Beiträge von Bubuka

    Schnisimausi, das schreibst Du jedes Mal :smile:

    Aber:
    Bakterien setzen sich erst in die Zahnfleischtaschen, wenn der Zahnstein so dick ist, dass er das Zahnfleisch weg schiebt. Ansonsten liegt das Zahnfleisch eng an.

    Darum würde ich den Zahnstein auch kurzerhand mal abkratzen lassen.

    Zitat

    Nachtrag:

    Tierärztin hat gerade zurückgerufen, Paula bekommt jetzt (wieder) blutverdünnende Mittel, da sie sehr dickes Blut hat. Das kann teilweise zu untervorsorgungen kommen und Krämpfe auslösen bzw. schmerzende Stellen unterversorgen. Sie hatte das Mittel vor Monaten schon mal sporadisch erhalten und es tat ihr (so wie wir das beurteilen konnten) recht gut. Vielleicht ein "kleiner Baustein". Das erklärt auch, warum sie manchmal aus dem Schlaf schreckt und recht "verwirrt" durch die Gegend schaut ("Wo bin ich?"). Im liegen ist alles noch mehr verlangsamt, das Blut kommt dann erst bei "Bewegung" in Wallung...

    Auch für eine gute Durchblutung gibt es viele natürliche Mittel.
    Chemische Blutverdünner, wie Aspirin oder dergleichen, haben ja immer mögliche Nebenwirkungen, die oft nicht ungefährlich sind.

    Es gibt z. B. chinesische Kräuter, die alte Hunde wieder fit machen.
    Siehe Link Naturheilkunde bei Tieren.
    Du musst links in den Themenbereichen auf "Ältere Hunde Behandlung" klicken
    Zu den Kräutern gibt es auch immer Erfahrungsberichte von Kunden.

    http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/


    hier gibt es noch von cdVet eine rein natürliche Mischung, in der auch Ginkgo enthalten ist:

    http://www.dogs4friends.de/product_info.p…ller-Hunde.html

    Kannst ja mal Motte1987 anschreiben, die hat berichtet, dass die Kräuter sehr schnell geholfen haben. Hier der Link zu ihrem Thread:

    https://www.dogforum.de/alternative-zu-karsivan-t162172.html

    Zitat

    Hallo, wir haben eine Dame gefunden, die macht das volle Programm, ich weiss nicht, ob man es hier verlinken darf, aber ich mach`s mal:

    http://praxis-pfotenhof.de/

    Das liest sich doch super gut. Sie macht auch die Dorn-Methode, die ist sehr zu empfehlen bei Wirbel- oder Gelenkverschiebungen. Und Homöopathie macht sie auch. Passt doch bestens.

    Vermiculite ist auch ein sehr gutes homöopathische Mittel bei Arthrose.
    Und Physiotherapie ist sowieso immer zu empfehlen.

    Hallo Kathrin,

    ein enger Gehörgang allein verursacht noch keine Ohrprobleme, obwohl diese natürlich begünstigt werden können, dadurch, dass weniger Luft in die Ohren kommt.

    Ich kenne einige Hunde, die enge Gehörgänge haben -zusätzlich mit vielen Haaren drin - und trotzdem haben die keine Ohrenprobleme.

    Da Deine Hündin Allergikerin ist, werden die Ohrprobleme wohl immer wieder auftreten, da würde sicher auch eine OP nicht helfen.

    Ich würde Dir raten, mal eine Tierheilpraktikerin aufzusuchen.
    Naturheilkundlich konnte schon vielen Hunden mit Allergien dauerhaft geholfen werden.

    Ich muss nochmal meinen Senf dazu geben :D

    Warum macht der TA das nicht einfach mit einem Handkratzer weg, bei nur 2 betroffenen Zähnen, kurz polieren, fertig.

    Die meisten Hunde halten dabei wirklich brav still.

    Wenn Dein Hund auf Spray usw. empfindlich reagiert, ist eine Narkose doch viel mehr bedenklich. Ich würde den Tierarzt (oder auch einen anderen Tierarzt) mal danach fragen.

    Mit einem 9 Wochen alten Hund würde ich noch gar nicht groß spazieren gehen.

    In dem Alter haben sie noch den Nesttrieb und würden in der Natur die Umgebung ihrer sicheren Höhle noch nicht verlassen.

    Ich würde eher in der Natur (auf Feld oder Wiese) den Welpen ohne Leine laufen lassen und die Welt erkunden. Hundekontakte und Spiel mit anderen Hunden ist natürlich wichtig.
    Dafür würde ich gut sozialisierte Hunde aussuchen.

    Tierli, man kann einen Hund nicht nach Tabelle füttern.
    Jedes Lebewesen hat einen anderen Stoffwechsel.

    Wenn er zu dünn ist, muss er eine Portion extra bekommen.

    Man sollte die Rippen nicht überdeutlich fühlen können.
    Schon gar nicht dürfen die Wirbelsäule oder Hüftknochen zu fühlen sein.

    Zitat

    Das er irgendwann kastriert wird steht natürlich fest aber ich wollte ja wissen wie ihr zur Frühkastration steht...Ich bin halt auch der Meihnung wenn ein Hund nicht decken darf soll er auch nicht leiden!

    Das zeigt einfach nur, dass Du Dich mit dem Thema nicht befasst hast. Lies Dir wirklich mal die guten Links durch, welche die anderen Dir gegeben haben.

    Man kann nicht einfach sagen, die Geschlechtshormone braucht mein Hund nicht, weil er sich nicht vermehren soll. Hormone sind Botenstoffe im Körper, die in einem sehr komplexen Zusammenspiel für viele Vorgänge im Körper zuständig sind. Nimmt man einen Teil dieser Hormone einfach weg, dann gerät das ganze Gefüge durcheinander.

    Dadurch bekommen viele Hunde nach der Kastration z. B. Probleme mit der Schilddrüse oder anderen hormonbildenden Organen. Die Hunde altern nach der Kastration schlagartig.

    Das Testosteron spielt bei vielen Vorgängen im Körper eine Rolle.
    Dieses habe ich in einer Studie gefunden, die Studie bezieht sich zwar auf den Menschen, aber die Auswirkung der Hormone auf den Körper kann man auch auf Tiere übertragen.

    Zitat

    Zusammenfassung und Schlussfolgerungen zum Testosteron
    Testosteron stellt für den Mann, auch im Alter, ein sehr wichtiges Hormon für viele Organe dar, dessen Bedeutung für die gesunde Funktion von Knochen, Muskeln, Herzkreislauf, Blutbildung und Sexualität nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Testosteron scheint ein Gefäß und Herz schützendes Hormon zu sein, wobei Studien gezeigt haben, dass Männer mit niedrigen Testosteronwerten, also einem Hypogonadismus, deutlich kürzer leben als solche mit normalem Testosteronspiegel.

    http://porst-hamburg.de/spezielle-andr…estosteron.html

    Hallo,

    ich halte ja nichts davon, Welpen und Junghunde künstlich zur Ruhe zu zwingen.

    Nach meiner Ansicht ist natürliches Spiel, Spaß und Bewegung für einen Welpen oder Junghund wichtig.
    Wenn man bedenkt, dass in einem Wildhunderudel die Junghunde mit circa 7 Monaten mit zur Jagd genommen werden, wird einem klar, dass Spiel und Bewegung den jungen Hund auch fit machen.

    Gerade durch das Spiel mit anderen Hunden (das wären in der Natur die Geschwister) werden Muskeln, Bänder und Gelenke gestärkt. Die Körperwahrnehmung und das soziale Verhalten werden durch das Spiel geschult.

    Ich würde auch dazu ermutigen, Deinem Hund mehr Bewegung zu gönnen. Nach meiner Ansicht kann ein Hund von 7 Monaten schon auf gemütlichen Reitausflügen mitlaufen.

    Wenn ein junger Hund zu grob spielt, kann er m. E. nur durch andere Hunde lernen, dass er zu grob ist, indem er nämlich ein Feedback erhält.

    Bei einer Allergie muss man sich immer fragen, warum reagiert das Immunsystem so heftig auf harmlose Sachen, wie Pollen, Hausstaubmilben oder Nahrungsmittel.

    Mediziner, die ganzheitlich arbeiten, entgiften erstmal den Körper, damit sich das Immunsytem beruhigen kann.

    Zitat

    Mit Welpe bin ich da erste Mal zum TA wegen des Kratzens.

    Gerade Welpen bekommen ja mehrfach Entwurmungen und Impfungen in den Körper.
    Das kann das Immunsystem überfordern.
    Der Körper versucht, diese Stoffe loszuwerden. Das kann über die Haut, den Darm, die Ohren usw. geschehen. Wird dieser Entgiftungsversuch mit Antibiotika unterdrückt, kommt es oft zu ernsthaften Störungen.

    Ich würde mal eine gute Tierheilpraktikerin aufsuchen.