Beiträge von Bubuka

    Zitat

    Für die Welpen-typische Gassirunden von mehrmals täglich ein paar Minuten mit wöchentlicher Steigerung könnte ich, solange ich auf Krücken angewiesen bin, auf Freunde und Nachbarn zurückgreifen.

    Ich glaube, Du hast keine Ahnung, wie häufig Welpen raus müssen, um stubenrein zu werden.
    Dein Plan ist im Ganzen noch nicht ausgereift, aufgrund mangelnder Erfahrung mit Hunden.

    Außerdem muss der Welpe in der Zeit, die Du an Krücken verbringst, sozialisiert werden.
    Willst Du das auch irgendwelchen Nachbarn überlassen?

    Wenn Du wieder arbeiten gehst, ist Dein Welpe circa 5-6 Monate alt. Man kann nicht davon ausgehen, dass ein junger Hund 8-9 Stunden im Büro still liegt und schläft.

    Zitat

    An dieser blöden Woche zerbreche ich mir den Kopf wie ich das regeln soll.

    Man sollte nicht auf Biegen und Brechen einen Hund in sein Leben "einbauen".

    Zitat


    PS: Ja seit wir sie hier haben, hat sie mal Breiigen Kot, mal festen dunklen. Aber heute schon den ganzen Tag breiig.
    !

    Das kann durch das Panacur kommen, weil die Darmflora auch geschädigt wird.

    Zitat

    Und wollte dann ihren eigene Kot weg machen

    Viele Welpen fressen ihren eigenen Kot oder auch fremden Kot.
    Damit hören sie meistens von alleine wieder auf, wenn sie älter werden.

    Eine Allergie entsteht meistens, wenn das Immunsystem mit vielen giftigen Fremdstoffen überfordert wird. Dann reagiert es irgendwann auch auf harmlose Dinge.

    Fremdstoffe kommen z. B. durch Impfungen in den Körper. Speziell das Aluminiumhydroxid wird zugesetzt, damit das Immunsystem Antikörper bildet. Bei vielen Hunden ist das Immunsystem damit überfordert.

    Zitat


    Das Wirkprinzip ist dabei so ähnlich wie bei einer Impfung, wo ja auch Aluminium als Hilfsmittel eingesetzt wird: Wenn Aluminium in den Muskel injiziert wird, löst es beim Immunsystem Großalarm aus. Milliarden von Abwehrzellen schwärmen aus. Weil die Aluminiumpartikel nicht erkannt werden, fällt der Verdacht auf alle anderen Fremdkörper, die sich absichtlich – oder zufällig - im Körper befinden. „Aluminium macht das Immunsystem gegen eine gleichzeitig verabreichte Substanz scharf", erklärt Prof. Erika Jensen-Jarolim.

    http://www.meinbezirk.at/sankt-poelten/…ng-d429462.html

    Bei einer Allergie sollte der Körper zuerst entgiftet werden.
    Ich würde mir dafür eine klassische Homöopathin suchen. Die Pilze können hilfreich sein, aber oft reicht schon die homöopathische Behandlung.

    Die meisten Tierheilpraktiker haben auch eine Bezugsadresse für die Heilpilze.
    Ich würde die gesamte Behandlung einer erfahrenen Homöopathin überlassen. Es reicht sehr wahrscheinlich nicht, die Pilze zu geben, obwohl sie sehr gesundheitsfördernd sind.

    Zitat


    Jetzt ist die Frage, ob wir es weiter mit dem Allergiefutter probieren oder wieder auf das andere Futter umsteigen.

    Das kommt auf das Futter drauf an. Eine Ausschlussdiät macht man eigentlich nicht mit einem Fertigfutter. Man füttert z. B. nur Pferd und Kartoffel. Wenn sich das Jucken nicht bessert, muss man wieder zwei andere Bestandteile suchen. Bessern sich die Symptome, kann man zu Pferd und Kartoffel eine weitere Komponente hinzugeben.

    Da mit der Homöopathie auch Allergien oft geheilt werden, würde ich diese Behandlung bald machen lassen, wenn es mein Hund wäre.
    Vielleicht sind dann auch die Schilddrüsenwerte bald wieder im Rahmen.

    Der Tierarzt spinnt.

    Wenn Du unsicher bist, kannst Du das Panacur nochmal für 3 Tage geben mit der richtigen Dosierung. Ich würde nach der letzten Behandlung aber 10 Tage warten.

    Du kannst aber auch abwarten und nochmal eine Kotprobe auf Giardien untersuchen lassen.
    Meistens sterben die Giardien schon nach der ersten Behandlung ab. Nur bei hohem Infektionsdruck gibt man noch eine zweite Behandlung.

    Du solltest unbedingt die Darmflora wieder aufbauen. Das Panacur tötet nicht nur die Giardien, sondern auch wichtige Darmbakterien. Dafür gibt es Produkte, welche natürliche Bakterien enthalten, die für die Darmflora wichtig sind.
    Alternativ kannst Du auch frischen grünen Pansen füttern, aber keinen tiefgefrorenen.

    Giardien bekommen vorzugsweise Hunde, die ein schwaches Immunsystem haben.
    Durch Impfungen, Wurmmittel usw. werden junge Hunde anfällig dafür. Das hat mit der Züchterin nichts zu tun. Giardien sind überall in der Umwelt.

    Zitat

    Aber er schläft schon viel tagsüber, was ja auch normal ist. Hunde brauchen viel Schlaf... So um die 17 Stunden Erwachsene Hunde und bis zu 20 Stunden Welpen, hab ich mal gelesen..

    Mit 13 Wochen schlafen Welpen nicht mehr so viel.
    Es sei denn, ihm ist stinklangweilig, weil in der Wohnung nichts los ist.

    Hallo Frank,

    eine Schilddrüsenunterfunktion und eine Allergie gehen sehr oft Hand in Hand einher.
    Die Hautprobleme (Hot-Spot und Juckreiz) können durch die Schilddrüsenunterfunktion entstehen, aber die Allergie kann auch die Ursache für die Schilddrüsenunterfunktion sein.

    Man sollte diese beiden Krankheiten immer im Ganzen sehen und nicht als zwei unterschiedliche Krankheiten.

    Eine Allergie kann zum Abfall der zirkulierenden Schilddrüsenhormone führen.

    Mal etwas zum Lesen:
    http://www.mensch-hund-training.de/tipp_sd.php

    Ich würde den Hund zusätzlich mal ganzheitlich behandeln lassen.
    Im Hamburger Bereich gibt es einige Tierärzte, die sich auf die klassische Homöopathie spezialisiert haben.

    Zitat

    Zwischenzeitlich haben wir auf Rindfleisch verzichtet und ein anderes Futter genommen, damit war es besser.....

    Warum bleibt ihr nicht erstmal bei dem Futter??

    Zitat

    Dann wieder von ca 10h bis 18h (er wacht nur auf um mal kurz in den Garten zu gehen um Pipi zu machen.

    Er schläft von 10 bis 18 Uhr??? Das finde ich sehr ungewöhnlich.
    Wie kommt das? Es kann auch sein, dass er aus Langeweile rammelt.

    Welpen probieren spielerisch alle hündischen Verhaltensweisen aus, auch das Aufreiten.
    Lass ihn einfach Welpe sein, man muss nicht alles unterbinden.

    Nur, wenn er es sehr häufig macht, solltest Du schauen, ob er Stress hat. Dann solltest Du auch nicht das Aufreiten unterbinden, sondern den Stress abstellen!!!

    Zitat


    Ich habe die Züchterin und eine Tierärtzin gefragt. Die Züchterin meinte, Körbchen wegnehmen, wenn er es macht. Er darf es nicht, da es Dominantverhalten ist.

    Die Tierärztin meinte, der dürfe es, aber nicht vor uns, also nur, wenn er alleine in einem Zimmer ist.

    Selten so viel Dämliches auf einem Haufen gehört......