Beiträge von Bubuka

    Hallo MadameWunderlich,

    Deine Einschätzung ist absolut richtig.
    Den beiden macht es Spaß, darum sollte man sie weiterhin spielen lassen.

    Das "Raufen", so wie Du es beschreibst, ist ein sehr beliebtes Spiel bei Hunden.
    Und das Spiel soll ja "echt" wirken. Darum wird mit Knurren, Unterwerfen usw. gespielt.

    Wenn der andere Hund aufhört, wenn der Kleine quieckt, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass das Ganze ein Spiel ist.

    Zitat

    Dass das Spielen irgendwann ein Ende hat, wenn der "große" ausgewachsen bzw. deutlich größer und schwerer geworden ist, war uns dabei allerdings klar, rein vom Gewichtsunterschied her.


    Das sehe ich nicht so. Ich bin auch der Meinung, wie Srinele, dass auch unterschiedlich große Hunde sehr gut miteinander spielen können.

    Die großen Hunde sind im Umgang mit den Kleinen sehr vorsichtig, wenn sie es von Anfang an gelernt haben, mit Hunden zu spielen.

    Wenn Du mehrere Hunde hast, reicht es, wenn Du die Hälfte der Hunde mit einem Spot-On behandelst. Das hält für 4 Wochen vor und die Flöhe vergiften sich, weil sie von einem Hund auf den anderen springen.

    Die Eier und Larven bekommt man durch Saugen weg und Decken waschen ab 35 Grad.

    Wenn die Larven sich verpuppen, wird es schwieriger. Sie verpuppen sich in Ritzen unter oder neben den Schlafplätzen. Der Kokon ist ziemlich fest - ähnlich wie ein Spinnenkokon.

    Den bekommt man nicht mit dem Staubsauger weg. Hier hilft es, eine Sprühflasche mit Wasser zu füllen und einen Schuss Öl hinein zu tun. Wenn Du die Ritzen besprühst, schlüpfen in wenigen Sekunden kleine Flöhe aus den Kokons. Die kann man dann mit Klopapier wegwischen und in der Toilette wegspülen. Unter Öl ersticken die Flöhe.

    Warum trennst Du neue Pflegehunde nicht erstmal eine Woche von den anderen?
    Dann kannst Du erstmal sehen, ob die Hunde Flöhe oder eine Krankheit mitgebracht haben.
    Das ist doch für die eigenen Hunde eine Belastung, wenn sie immer wieder Flöhe bekommen.

    Hallo Claudia,

    das ist ja gar nicht schön.

    Wenn ich das lese:

    Zitat

    Wichtig zu erwähnen ist auch, dass sie ca. 3 Wochen bevor sie ins KH kam von der Lehne des Sofas (ca. 1m) gefallen ist. Sie erschien uns erst in Ordnung, doch kurz darauf hustete sie für ca. 1-2 Tage mehrfach.
    Dann fing sie an gelben Schaum zu erbrechen, war kurzatmig. Das Erbrechen wurde häufiger, bis sie dann auch am letzten Tag das Futter unverdaut erbrach. Beim Tierarzt wurde sie dann geröntgt und es wurde festgestellt, dass der ganze Bauch/Brustraum voller Flüssigkeit ist. Dann die Überweisung in KH.

    würde ich den Sturz als Ursache nicht ausschließen.

    Wenn es mein Hund wäre, würde ich eine Operation in Betracht ziehen.

    Hallo,

    es nützt nichts, den Darm aufzubauen, solange Gifte im Körper sind.

    In Impfstoffen sind u. a. die Schwermetalle Quecksilber und Aluminium zugesetzt.
    Beide sind hochgiftig und verstärken sich noch gegenseitig in ihrer giftigen Wirkung, wenn sie zusammen im Körper vorhanden sind. Der Körper kann diese Gifte kaum ausscheiden.

    Wenn man sich intensiv mit den Auswirkungen dieser Schwermetalle im Körper befasst, dann versteht man, warum so viele Hunde krank sind.

    Die Nervengifte in Floh- und Wurmmitteln schwächen den Körper noch zusätzlich.

    Ich würde den Hund mal von einer guten Tierheilpraktikerin entgiften lassen.
    Danach kann das Immunsystem aufgebaut werden.

    Hier mal ein Link zu dem Thema "Lieben wir unsere Hunde krank?"

    http://www.elabi.de/lieben.html

    Hallo Annika,

    es bringt nichts, das Immunsystem zu stärken, solange der Körper versucht, Gifte loszuwerden.

    In Impfstoffen sind u. a. die Schwermetalle Quecksilber und Aluminium zugesetzt.
    Beide sind hochgiftig und verstärken sich noch gegenseitig in ihrer giftigen Wirkung, wenn sie zusammen im Körper vorhanden sind. Der Körper kann diese Gifte kaum ausscheiden.

    Wenn man sich intensiv mit den Auswirkungen dieser Schwermetalle im Körper befasst, dann versteht man, warum so viele Hunde krank sind.

    Die Nervengifte in Floh- und Wurmmitteln schwächen den Körper noch zusätzlich.

    Ich würde beide Hunde mal von einer guten Tierheilpraktikerin entgiften lassen.
    Danach kann das Immunsystem aufgebaut werden.

    Hier mal ein Link zu dem Thema "Lieben wir unsere Hunde krank?"
    http://www.elabi.de/lieben.html

    Puuuuh, das kann alles mögliche sein. Vor allem das Kreiseln finde ich sehr bedenklich.

    Es können organische Probleme vorliegen (Leber), es kann eine Entzündung im Gehirn sein, es kann eine untypische Form der Epilepsie sein.
    Epilepsie kann man nur im Ausschlußverfahren feststellen, durch zahlreiche andere Untersuchungen.
    Eine Entzündung im Gehirn kann man z. B. feststellen, wenn man Gehirnflüssigkeit aus dem Rückenmark entnimmt und untersucht.

    Eine CT- Untersuchung zeigt eher, ob Hirnschwellungen, Blutungen oder Tumore vorliegen.

    Hast Du denn Geld für ein großes Blutbild? Das sollte man evtl. machen.
    Man kann mit Tierärzten auch reden und um Ratenzahlung bitten.

    Vielleicht solltest Du mal nach einer guten Tierheilpraktikerin suchen, die sind meistens bezahlbar. Manchmal hilft solch eine Behandlung sehr schnell.

    Wie ist Dein Hund denn sonst drauf? Macht er einen kranken Eindruck?
    Mich würde auch interessieren, ob er immer im Kreis läuft oder auch anders laufen kann.
    Und frisst er ohne Unterbrechung an der Wand? In der Wohnung oder draussen?
    Wie ist es nachts?

    Zitat

    Ich habe bereits mit dem Gedanken gespielt anzugeben, das ich ein Inserat in einem Internet Seite gefunden habe mich anschließend mit der Person an einem Neutralen Ort getroffen habe mir das Tier angeschaut habe und eine Gebühr von 100€ abgegeben habe und somit keine Adresse oder einen Namen habe von dieser Person...
    Würde so etwas denn gehen oder gibt es da auch einen Haken?

    Das kannst Du so machen, keine Sorge ;)
    Ich würde allerdings einen - fiktiven - Nachnamen angeben, weil man sich ja auch bei Fremden kurz namentlich vorstellt.

    Zitat

    Von wem haben Sie den Hund?


    Hier schreibst Du keine lange Geschichte, sondern einfach einen Namen.
    Wenn Du eine Nachfrage bekommst wegen Anschrift, schreibst Du kurz: Nicht bekannt.

    Fertig bist Du damit.

    Ich kann Woodyfan nur Recht geben. Genauso hätte ich es auch gemacht.
    Das hatte ich Dir auch schon vor einigen Tagen geschrieben.

    Verband abmachen, mit verdünnter Calendula-Tinktur baden oder abtupfen.
    Ich würde eine Tierheilpraktikerin aufsuchen, damit sie ihm ein geeignetes Mittel verordnet.
    Sie kann auch gleichzeitig helfen, die Leberwerte wieder zu verbessern.

    Der Lymphknoten kann durch die Wunde geschwollen sein, weil der Körper mit der Infektion kämpft. Die Schilddrüsenwerte würde ich - wenn es mein Hund wäre - in 4-6 Wochen nochmal kontrollieren lassen. Manchmal können die Werte durch Stress verändert sein.

    Ich hatte auch schon einige Hunde mit schlimmen Hautproblemen, welche durch die Behandlung beim Tierarzt nicht besser wurden, manchmal sogar schlechter.
    Meine Tierheilpraktikerin hat die Hautprobleme immer in wenigen Tagen zum Abheilen gebracht.