Beiträge von Bubuka

    Zitat

    Hallo liebe DF- Mitglieder.

    Und wenn mein Freund steht nimmt Seiko sein Stick und legt es meinem Freund vor die Nase :???:
    Was möchte er uns damit denn sagen ?
    Nehmen dürfen wir sein Stick ja gar nicht, da knurrt er...
    Netti und Seiko

    Herzlich Willkommen hier,

    das ist eine Spielaufforderung. Dein Freund soll Interesse zeigen und versuchen, ihm den Stick abzujagen. Das ist ein beliebtes Spiel unter Welpen. Das Knurren gehört dazu und heisst einfach: Das ist meine Beute.

    Zitat

    Aber wie ist es wenn ich z.B. angenommen 2015 ins Ausland fahren möchte.
    Ihn dann z.B. 6 Monate vorher impfen lasse, dann fehlt ja ca 1,5 Jahre der Tollwutstempel, bzw für die Zeit 2013 - 2014 der Tollwutnachweis.
    Zählt das dann nicht?
    Sondern nur die aktuelle Impfung?

    Du kannst auch mit einem Hund über die Grenze, der sein ganzes Leben nicht geimpft wurde. Die Tollwutimpfung muss bei Grenzübergang mindestens 4 Wochen alt sein. Es spielt keine Rolle, ob es die erste oder zehnte Impfung ist.

    Und was würde passieren wenn der Hund in eine Beisserei verwickelt wird.
    Der Hersteller sagt ja ganz klar Schutz für 3 Jahre zu, die Tierärztin aber nur 1 Jahr eingetragen hat?

    Fragen über Fragen :)

    Deutschland ist seit 2006 tollwutfrei, dies wurde offiziell von der Behörden erklärt.

    helleschatten hat geschrieben:

    Zitat

    Ich verstehe nicht so ganz was das hier verloren hat, es geht doch um Welpen und nicht um Kinder.

    Das kann man doch wunderbar vergleichen: Wenn Kinder in ihrem natürlichen Bewegungsdrang eingeschränkt werden, dann verkümmern die Muskeln und Sehnen, was dann Haltungsschäden nach sich zieht.
    Der Bewegungsapparat von Hunden unterscheidet sich in dem Punkt nicht vom Menschen.
    Man findet allerdings kaum Publikationen über den Bewegungsmangel von Welpen - leider.

    Beitrag der TS:

    Zitat

    Also wir gehn 1 mal tägl spazieren im Moment, und die Runde ist ca 30- 45 Min. lang.

    Ansnsten geht Luigi mit uns raus in den Garten....
    Außer Haus gehn wir noch kaum mit ihm, also weg meine ich jetzt.
    1 mal die Woche ist Welpenschule......das wars dann.
    Ist das zuviel?

    Da kommen dann Beiträge, dass der Welpe (4 Monate alt) damit überfordert wäre.

    Egal, wie wenig ein Welpe bewegt wird, wenn er seine wilden 5 Minuten bekommt, dann kommt immer die Antwort, er ist überfordert, man solle die Bewegung zurückfahren.
    Sozusagen eine Standardantwort, die einer vom anderen abschreibt.

    Ja, die armen Tierärzte. ;)
    So viele Jahre hat man immer brav allem zugestimmt, was vom Tierarzt verordnet wurde.

    Nun müssen die Tierärzte erstmal damit klarkommen, dass so ein Hundehalter auch noch mit entscheiden will, was in seinen Hund gespritzt wird.

    Das wird noch etwas Erziehungsarbeit werden, um die Tierärzte zum Umdenken zu bewegen. :lol:

    Zitat

    Bubuka: Der Welpe in seiner neuen Familie ist nicht mehr in derselben Situation wie der Welpe im Familienrudel. Er kriegt unglaublich viele neue Reize, und dazu wurde ihm noch der haltgebende Familienverband entzogen. Ist das so schwer zu begreifen, dass das nicht mehr dasselbe ist für den kleinen Wicht?

    Für mich ist das nicht schwer zu begreifen, habe schließlich schon genug Welpen aufgezogen.

    Und Du meinst, man hilft dem Welpen, indem man ihm noch das Letzte nimmt, was für ihn typisch und artgerecht ist: Seinen Bewegungsdrang und den Spieltrieb?

    Genau darum plädiere ich ja dafür, dass man versuchen sollte, ihm durch nette Kontakte, seinen Familienverband zu ersetzen.

    Hallo Ulrike,

    na, das hört sich doch gut an.
    Im Grunde sind ja alle Probleme gelöst.
    Meine Ideen wären gewesen, mal versuchsweise Schmerzmittel zu geben, um zu sehen, ob er überhaupt Schmerzen hat.

    Ein Hund kann natürlich auch Phantomschmerzen haben. Kenne einen Menschen, der immer wieder starke Phantomschmerzen im Bein hat, obwohl das Bein direkt an der Hüfte amputiert wurde.
    Globuli sind optimal, das wäre mein nächster Vorschlag gewesen. Man kann Schmerz sehr gut homöopathisch behandeln.

    Was mich etwas gewundert hat: Eigentlich bekommt ein Hund beim Orthopäden auch Übungen verpasst, damit er lernt, mit der Prothese zu laufen. Das ist ganz klar, dass er damit erstmal nichts anfangen kann und dass die Prothese zuerst etwas Fremdes ist.

    Was vielleicht auch noch wichtig ist: Man sollte nicht unterschätzen, dass ein Unfall immer ein körperliches und seelisches Trauma ist.
    Hier könnte eine osteopathische Behandlung hilfreich sein.

    Ich drücke euch die Daumen, dass Dein Hund lernt, damit umzugehen.

    LG Bubuka


    P.S. Ja, der Bereich "Gesundheit" ist besser besucht und wird mehr gelesen.

    naijra
    Warum interpretierst Du immer wieder meine Beiträge falsch?

    Zitat

    Aber die Idee dass, solange der Zwerg das Aimationsprogramm mitmacht, es auch gut für ihn ist ist einfach falsch.

    Ich schreibe ausschließlich über die freie Bewegung und das Spiel des Welpen.
    Wenn man den Welpen animiert und fordert, dann kann man ihn natürlich überfordern.
    Auch viele neue Eindrücke können einen Welpen überfordern, wenn man nicht aufpasst.
    Aber die freie Bewegung und das natürliche Spielverhalten des Hundes bauen auch Stress ab.

    Meine Betonung liegt darauf: "Was der Welpe von alleine macht".
    Damit meine ich nicht, dass man stundenlang wandert und der Welpe muss folgen. Das wäre ein erzwungenes Folgen, weil er den Menschen nicht verlieren will.

    Für mich ist freie Bewegung das, was Welpen auch in ihrem Rudel machen.
    Raufen, toben, klettern, buddeln usw. Und das machen sie sehr ausdauernd.

    Wenn man da mal eine Weile zuschaut, dann merkt man, dass in diesem freien Bewegen sehr viel Abwechslung drin ist, auch ruhigere Phasen, in denen die Welpen mal liegen, einen Käfer beobachten oder ein Stück Holz zernagen.

    Hallo,

    Dein Hund ist ausreichend grundimmunisiert.

    Im Grunde könntest Du jetzt für immer aufhören zu impfen - oder in 5 oder 7 Jahren nochmal impfen.
    Man muss das Immunsystem nicht immer wieder "erinnern".

    Wenn Du ins Ausland willst, ist nur die Tollwut notwendig. Hier ist aber der Eintrag im Impfpass entscheidend, das "Gültig bis".

    Wenn die Tierärztin da keine 2 oder 3 Jahre eingetragen hat, dann kommst Du damit bei einer Kontrolle an einer Grenze nicht durch.

    Zitat

    Was würde denn passieren wenn ich angenommen nicht impfe und der TA sieht beim nächsten Mal im Pass das die Impfungen um 1 Jahr überzogen wurden? Wieder Grundimmunisieren?

    Wenn der Tierarzt das verlangt oder für nötig hält, dann würde ich mir für das Impfen einen anderen suchen. Ebenso würde ich einen Tierarzt suchen, der auch "kleinere" Impfungen bestellt, z. B. SHP oder nur Tollwut.

    Hallo,

    es ist tatsächlich so, dass viele Hodentumore gutartig sind.

    Selbst bösartige Tumore streuen nur selten.

    Zitat

    Beim Rüden gibt es eine Reihe von verschiedenen Hodentumoren.

    Meist entartet das Drüsengewebe. Diese Tumoren sind meist

    begrenzt auf die Hoden, streuen also nicht in andere Organe.

    http://www.tierarzt-jamans.de/Kastration.htm

    Ich würde nochmal mit dem Tierarzt telefonieren wegen Deiner Angst vor dem Platzen des Tumors. Nach meiner Erfahrung passiert bei außen liegenden Tumoren nicht viel, es ist ja Gewebe und kein Ballon.

    Bei meiner Hündin ist mal ein Gesäugetumor "geplatzt", das heisst, die Haut ist dünner geworden und aufgegangen. Das hat gesuppt, aber nicht wirklich geblutet.
    Dann sollte man aber tatsächlich operieren, weil die Haut nicht wieder zusammen heilt.

    Wenn es mein Hund wäre, würde ich es davon abhängig machen, ob ihn der Tumor beim Laufen behindert. Wenn der Tumor schon richtig Gewicht hat, dann würde ich es jetzt machen lassen.

    Zitat

    Ja ich hab sie per E-Mail, aber ehrlich gesagt weiß ich nicht, welchen TA ich hier noch aufsuchen soll... Wir haben hier auch eine Tierklinik, aber die hat mal bei dem Welpen meiner Schwester ein MRT, Liquorpunktion etc. gemacht für über 1000 € und danach ne komplett falsche Diagnose gestellt. Ach Mensch...

    Und wenn ich damit zu einem "wildfremden" TA gehe und ihm die Bilder zeige - kommt das dann komisch rüber, würde der das im Rahmen einer normalen Beratung machen?

    Ich denke, ein anderer Tierarzt wird verstehen, dass man nicht in kurzer Zeit zweimal Röntgen mit Narkose machen lassen will.
    Ich habe schon oft Befunde zu einem fremden Arzt mitgenommen und gesagt, ich benötige eine zweite Meinung.

    Zitat

    HD Röntgen ist nicht ganz einfach. Ist dein Tierarzt darauf ausgebildet? Wenn nicht. frag doch mal deinen Züchter oder beim Schäferhund-Verband nach dort zugelassenen Tierärzten in deiner Umgebung.

    Das halte ich auch für eine gute Idee.
    Viele Tierärzte haben auf ihrer Homepage stehen, ob sie HD-Röntgen für Züchter machen. Das findet man unter dem Punkt "Leistungen".