Hallo Nadine und Britta,
einen Hund, der schon einen Tumor hatte, würde ich nicht mehr impfen lassen.
Nur wenn man über die Grenze will, braucht man eine gültige Tollwutimpfung, das hat Schnaudel ja schon beschrieben. Wenn man mit dem Hund nicht verreist, muss man nicht unbedingt die Tollwut nachimpfen lassen. Deutschland ist tollwutfrei.
Hier sind mal die neuesten Richtlinien des Weltverbandes der Kleintierärzte:
ZitatDie WSAVA sagt, dass man gegen SHP nicht häufiger als alle drei Jahre impfen soll. Dies werde oft dahingehend missverstanden, dass man alle drei Jahre nachimpfen solle. Aber das ist nicht der Fall, heißt es ausdrücklich in der Richtlinie. Und zwar deshalb: Wenn der Hund bereits Immunität gegen SHP besitzt, wird diese Immunität durch Nachimpfungen NICHT ERHÖHT.
http://haustiereimpfenmitverstand.blogspot.de/2013/05/wsava-…penimpfung.html