Beiträge von Bubuka

    Zitat


    Der Geschäftsführer dieser Klinik ist bei weitem nicht unumstritten.
    http://psiram.com/ge/index.php/John_Gruia_Ionescu

    Das ist doch mal wieder interessant, dass jeder kritische Arzt mit einer Diffamierung zu rechnen hat. Entweder soll er einer Sekte angehören oder es werden andere Gerüchte an den Haaren herbeigezogen.

    Du kannst Dir nicht im Mindesten vorstellen, dass dies die Politik der Pharmalobby ist?

    Leute, es geht hier um eine Autoimmunkrankheit.
    Für einige von euch scheint es befriedigend zu sein, dass einem Hund lebenslang Cortison gegeben wird und man sich ausschliesslich mit der Frage des Hungers beschäftigt.

    Es ist schon bezeichnend, wie wenig euch Hintergründe interessieren. Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen, Augen, Ohren und Mund zu verschliessen. Wenn man nichts sieht und hört, dann gibt es auch keine Probleme, die bleiben ja im Dunkeln.

    Dann sind die zahlreichen Autoimmunerkrankungen oder Allergien oder futterempfindlichen Hunde einfach eine Erscheinung unserer heutigen Zeit - ohne Ursache.

    Dr. med. Jaumann, Umweltmediziner

    Zitat

    Untersuchungen über die additiven und synergistischen Kombinationswirkungen von Xenobiotika (Pestiziden) in subtoxischen Konzentrationen auf menschliche Fibroblasten [11] belegten bei vielen Chemikalien nicht nur additive Schädigungen, sondern auch vielfache synergistische Effekte. Und dies bei subtoxischen Konzentrationen!

    http://www.medizinfo.de/umweltmedizin/…tm#neurotoxisch

    Zitat

    Xenobiotika sind chemische Verbindungen, die dem biologischen Stoffkreislauf eines Organismus oder natürlichen Ökosystemen fremd sind. Sie enthalten oft Strukturelemente, die in dieser Form nicht oder nur äußerst selten in Naturstoffen vorkommen.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Xenobiotikum

    Übersetzt bedeutet dies, dass die Giftigkeit einer Substanz im Körper, die alleine nicht in vollem Umfang giftig sein muss, sich beim Zusammentreffen mit anderen giftigen Substanzen, potenziert. Die Giftigkeit jeder einzelnen Substanz wird beim Zusammentreffen mit anderen Substanzen um ein Vielfaches verstärkt.

    Es wird immer noch unterschätzt, wie sehr Gifte (Quecksilber und Aluminiumhydroxid) im Körper das Immunsystem beeinflussen können. Das ist für mich völlig unverständlich, aber ist wohl ein typischer Verdrängungsmechanismus. Gifte sind eine wesentliche Ursache bei Autoimmunerkrankungen.

    Dies schreibt eine Spezialklinik für Allergien und Umwelterkrankungen:

    Zitat

    Metall-induzierte Autoimmunität:
    Die Antigen-präsentierenden Zellen (APC) zeigen normalerweise Eigenpeptide, die mit MHC II-Molekülen einen Komplex bilden und eine T-Zellen-Toleranz erzeugen. Wenn nun Metalle an Eigenproteine gebunden sind, werden diese in den APC's verarbeitet und induzieren veränderte, ungewöhnliche Peptide. Diese sog. "kryptischen Peptide" oder "Neoantigene" erzeugen nun in Verbindung mit den MHC-II neue Membranstrukturen, die zu einer Sensibilisierung der metallspezifischen T-Lymphozyten führen (siehe Bild nach W.P. Bieger, 1997)

    Wenn Metalle direkt an MHC II Moleküle gebunden werden, ändern diese ihre ursprüngliche Konfiguration und verursachen die Aktivierung von autoreaktiven T-Zellen gegen die durch die Metalle geänderten Strukturen.

    In Tierversuchen mit Mäusen verursachen Metalle wie Gold, Nickel, Quecksilber, Chrom und Silber eine immune Glomerulonephritis durch starke B-Zellen-Aktivierung und Synthese der spezifischen Antikörper gegen basale Membranproteine (Laminin).

    Auch bei verschiedenen Krankheiten wie Sklerodermie, systemischer Lupus erythematodes, Sjögren-Syndrom, Multipler Sklerose, etc. wurde über den Zusammenhang mit metallverursachten Autoimmunprozessen berichtet (siehe Tabelle).

    Dies sind die Therapierichtlinien:

    http://www.spezialklinik-neukirchen.de/index.php?opti…id=61&Itemid=65

    Ich würde auch einfach mal Urin in einem sauberen Marmeladenglas auffangen und untersuchen lassen. Den ersten Strahl weglassen, wegen Keimen von außen, den Mittelstrahl auffangen. Vielleicht hat er eine Blaseninfektion.

    Sollte die Prostata Probleme machen, kann man die gut homöopathisch behandeln lassen.
    Da muss gar keine Chemie in den Hund.

    Kratzen und Durchfall haben viele Hunde, wenn sie neu ankommen.
    Den Durchfall würde ich auf den Stress und das Entwurmungsmittel schieben.

    Das Kratzen und die Schuppen im Fell kommen von dem verzottelten Fell.

    Wenn die Haut nicht atmen kann durch den Filz, dann schuppt sie.
    Einfach Filz rausschneiden, Hund regelmässig bürsten, dann wird das wieder.

    Ich würde einen Hund, der gerade aus einem fremden Land gekommen ist, nicht der Tochter in die Hand geben (bzw. die Leine). Auf diese Weise sind schon viele Hunde für immer weggekommen. Bitte den Hund gut sichern, bis er eine Bindung zu euch aufgebaut hat.

    @Tobibo
    Ob das Cortison irgendwann versuchsweise abgesetzt werden kann, entscheiden ja LucyLou, die THP und Arzt gemeinsam.

    Dass Gifte für eine Autoimmunkrankheit ursächlich sein können, ist nicht meine Erfindung, sondern die Meinung einiger Fachleute.
    Dr. Klinghardt, Dr. Daunderer, Dr. med. Mutter, Dr. med. Michael R. Jaumann - um nur mal einige zu nennen.

    Zitat

    Neurotoxische Schäden des Organismus und nachfolgende Erkrankungen sind ein bisher wenig erforschtes Problem in der Medizin.

    Hypothese für die Schadstoffwirkungen im ZNS könnte sein, daß die Schadstoffe an den Hirngefäßen zu chronisch-rezidivierenden Vaskulitiden mit immunogenen Entzündungsstadien führen. Schadstoffe wirken auf das Immunsystem und induzieren eine Antikörperbildung, die zu einer Dopamin-Blockade an der postsynaptischen Membrane führt [19]. So können Chemikalien mit niedrigem Molekulargewicht native Proteine verändern, als Hapten wirken und eine Autoimmun-Reaktion bewirken

    http://www.medizinfo.de/umweltmedizin/bereiche/beitrag1.htm

    Zitat

    Hanni und Nanni waren nun schon 3 mal läufig. Wir wollen die beiden kastrieren lassen, da sie sonst während der Läufigkeit Nachts oft jammern und die Läufigkeitshöschen mögen sie auch nicht besonders.

    Hast Du Dich mal über die Nachteile einer Kastration informiert?
    Das kann doch kein Grund für eine Kastration sein, was Du schreibst.
    Entschuldige, ich will Dich nicht angreifen.
    Das interessiert mich einfach.