Ich würde mir die Röntgenbilder mal aushändigen lassen und damit einen anderen Tierarzt aufsuchen, um eine zweite Meinung zu hören.
Der Tierarzt ist verpflichtet, die Bilder leihweise rauszugeben.
Ich würde mir die Röntgenbilder mal aushändigen lassen und damit einen anderen Tierarzt aufsuchen, um eine zweite Meinung zu hören.
Der Tierarzt ist verpflichtet, die Bilder leihweise rauszugeben.
Iris, man muss nur seinen gesunden Menschenverstand einsetzen, dann weiß man eigentlich, was richtig ist.
Sicher soll man Welpen nicht überfordern. In der Regel erkennt ein Welpe aber seine eigenen Grenzen. Was er von alleine macht, schadet ihm auch nicht, das ist meine Meinung.
Meine Welpen habe ich nur höchst selten mal ausbremsen müssen.
Sie haben auch ruhigere Spiele gespielt und sich auch von allein zum Schlafen hingepackt, wenn sie müde waren. Das sind auch ganz entspannte Hunde geworden.
Bei unseren Kindern ist es so, dass Gesundheitsexperten Alarm schlagen, weil die Kinder sich immer weniger bewegen und fast nur noch vor Glotze und PC sitzen. Die gesundheitlichen Folgen sind drastisch. Was die Bewegung angeht, kann man Kinder durchaus mit Hundekindern vergleichen.
Welpen werden von "Experten" dazu verdammt, "Ruhe zu lernen" und dürfen nicht lebhaft sein.
Sie dürfen sich nur minutenweise bewegen, weil sie angeblich so zarte Gelenke haben.
Dabei ist bekannt, dass z. B. Gelenkschmiere nur durch Bewegung ausreichend aufgebaut werden kann.
Auch die Gelenkknorpel brauchen Bewegung für eine gute Funktion und Stabilität.
Selbst bei kranken Gelenken entlastet eine gute Muskulatur das kranke Gelenk oder die Wirbelsäule.
ZitatMehr Bewegung fördert Rückengesundheit von Kindern
Julius, Sven, Nina und Lena sind fünf Jahre alt und eine Rasselbande. Jeden Tag treffen sie sich draußen, toben, fahren Rad, klettern und balancieren auf Baumstämmen und Mauern, springen Treppenstufen hinunter und rennen miteinander um die Wette: Sie trainieren so ihre Muskeln, lernen ganz nebenbei, ihre Bewegungen zu koordinieren und ihre Körperhaltung zu stärken.
„In den ersten Lebensjahren haben Kinder noch einen ganz natürlichen Bewegungsdrang“, erklärt Kinderphysiotherapeutin Helga Ullmann aus dem zur Contilia Gruppe gehörenden Therapie- und Trainingszentrum im Hilarion Essen. „Sie gehen auf Entdeckungsreise, erproben und experimentieren mit ihrem Körper. Ihre Bewegungen sind intuitiv rückenfreundlich. Doch leider werden Kinder heute immer früher durch unsere ‚Sitzkultur’ geprägt und übernehmen dabei nach und nach die falschen Verhaltensweisen der Erwachsenen. Die körperliche Aktivität bleibt auf der Strecke, da selbst Kleinkinder im Zeitalter von TV, Computer und Playstation zu viel und zu lange sitzen. So kann es passieren, dass die kindliche Wirbelsäule bereits in der Grundschule überfordert ist und Schäden aufweist.“
„Die Folgen sind, dass kaum noch ein Kind in der Lage ist, einen Purzelbaum zu schlagen oder längere Zeit auf einem Bein zu stehen. Häufig sind die Bauchmuskeln nur schwach ausgeprägt, die Hüft- und Oberschenkelmuskulatur nicht dehnbar genug, wodurch Becken und Wirbelsäule nicht mehr richtig gestützt und aufgerichtet werden können. Haltungsschäden wie Rundrücken, Hohlrücken und Schwächung des Knochensystems und Überlastungsschäden können entstehen.“
ZitatIn der Natur gibt es keine domestizierten Tiere.
Da hast Du natürlich Recht.
Und das bedeutet was für unsere Haushunde? Es sind unnatürliche Tiere?
Bewegung ist schädlich, weil sie von Natur aus kaputt gehen können?
Gut Leute, dann lasst eure Welpen nicht mehr so viel laufen und spielt statt dessen "Mensch-ärgere-Dich-nicht". Das macht ja auch müde.
Zitat
Noch kurz dazu: Ich würde an deiner Stelle lieber öfter kürzer(15min) gehen. Denn 30-45min auf ein Mal sind schon viel für Welpen.
Das stimmt nicht.
Die Natur hat es vorgesehen, dass ein Junghund von 7 Monaten schon das Rudel auf die Jagd begleitet. In dem Alter hat er genügend Kondition und Muskeln aufgebaut.
Das passiert von alleine durch Bewegung und das Spiel mit den Geschwistern.
Warum sollten ausgerechnet unsere Hunde einen genetischen Defekt mitbekommen haben?
Zitat...ach so...mir fällt grade noch ein...
Luigi schläft sehr viel tagsüber.
Sollte ich ihn da "wacher" halten?
Das er abends so richtig müde ist......
Oder ist das tagsüber schlafen auch normal für das Alter?
Er ist jetzt 4 Monate alt
Ich finde nicht, dass Du zuviel machst. Das ist eher wenig für einen 4 Monate alten Welpen.
Meine Welpen haben in dem Alter viel miteinander getobt.
Vielleicht schläft er viel mangels Spielkameraden.
Meine sind abends auch nochmal aufgedreht. Da hab ich dann nochmal 20 Minuten Spiel- und Toberunde eingelegt.
Ich würde mir ein homöopathisches Mittel von einer Tierheilpraktikerin geben lassen.
Das verwenden auch Züchter, weil es sehr gut hilft.
Hallo Ulrike,
besteht das Problem noch?
Dann hätte ich noch die eine oder andere Idee.
Ich fürchte nur, Du schaust hier nicht mehr rein.
Das sieht ja schon merkwürdig aus.
Es kann vielfältige Ursachen haben:
ZitatPigmentverlust infolge von Entzündungen, Verletzungen und Allergien (durch zu starke Verletzung bestimmter Hautschichten)
Pigmentverlust an Lippen und Nasenspiegel infolge von Autoimmunerkrankungen (Erkrankungen, bei denen das Immunsystem körpereigene Stoffe als körperfremde Stoffe erkennt und dadurch den eigenen Körper bekämpft).
Pigmentverlust infolge von Hormonstörungen bedingt durch Störungen beim Ablauf der Läufigkeit z. B. durch Wegspritzen der Läufigkeit, körpereigene Hormonumstellungsprobleme, die sich durch Scheinträchtigkeit, Gebärmutterentzündungen etc. äussern. Aber auch bedingt durch Hormontherapien des Tierarztes (Kortisone, ACTH, Schilddrüsenhormone etc.).
Pigmentverlust nach Medikamentengaben (Wurmkuren, Penicillin, anderen Antibiotika, chemischen Flohbehandlungen etc.) Hierbei wird infolge der Stoffwechselbelastung die Melaninspeicherung gestört. In diesem Fall reguliert sich der Stoffwechsel häufig innerhalb von 4-6 Wochen von allein, so dass es sich meistens um einen vorübergehenden Pigmentverlust handelt.
ZitatVielen Dank euch aber Tierheilpraktiker sind anscheinend in Österreich verboten. Zumindest Google sagt das
![]()
Schau mal, hier gibt es eine:
Mach Dir mal keine Sorgen und entspann Dich
Solch ein Knoten nach dem Zeckenbiss geht von alleine wieder weg.
Ich habe noch nie Antibiotika wegen einem Zeckenbiss gegeben.