Noch etwas vergessen:
Zum Aufbau der Darmflora kann man Bierhefe ins Futter geben.
Die bekommt man im Internet, in Barfshops oder im Reformhaus.
Noch etwas vergessen:
Zum Aufbau der Darmflora kann man Bierhefe ins Futter geben.
Die bekommt man im Internet, in Barfshops oder im Reformhaus.
In den Jahren, als ich immer Pflegehunde hier hatte, hatte ich oft mit Giardien zu tun.
Ich habe die Hunde zweimal mit Panacur behandelt - mit der Pause dazwischen.
Die Haufen habe ich eingesammelt, aber keine besonderen Hygienemassnahmen getroffen.
Einfach die Decken und Näpfe im normalen Rythmus gewaschen. Die Nahrung habe ich auch nicht umgestellt. Danach waren die Giardien meistens weg. Meine eigenen Hunde haben sich in all den Jahren nie angesteckt.
Du bekommst Giardien niemals ganz eleminiert. Sie sind überall in der Umwelt. Bei jedem Spaziergang kann ein Hund wieder Giardien aufnehmen. Ein intaktes Immunsystem kommt alleine damit klar.
Wenn die Giardien nach der Panacurbehandlung nicht weg sind, würde ich mal eine Tierheilpraktikerin aufsuchen. Durch die Stärkung des Immunsystems haben wir schon Giardien wegbekommen.
Junghunde und Welpen haben häufiger Giardien, weil die Hunde als Welpe etliche Impfungen und Entwurmungen bekommen. Die Zusatzstoffe (Quecksilber und Aluminium - sehr toxische Schwermetalle) belasten das Immunsystem des zarten Welpenkörpers sehr stark. Darum kann es sich nicht ausreichend gegen die Giardien wehren.
Ja, die schwarze Schnecke hat es echt gebracht
Ich hatte die Warze als Kind über viele Jahre. Alle Mittel vom Arzt haben die Warze immer nur kurzfristig verkleinert, aber nicht weg bekommen.
Den Tipp mit der Schnecke habe ich von einer alten Frau bekommen.
Ich kenne mich mit Schöllkrautbehandlung nicht so aus, habe aber gelesen, dass es die Haut sehr reizen kann. Ich wäre da am Auge vorsichtig.
http://www.kraeuter-verzeichnis.de/kraeuter/Schoellkraut.htm
Ich habe eine langjährige Warze erfolgreich mit dem Schleim einer schwarzen Nacktschnecke wegbekommen. Einmal die Schnecke drüber geschoben. Den Schleim antrocknen lassen.
Nach einigen Tagen war die Warze verschwunden.
Man kann Warzen auch mit Homöopathie behandeln, einfach mal eine Tierheilpraktikerin fragen. Warzen kommen meist bei einem schwachen Immunsystem.
ZitatWeil er draußen auch wen er muss NIX macht!!!!!
Hast Du ihn mal von der Leine abgemacht auf einer Wiese oder so, wo keine Autos sind?
Manche Hunde können an der Leine nicht machen und müssen sich eine ruhige Ecke suchen können.
Hallo,
ich sehe zwei mögliche Ursachen.
Einmal die Kastration. Es ist bekannt, dass der Wegfall des Testosteron den Hund träger machen kann. Auch Depressionen sind eine Folge der Kastration. Dies haben mir schon verschiedene Hundehalter berichtet.
Die zweite Möglichkeit: Er kommt tatsächlich mit dem 2. Hund nicht klar.
Hallo,
ich würde auch allerhöchstens eine natürliche Ringelblumensalbe aus der Apotheke drauf machen. Keinen Verband, keine Schuhe, das heilt von alleine.
In der Salbe ist nur Schweineschmalz und Ringelblume drin, das kann sie auch ablecken.
Vielleicht hat euer Hund auch etwas eingetreten, wenn sie noch schlecht läuft, ein kleines Steinchen oder einen Dorn.
Habt ihr den Hund denn die ganzen Stunden hinter euch hergezogen?
Die Pfoten werden schnell heilen. Was für den Hund schlimmer ist, ist eure Unsicherheit.
Bitte sucht euch eine gute Hundeschule oder einen Trainer, der nach Hause kommt.
ZitatWisst ihr was ich meine? Ich verstehe dass ich das abgeben trainieren muss ... aber ich glaube ihr seht mein wirkliches Problem an der Sache nicht so richtig: sie beisst MICH! Für eine Socke! Und da ist gar nix mehr legitim.
Das Problem habe ich schon verstanden. Das Beissen zeigt aber, dass schon etwas schief gelaufen ist. Durch das Strafen mit dem Nackengriff ist im Grunde das Vertrauen kaputt gegangen. Der Nackengriff wird unter Hunden im Ernstkampf eingesetzt.
ZitatZupacken im Nacken oder am Rücken bedeutet für Caniden: „ICH TÖTE DICH JETZT“. Kein Wolfsforscher hat je beobachtet, dass ein Wolf einen anderen im Nacken packt. NIE EINEN HUND AM NACKEN PACKEN.
http://hundunderwegs.jimdo.com/hund/calming-signals/
In einem Rudel darf auch ein rangniedriger Hund seine Beute gegenüber den ranghöheren Tieren durch Knurren verteidigen. Ein Rudelführer macht den anderen nicht die Beute streitig. Deine Hündin benimmt sich also völlig normal nach ihrer Ansicht.
Erstmal würde ich die Socken wegräumen.
Und dann mit Feingefühl und Respekt vorgehen.
Zitatund da gilt es für mich, schnellstmöglich einzugreifen und igr nicht noch ewig kriechend und ruhig hinterher zu krabbeln.
Und glaube mir, meine Methode funktioniert auch ziemlich schnell.
Was meinst Du, wie schnell (und trotzdem ruhig) ich bin, wenn mein Hund die Aluminiumfolie vom Döner auffressen will
LotteUschi
Dein Beitrag gefällt mir sehr gut, weil Du viel Einfühlungsvermögen für Deinen Hund zeigst.
Erstmal sehe ich es so, dass ein Hund nicht ständig alles herausgeben muss.
Dass ein Hund seine Beute verteidigt, finde ich völlig legitim.
Ich nehme meinen Hunden nur in ganz seltenen Fällen etwas weg.
Dann mache ich es auch so, wie LotteUschi: Ruhig, freundlich und mit Verständnis.
Wenn ich nichts Leckeres zum Tauschen habe, mache ich es aber genauso.
Ich kündige an, dass mein Hund die Beute herausgeben soll und nehme sie freundlich, ruhig, aber bestimmt, aus dem Maul.
Da ich das so selten mache, akzeptieren meine Hunde das.
Den Nackengriff würde ich an Deiner Stelle nie wieder anwenden, das zerstört nur das Vertrauen.
Zur Beisshemmung:
ZitatBeißhemmung bedeutet nicht, dass der Welpe aufhört zu beißen. Im Gegenteil, Welpen müssen beißen, damit sie die Beißhemmung - die Fähigkeit zur Kontrolle der Beißintensität - lernen können. Man kann sogar sagen, je mehr ein Welpe beim Spielen zwickt und zwackt, desto besser kann man ihm die Beißhemmung beibringen, da sich die Gelegenheit zur Übung öfter bietet. Der Welpe muss lernen, die Kraft seines Bisses so zu hemmen, dass er weder zu sehr weh tut noch schadet.
Es ist natürlich, normal und notwendig, dass Welpen beißen. Nur so können sie entsprechendes Feedback erhalten und Sicherheit in der Kontrolle über die eigene Beißkraft gewinnen.