Hallo MadameWunderlich,
Deine Einschätzung ist absolut richtig.
Den beiden macht es Spaß, darum sollte man sie weiterhin spielen lassen.
Das "Raufen", so wie Du es beschreibst, ist ein sehr beliebtes Spiel bei Hunden.
Und das Spiel soll ja "echt" wirken. Darum wird mit Knurren, Unterwerfen usw. gespielt.
Wenn der andere Hund aufhört, wenn der Kleine quieckt, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass das Ganze ein Spiel ist.
ZitatDass das Spielen irgendwann ein Ende hat, wenn der "große" ausgewachsen bzw. deutlich größer und schwerer geworden ist, war uns dabei allerdings klar, rein vom Gewichtsunterschied her.
Das sehe ich nicht so. Ich bin auch der Meinung, wie Srinele, dass auch unterschiedlich große Hunde sehr gut miteinander spielen können.
Die großen Hunde sind im Umgang mit den Kleinen sehr vorsichtig, wenn sie es von Anfang an gelernt haben, mit Hunden zu spielen.