Hallo JacksonBeagle
was hat denn die Röntgenuntersuchung ergeben?
Berichte doch auch mal, was die Blutuntersuchung ergeben hat.
Dann kann man evtl. eher etwas dazu schreiben.
Hallo JacksonBeagle
was hat denn die Röntgenuntersuchung ergeben?
Berichte doch auch mal, was die Blutuntersuchung ergeben hat.
Dann kann man evtl. eher etwas dazu schreiben.
Hallo DeftonesGirl,
das halte ich für ausgeschlossen, dass sich eine Pfote durch Drauftreten entzündet.
Wahrscheinlich hat der Welpe sich das Bein gezerrt oder verstaucht.
Das tut halt mal ein paar Tage weh. Schmerzspritzen hätte ich nicht geben lassen.
Das Bein sollte ja etwas geschont werden. Wenn der Schmerz genommen wird, wird es auch belastet.
Hallo amanite,
hat Dein Hund denn bisher Probleme mit Milben gehabt oder warum schreibst Du "sie trägt Demodexmilben in sich". Wurden die Milben im Hautgeschabsel oder Hautstanzung nachgewiesen? Hat sie Milbenbefall mit diesem typisch ranzigen Geruch?
Für mich hört sich das nach einer Autoimmunerkrankung an.
Wenn dies der Fall sein sollte, kann man wahrscheinlich nur mit Cortison das Immunsystem runterdrücken.
Ich persönlich würde Dir raten, eine gute und erfahrene!! Tierheilpraktikerin aufzusuchen.
Da ich nicht weiss, ob die Tierheilpraktikerin Deiner Bekannten Erfahrung und eine gute Ausbildung hat, frage doch mal andere Hundehalter.
Eine gute THP hat meist viele Patienten, weil Heilerfolge sich unter Hundehaltern schnell herumsprechen.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Tierheilpraktikern gemacht. Gerade auch bei Demodexmilben ist eine Stärkung des Immunsystems das Wichtigste.
Zitatna dann üben wir mal die Beißhemmung zu trainieren :o
Es geht bei der Beißhemmung darum, dass der Hund lernt, die Kraft seiner Zähne zu dosieren. Er soll lernen, die Zähne beim Spiel sanft einzusetzen.
Hier kommen immer Tipps, wie man dem Hund das Beissen abgewöhnt, aber darum geht es nicht.
Ich würde den Hund von alleine Kontakt zu dem Patenkind aufnehmen lassen.
Dein Patenkind sollte abwarten, bis der Hund zu ihr kommt.
Meine Kinder sind von der Babyzeit an mit Hunden aufgewachsen. Ich habe da nicht solche Sorgen.
Eigentlich gehen Hunde mit Kleinkindern sehr sanft um.
ZitatDie TS sucht doch aber einen Hund und keine neuen Freunde
Vielleicht liest Du den Beitrag mal im Zusammenhang.
Damit ist gemeint, dass man über Anzeigen, in denen Hunde vermittelt werden, sehr nette Leute kennenlernen kann. Sowohl nette Leute, die einen Hund abgeben müssen, als auch nette Leute, die einen Hund suchen.
Es ging um die Panik, die manche bei Vermittlungen über Kleinanzeigen machen.
Zitat
Ich würde meinen Hund NIEMALS in die Kleinanzeigen setzen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Würde wirklich der Fall eintreten, dass wir unseren Hund weggeben müssten, wären die erste Anlaufstellen, Freunde, Bekannte, Hundeverein, ich würde die Züchterin fragen. Zu einer wildfremden Person würde unser Hund niemals kommen!
Ich vermittle ja nun sehr viele Hunde. Nicht immer gibt es im Freundeskreis jemanden, der einen Hund will oder er hat schon einen.
Ich habe über Anzeigen (Internet und Zeitung) wahnsinnig viele nette Leute kennengelernt, mit denen ich zum Teil noch heute befreundet bin.
@ Tina,
Ich weiß jetzt nicht, was Dein Angriff soll.
Bei einer offenen Gebärmutterentzündung ist die Behandlung mit Antibiotika eine Alternative zur Kastration. Nach der Behandlung könnte man den Hund mit einem Konstitutionsmittel stärken. Damit kann man das ständige Wiederkehren einer Gebärmutterentzündung verhindern. Wo ist das Problem?
Wenn hier die Gefahr der Sepsis bestehen würde, dann würde der TA die Kastration nicht erst für nächste Woche planen.
Die Beisshemmung trainieren.
Das macht man eigentlich schon im Welpenalter.
ZitatSorry, wenn ich das so direkt sage, aber gut, dass du nicht der behandelnde Arzt bist. Das ist mehr als leichtfertig und letztendlich nichts anderes als russisches Roulette.
Eine Entzündung der Gebärmutter wird im Anfangsstadium sehr oft erstmal mit Antibiotika behandelt, besonders bei Rassehündinnen, die nicht kastriert werden sollen.
Ein Konstitutionsmittel kann den Körper so stärken, dass keine Entzündungen mehr auftreten.
Das ist kein russisch Roulette, der Hund bekommt ja Antibiotika in diesem Fall.
ZitatJa MÄDCHEN-natürlich kommt die Flüssigkeit aus dem Auge.
Nein, am Auge ist nichts gerötet.ich meine damit, dass ich wenn die Salbe auf die Stelle drauf machen würde,
wo sie die Flüssigkeit ansammelt-also unter dem Auge.
Damit es nicht verkrustet.
ja, aber die Salbe kann ins Auge geraten.
Du kannst die Absonderungen aus dem Auge einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.