Beiträge von Bubuka

    Zitat

    3. Leptospirose (L):
    Leptospirose-Impfstoffe sind bakterielle Vollkeim-Impfstoffe. Solche Vakzinen genießen auch in der Humanmedizin keinen guten Ruf. "Vollkeim-Impfstoffe, die inaktivierte Erreger enthalten, sind oft schlecht verträglich, da trotz guter Reinigung noch Bestandteile von Bakterienzellwänden enthalten sein können", hieß es beispielsweise in der "Pharmazeutischen Zeitung". Ein bekanntes Exempel sind die früher üblichen Keuchhusten-Impfstoffe.

    Der Schutz dieser nebenwirkungsträchtigsten Impfung hält lediglich für ca. 6 Monate vor und schützt nur gegen 2 (Leptospira icterohaemorrhagiae und L. canicola) der insgesamt 200 krankheitsauslösenden Leptospirenarten! Leptospira canicola (= “Stuttgarter Hundeseuche”) ist seit Jahren nicht mehr aufgetreten und die wenigen bekannten Leptospirose Fälle der letzten Jahre sind laut dem bekannten veterinärmedizinischen Labor Laboklin ausnahmslos nicht von L. canicola verursacht, sondern z.B. von L. interrogans, L. bratislava, L. pomona, grippotyphosa usw.

    Zitat

    "Die Klinik der Leptospirose ist sehr wenig charakteristisch, in aller Regel kommt es jedoch zu milden oder sogar klinisch inapparenten Infektionen [..] Die Infektion läßt sich durch Antibiotika beherrschen, eine vollständige Eliminierung des Erregers ist möglich."

    http://www.welpen.de/service/bodein/impfungen.htm

    Wenn Deine Maus viel trinkt, muss sie natürlich auch viel pinkeln.

    Irgend etwas muss doch hinter dem vielen Trinken stecken?
    Den Urin würde ich auch unbedingt nochmal mikroskopisch untersuchen lassen. Manchmal machen Tierärzte nur eine Untersuchung mit einem Teststreifen. Das reicht nicht.
    Vielleicht hat sie Kristalle im Urin.

    Wenn im Urin nichts gefunden wird, würde ich sie wirklich nochmal in einer Tierklinik vorstellen, die Blutbefunde kann man sich ja ausdrucken lassen, dann muss nicht alles doppelt untersucht werden.

    Den Tipp von Escha würde ich auch befürworten. Ich kenne zwei inkontinente Hündinnen, die durch Homöopathie wieder dicht geworden sind.

    Zu den Blockaden im Kreuzbein: Das ist auch eine mögliche Ursache.
    Ich bin ja kein Freund von Chiropraktik.
    Kennst Du eine Physiotherapeutin, die mit der Dorn-Methode arbeitet?
    Beim Menschen ist der Wirbel L3 für die folgenden Bereiche zuständig:
    Geschlechtsorgane, Gebärmutter, Blase, Knie.

    Wenn die Wirbel verschoben sind, dann ist die Reizübertragung von den Nerven zum Gehirn gestört. Die Nerven laufen durch die Wirbelkanäle.

    Im Lendenbereich L3 macht es folgende Beschwerden:
    Blasenbeschwerden, aussetzende Regelblutung, zu starke Menstruation, zu schwache Menstruation, Fehlgeburt, Bettnässen, Impotenz, Wechseljahrbeschwerden, viele Knieprobleme
    http://www.naturheilt.com/Inhalt/WS_Segmente.htm

    Hier etwas über die Dornmethode bei Tieren:

    http://www.reichmirdiepfote.de/index.php?id=64

    Ok- das erklärt einiges.

    Wenn Dein Hund sich nicht abrufen lässt, würde ich ihn bei den Eltern an die Leine nehmen.
    Manchmal riechen kranke Hunde auch einfach, wie eine läufige Hündin.

    Es gibt auch die Möglichkeit, dass Du bei Jack nur den innenliegenden Hoden entfernen lässt. Dann hätte er wenigstens noch seine Hormone, die ja nicht unwichtig sind.

    Zitat

    Klar könnte er dann keine Babys machen, aber für die Hündin wäre schon allein der Akt
    das tödliche.

    ein Akt wäre tödlich? Kannst Du das mal erklären?

    Warum willst Du den Hund kastrieren lassen? Hast Du Dich über die Nachteile informiert?


    Zitat


    . Natürlich, wenn er schon fast ganz drauf ist,
    dann greif ich da auch ein-soll ja nichts passieren.


    Es kann doch nichts passieren, wenn die Hündin nicht läufig ist, oder ist sie läufig?

    Mir fallen zwei Dinge dazu ein:

    Eine Bronchoskopie machen lassen und im Labor die Keime testen lassen.
    (Das wurde hier schon vorgeschlagen und wird in Narkose gemacht.)

    Oder den Hund mal homöopathisch von einer Tierheilpraktikerin behandeln lassen.
    Bei chronischen Erkrankungen kann man oft noch etwas erreichen.

    Liebe Nicola,

    ich möchte Dich einfach moralisch unterstützen.

    Solange mein Hund "nur" das Problem hat, dass er nicht pinkeln kann, würde ich auch nach weiteren Möglichkeiten suchen. Natürlich muss dafür eine Lösung gefunden werden, er muss seinen Urin natürlich loswerden.

    Das ist jetzt einfach nur eine Idee:
    Vielleicht hilft eine manuelle Entleerung? Das macht man bei gelähmten Hunden, die ihre Blase nicht eigenständig entleeren können. Man massiert die Blase aus. Ob das bei Deinem Hund möglich ist, so den Engpass zu überwinden, müsste ein Tierarzt ausprobieren und Dich einweisen.

    Oder man zieht doch nochmal eine OP in Betracht?

    Alle Daumen sind gedrückt.

    Zitat

    Danke für die Antwort!!! Das ist ja super!!
    Aber bekommt man sowas im normalen Handel?

    Ich würde mal im Internet schauen. Das kann man sicher online bestellen.
    Es gibt da Qualitätsunterschiede. Das "Citricidal" kaufe ich immer, das soll eine sehr gute Qualität haben. Ich bekomme es auch im Reformhaus bei mir.

    Ich nutze das schon seit 25 Jahren, auch bei Erkrankungen.
    Da gibt es auch gute Bücher, was man damit alles machen kann.
    Meine Kinder haben damals manche Magen- Darmgrippe schnell hinter sich gebracht.