter sich ausgemacht', hier bin ich der Boss und wenn ich sage hier wird nicht gestritten, dann wird hier nicht gestritten oder gemobbt."

    Raufen und Streiten sind manchmal nicht weit voneinander entfernt. Eingreifen würde ich beim Mobben, da gebe ich Dir Recht.
    Mir fällt es halt schwer, diese Beschreibung von einem 12 Wochen alten Welpen so zu glauben. Das kann auch eine Falschinterpretation sein. Welpen unterdrücken sich auch gegenseitig, sie probieren sich aus. Mal liegt der eine Welpe unten, mal der andere.

    Zitat

    Hallo zusammen,

    Kurz zum Hintergrund: es handelt sich in meinem Fall um unsere junge Schäferhündin, die bisher keinerlei Probleme macht. Wir haben sie seit der 8. Woche und sind völlig überrascht, wie gut es läuft. Sie fand die Situation total doof und hat ziemlich gezappelt (ich sollte sie fest halten) und noch recht lange mit entspannten Muskeln gefiept.

    Was sagt Dein Bauchgefühl dazu???

    Ich hoffe, Dein Bauchgefühl sagt "nein" zu solchen Massnahmen. Man muss nicht alles umsetzen, was Hundetrainer empfehlen.

    Ich bin auch dafür, dass man Augen, Ohren, Zähne usw. angucken übt mit einem Welpen.
    Aber das sollte man nur auf sanfte Weise üben und nicht mit Gewalt, damit der Welpe nicht das Vertrauen in seinen Menschen verliert.