Beiträge von Bubuka

    Ich habe auch gar keine Lust, noch zu diskutieren.

    Mira-Bella
    Es ging ursprünglich um das Abkratzen von Zahnstein an einem Zahn (mittlerweile sind es 2 Zähne) mit einem Handkratzer, nicht mit Ultraschall.

    Da hier Angst vor der Narkose das Thema war, wollte ich nur meine Erfahrung mitteilen, dass man einen Zahn auch ohne Narkose reinigen kann. Mehr nicht.

    Zitat

    Vielen Dank für aufmunternden Antworten! Gerade die zwei Wochen finde ich komisch. Also der Arzt ist eigentlich sehr gut, hat eine super Praxis mit zwei weiteren Ärzten und hat unsere Hunde bisher hervorragend behandelt.

    Was mich umhertreibt ist die Frage ob der Schatten ausser Krebs noch was anderes sein kann?

    Na ja, wenn Du unsere Beiträge genau gelesen hast, müsstest Du eigentlich verstanden haben, dass man in ein Ultraschallbild alles mögliche hinein deuten kann.

    Ich könnte Dir noch etliche Beispiele aufzählen, wo ein Tierarzt auf einem Ultraschall oder Röntgenbild Schatten gesehen hat, ein anderer Tierarzt aber alles normal fand.

    Mach Dir nicht solche Sorgen :smile:

    Danke für die Rückmeldung! :gut:

    Ich wünsche Deiner Hündin, dass sie auch in Zukunft unversehrt bleibt.

    Und probiere doch einfach mal die Homöopathie aus, sollte sie wieder Probleme bekommen.
    Das wirkt so viel sanfter und kostet nicht viel. :smile:

    Hallo,

    eine alte Pflegehündin von mir hatte mal eine Blaseninfektion.
    Ich habe mich zusätzlich zur Urinuntersuchung zu einem Ultraschall überreden lassen.

    Das Ergebnis: Die ganze Blase wäre ein einziger Tumor, der Umriss der Blase überhaupt nicht mehr klar abgegrenzt. Zuerst war ich schockiert, dann hatte ich aber das Gefühl, dass ich das nicht so recht glauben kann.

    Die Blaseninfektion habe ich behandelt.
    3 Monate später war ich wegen einer anderen Sache mit der Hündin in einer anderen Praxis. Es musste ein Röntgenbild gemacht werden. Ich hatte der Tierärztin von der Diagnose Blasenkrebs erzählt. Sie zeigte mir das Röntgenbild, die Blase war gut zu erkennen und völlig normal.

    Ich verlasse mich nicht mehr 100-prozentig auf Ultraschall und Röntgenbilder. Habe schon zu viele Fehldiagnosen erlebt.

    Du könntest mit Deiner Kleinen mal eine Tierheilpraktikerin aufsuchen. Ich habe gerade erfahren, dass man Blasensteinen mit Homöopathie vorbeugen kann, bei Hunden, die dazu neigen.

    Hallo Conny,

    ich will Dich jetzt auf keinen Fall beunruhigen.

    Mich wundert es nur, dass ein 2-jähriger Hund jetzt schon ganze 3 Tage schlapp rumliegt.
    Das kenne ich von meinen Hunden nicht. Wenn die mal einen Magen-Darm-Infekt haben, dann dauert es 1 Tag, dann sind die damit durch.

    Durchfall kann natürlich mal ein paar Tage anhalten, aber dieses schlappe rumliegen, finde ich ungewöhnlich.

    Wenn das nicht bald besser wird, würde ich wahrscheinlich mal in eine Tierklinik fahren.

    Gute Besserung
    Bubuka

    Zitat

    Ok bei einem Uralthund kann ich das verstehen.
    Aber ich würde bei einem jungen Hund den Zahnstein nicht abkratzen lassen. Denn dadurch raut man den Zahnschmelz an und neuer Zahnstein kommt noch schneller.

    Aber es kann ja jeder machen wie er es für richtig hält.

    Nein, der Zahnschmelz wird nicht aufgeraut durch Abkratzen. Frag mal Deinen Zahnarzt :lol:
    Zahnschmelz ist die härteste Substanz im Körper.

    Wenn man eine Zahnreinigung beim Zahnarzt machen lässt, stellt man fest, dass nach der Reinigung mit Ultraschall alle Ritzen usw. mit Metallkratzern und Haken nachgearbeitet werden.

    Was sich nach dem Abkratzen rau anfühlt, sind Reste des Zahnsteins. Die kann man ja noch wegpolieren.

    Zitat

    Also angefangen hat alles beim Tierarzt. Eigentlich waren wir wegen einer anderen Sache beim Arzt und haben bemerkt, dass er auf der Pfotenoberseite eine kleine Wunde hatte. Also hat der Arzt den Fuss eingesalbt und eingebunden mit einem festen Verband inkl. Panzerband um das ganze zu fixieren.

    Manchmal kann man über Tierärzte nur den Kopf schütteln.
    Wahrscheinlich ist die Stelle durch die Behandlung und den Verband so groß geworden.

    Ich würde auch sagen, Luft ran lassen, Verband ab.
    Ich würde auch die ganzen chemischen Salben und Medikamente absetzen und mal eine Tierheilpraktikerin fragen.

    Wahrscheinlich kann man das gut mit verdünnter Calendula-Tinktur behandeln, aber frag einfach mal eine Tierheilpraktikerin.

    Hab mich schlecht ausgedrückt.

    Zahnfleischtaschen entstehen, wenn der Zahnstein das Zahnfleisch wegschiebt.
    Normalerweise liegt das Zahnfleisch eng am Zahn an.

    Sind erst minimale Zahnfleischtaschen vorhanden, genügt meist die Entfernung des Zahnsteins und das Zahnfleisch festigt sich wieder. Da können sich dann nicht groß Bakterien verstecken.

    Worum es mir geht: Warum will man warten, bis der Zahnstein so stark geworden ist, dass man den Hund in Narkose legen muss?
    Dann ist wahrscheinlich auch das Zahnfleisch schon entzündet.

    Zitat

    Wobei, ohne Sedierung wird es bestimmt nicht gehen, weil Lemmy sehr panisch beim TA ist.

    Das würde ich mal auf einen Versuch ankommen lassen.
    Die meisten TÄ wollen da auch ohne Narkose immer nicht ran.
    Ich habe nun schon mehrfach darauf bestanden, weil ich zum Teil uralte Pflegehunde habe.
    Und siehe da - so schwer ist das gar nicht, mal eben den Handkratzer zu nehmen.