Zitat
Irgendwann meinte sie, daß ich recht hätte und trug das richtige Datum ein. Hätte da was anderes im Buch gestanden, dann hätte ich das trotzdem verlangt.
Daumen hoch dafür, dass Du Dich durchgesetzt hast.
Zitat
Irgendwann meinte sie, daß ich recht hätte und trug das richtige Datum ein. Hätte da was anderes im Buch gestanden, dann hätte ich das trotzdem verlangt.
Daumen hoch dafür, dass Du Dich durchgesetzt hast.
Hallo,
ich desinfiziere mit Grapefruitkernextrakt im Wischwasser.
Das ist ungiftig, aber sehr wirksam.
ZitatIn einer Studie mußt sich der Grapefruitkern-Extrakt (Citricidal®) einem Vergleich der antimikrobiellen Wirkung mit anderen gebräuchlichen Wirkstoffen stellen.
Gegen das Grapefruitkern-Extrakt traten Wirkstoffe wie Siber Oxyd, Chlor Bleichmittel sowie Jod an. Die Mikroorganismen gegen die es anzukommen galt waren Candida albicans, Staphylococcus aureus, Salmonealla typhi, Steptococcus faecium und Escherichia coli.
Die Studieergebnisse verdeutlichten, dass Grapefruitkern-Extrakt (in diesem Fall Citridal®) 10 - 100x effektiver gegen die bakteriellen Organismen war als die anderen getesteten Substanzen!
ZitatIst es Zeit ihn gehen zu lassen?
Warum??? Ich hoffe, diese Frage ist nicht ernst gemeint.
Dein Oldie hat die ganz normalen kleinen Altersbeschwerden. Du schreibst, ohne Leine geht er noch 2 Stunden spazieren, ohne zu schwächeln. Das zeigt doch, dass der Hund noch fit ist.
Ich würde ihn mal durchchecken lassen beim Tierarzt, Blutbild (geriatrisches Profil), mal auf Arthrose und das Herz untersuchen lassen. Vielleicht kann er in einem körperlichen Bereich Unterstützung gebrauchen.
Man kann soviel tun für alte Hunde, um die Altersbeschwerden deutlich zu verbessern.
Z. B. Physiotherapie bei Bewegungsstörungen oder Nahrungsergänzungsmittel oder Homöopathie, um die Konstitution zu verbessern.
Alte Hunde brauchen, genauso wie alte Menschen, eine bessere Nahrung, weil sie die Nährstoffe nicht mehr so optimal verwerten können.
Probiere mal etwas aus, dann wirst Du sehen, wie fit Dein alter Herr wieder wird.
Da gibt es noch chinesische Kräuter, die alte Hunde wieder fit machen.
Siehe Link Naturheilkunde bei Tieren.
Du musst links in den Themenbereichen auf "Ältere Hunde Behandlung" klicken
Zu den Kräutern gibt es auch immer Erfahrungsberichte von Kunden.
http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/
hier gibt es noch von cdVet eine rein natürliche Mischung, in der auch Ginkgo enthalten ist. Das kann die Durchblutung im Gehirn verbessern:
ZitatAlles anzeigenWeißdorn: Unterstützt den Kreislauf und die Herztätigkeit, verbessert beim Hund die Leistungsfähigkeit von Herz und Muskulatur durch bessere Durchblutung
Brennesselkraut: Wirkt stoffwechselanregend, durchblutungsfördernd und gefäßerweiternd
Birkenblatt: durchspült Nieren und Harnwege und wirkt blutreinigend
Mariendistel: schützt die Leber des Hundes vor Toxineinwirkung ( Toxin ) und fördert ihre Regeneration
Löwenzahn: wirkt blutreinigend und blutbildend durch Unterstützung des Gallenflusses und Spülung der Niere.
Ginkgo: wirkt durchblutungsfördernd und somit positiv auf den Muskelstoffwechsel
Ingwer: wirkt verdauungsfördernd und appetitanregend.
Bierhefe: ist reich an natürlichem B-Vitamin, Spurenelementen und essentielle Aminosäuren, probiotisch, die Nährstoffaufnahme und die Vitalstoffaufnahme im Darm des Hundes wird unterstützt.
Leinsamen: sorgt für verbesserte Nährstoff- und Vitalstoff-Aufnahme durch Verdauungsförderung bei deinem Hund.
ZitatSie ist jetzt 8 Wochen alt. Ich würde sie wenn ich sie nehme dann morgen holen.am freitag-samstag geht's eben schon los. Meine Cousine hat gesagt ich kann mal probieren und wenns gar nicht klappt nimmt sie sie wieder. Eben absoluter Notfallplan wäre das.
Entschuldige, wenn ich das mal so deutlich sage, aber ich halte das für eine Schnapsidee.
Die Kleine kommt gerade von der Mutter und den Geschwistern weg und soll nach wenigen Tagen mit zur Arbeit?
Du kannst doch gar nicht vorher sehen, wieviele Stunden Du dort stramm zu tun hast.
Den Welpen laufen lassen, geht meiner Meinung nach gar nicht.
Wenn Du sie einfach - ohne langsame Gewöhnung - in eine Box sperrst oder in den Stall, dann wird sie Alarm machen und nach Dir schreien.
Wie soll sie das verstehen?
Warum muss man Hals über Kopf einen Welpen von 8 Wochen irgendwie in seinen Alltag "pressen", obwohl der Zeitpunkt einfach nicht ideal ist?
Das ist nicht böse gemeint, mir tut nur das Würmchen leid.
ZitatOkay,vielen Dank.
Gibt es eigentlich auch andere Lösungen als mit der Schleppleine?
Ja.
Ich nutze eigentlich nie eine Schleppleine.
Sorge für eine gute Beziehung zu Deinem Hund, dann kommt ihr auch gut durch die Pubertät.
Ich bin der Meinung, dass eine gute Beziehung wie ein unsichtbares Band ist.
Eine gute Beziehung bekommt man durch Spaß, Liebe und Souveränität.
Habt viel Spaß durch gemeinsame Abenteuer, zeige Deinem Hund, dass Du ihn magst und sei souverän.
Ich laufe meinen Hunden nicht hinterher, wenn sie zu weit entfernt sind. Sie bekommen auch keine Leckerlie für das Herankommen.
Für mich ist das Folgen eine Selbstverständlichkeit. Meine Hunde wollen mich nicht verlieren, darum folgen sie mir.
Gehe einfach mal auf einer Wiese oder in einem Wald kreuz und quer, so dass Dein Hund Deinen Weg nicht kennt und aufpassen muss, dass er Dich nicht verliert.
Eine leichte Vergößerung des Herzens kennt man ja auch von Sportlern.
Da das Herz ein Muskel ist, kann es genauso, wie Beinmuskeln, an Umfang zulegen.
Ich habe viele alte Pflegehunde mit vergrößertem Herzen in Obhut gehabt. Alte Hunde haben das ja öfter.
Ich bin etwas zurückhaltender geworden mit Medikamenten, wenn das Herz keine Probleme macht. Man kann auch homöopathische Mittel geben, die sehr gut helfen oder Weißdorn, welcher das Herz stärkt und entlastet.
Ich würde ich Tabletten auch nicht einfach absetzen, aber mal ein kritisches Gespräch in dieser Hinsicht mit dem Arzt führen.
Er sollte die Vor- und Nachteile genau erläutern.
Bei Arthrose habe ich mit Vermiculite gute Erfahrungen gemacht und mit Behandlungen bei einer Physiotherapeutin.
Ich würde auch mal eine Tierheilpraktikerin aufsuchen. Oftmals kann man Schmerzen homöopathisch behandeln und kommt ewig ohne Schmerzmittel aus.
Ich kenne einige alte Hunde mit schwerer Arthrose, die damit wunderbar laufen können.
Hautprobleme - auch Allergien - kann man sehr gut homöopathisch behandeln.
Ich würde mal zu einer Tierheilpraktikerin gehen. Gerade, weil die Probleme erst seit 6 Wochen bestehen, kann man eine evtl. Allergie unter Umständen noch dauerhaft aus der Welt schaffen.
Ich tippe mal auf ein überfordertes Immunsystem, da die Symptome weg waren, solange Dein Hund Cortison bekommen hat.
Cortison unterdrückt das Immunsystem, heilt aber nicht die Ursache.
Hier mal etwas zum Lesen:
Zitat. Trotzdem stelle ich mir hin und wieder die Frage, ob ich Kaya kastrieren lassen sollte, denn mich beschleicht immer wieder die Angst, sie könnte eines Tages eine Gebärmutterentzündung bekommen und ich bemerke es zu spät, weil sich die Anzeichen dafür erst recht spät zeigen. Aber widerum kann ich mich nicht überwinden ihr "grundlos" so eine OP zuzumuten.
?
Hallo Sabine,
ich würde mich eher fragen, woher Deine irrationale Angst kommt?
Es gibt ja noch unendlich viel mehr Krankheiten, die Du übersehen könntest, weil Du die Anzeichen zu spät erkennst.
Wenn man an die Magendrehung denkt, die Hunde oft im Schlaf bekommen und der Halter merkt es nicht.
Oder an Nierenkrankheiten, die erst Symptome machen, wenn die Niere schon fast nicht arbeitet oder Krebs, den man auch oft lange nicht bemerkt.
Es gibt im Leben keine Sicherheit. Man kann nicht alles wegschneiden, was evtl. mal erkranken könnte.
Man kann nur vertrauen darauf, dass jedes Lebewesen ein Immunsystem mitbekommen hat, welches in der Lage ist, den Körper zu schützen.
Achte auf eine gute Ernährung, ausreichend Bewegung und lasse möglichst wenig Chemie in Deinen Hund (möglichst wenig Impfungen, Wurm- oder Flohmittel).
Damit legst Du den Grundstein für eine gute Gesundheit.
Ich habe seit 40 Jahren immer mehrere Hündinnen gehabt.
Bisher hatte noch keine Hündin bei mir eine Gebärmuttervereiterung.