Beiträge von Bubuka

    Zitat

    An die Wirbelsäule hatten wir anfangs auch gedacht. Er ist aber voll beweglich und zeigt keinerlei Schmerzen.

    Eine Wirbelblockade muss nicht gleichbedeutend sein mit Unbeweglichkeit oder Schmerzen.
    Die Wirbelkanäle sind ja sehr eng, hier laufen alle Nervenbahnen durch.
    Da reicht schon eine kleine Verschiebung des Wirbels, um Störungen zu verursachen.

    Ich hatte dadurch schon mal Schwindelanfälle und massive Herzrythmusstörungen.
    Beide Male hätte ich nicht gedacht, dass es an meinen Wirbeln liegt, weil ich mit der Wirbelsäule keine spürbaren Probleme hatte.
    Nach der Behandlung waren die Probleme dauerhaft verschwunden.

    Bei alten Hunden würde ich auch mal an Blockaden in der Wirbelsäule denken.
    Die können durch eine blöde Bewegung entstehen und solche Symptome hervorrufen.

    Eine Physiotherapeutin, die auch in der Dorn-Methode ausgebildet ist, kann das mit den Händen ertasten. Eine Behandlung kostet circa 25,- Euro.

    Hier die Symptome, die Blockaden der Halswirbel verursachen können:

    http://www.healthydog.de/?p=die%20Wirbelsaeule

    Hallo Mona,

    ich würde den Hund in einer Tierklinik vorstellen.
    Sind die Nierenwerte wieder schlecht, kann eine Infusion, ein Durchspülen der Nieren, sehr wichtig sein.

    Chinesische Kräuter sind sehr gut. Allerdings werden in der TCM die Kräuter immer speziell auf den jeweiligen Hund abgestimmt. Eine Behandlung bei einer Therapeutin der TCM macht da mehr Sinn - oder bei einer klassischen Homöopathin.
    Die Anibio Tropfen sind nicht homöopathisch.

    Ich würde eine richtige klassische Homöopathin aufsuchen. Die kann evtl. noch einiges für Deinen Hund verbessern.

    Viele Hunde mögen das Nierendiätfutter nicht. Du könntest die Nahrung für den Hund selbst zubereiten.

    Hier ist eine informative Seite:
    http://www.barfers.de/barf_nierenerkrankungen.html

    Zitat

    Manchmal hilft es aber auch schon, mal die Sorte zu wechseln, das TroFu mit etwas Wasser einzuweichen, oder mit ein bisschen Nassfutter zu mischen.

    Wenn man ein Futter mit anderen Sachen aufpeppen muss, damit der Hund es mag, spricht das nicht besonders für das Futter. Trockenfutter ist nun mal sehr denaturiert.

    Was spricht dagegen, einen Hund abwechslungsreich und auch mit natürlichen frischen Sachen zu ernähren?

    Es gibt nichts Besseres, als wenn ein Hund mit Appetit frisst.

    Ich kann das Activa Gold empfehlen aus dem Futterhaus.
    Eine 800 g Dose kostet 1,99 Euro.

    Eine Sorte zur Auswahl:

    Zitat


    Zusammensetzung:
    Min. 58% Geflügel (davon 30 % Hühnerherzen), 30 % Fleisch und Innereien (z. B. Pansen, Herz und Leber) ausschließlich vom Lamm,
    Brühe, Kartoffeln 4 %, Broccoli 4%, Kümmel 0,5 %, Leinöl 0,5 %

    http://www.activa-gold.de/startseite/hun…hnerherzen.html

    Was ist daran schlimm, wenn viel Fleisch enthalten ist? Man kann einfach etwas Gemüse oder Nudeln usw. zugeben.

    Eigentlich sollte sich bei einem Allergiefutter nach 2-3 Wochen zumindest eine Besserung zeigen. Vielleicht ist das Futter ja nicht die Ursache.

    Durch eine Ausschlußdiät können sich Symptome verbessern, wenn das Futter der Auslöser war, aber die Allergiebereitschaft des Immunsystems bleibt weiterhin bestehen.

    Ich würde darum wirklich mal eine homöopathische Tierärztin aufsuchen. Der Unterschied zur Schulmedizin besteht darin, dass die Homöopathie nicht unbedingt wissen muss, woher gesundheitlich Probleme kommen. Es wird nicht eine Allergie, die Schilddrüse usw. einzeln behandelt, sondern die Gesundheit im Ganzen möglichst wieder hergestellt.

    Adressen gibt es in Hamburg einige, falls Du Interesse hast:

    http://www.homoeopathiede.de/uebermich.html

    http://www.dr-delorme-hamburg.de/

    http://www.homöopathie-hh-bergedorf.de/persoenliches.htm

    Zitat

    Ja, wir füttern Trockenfutter. Heute früh hat sie Nassfutter bekommen, das hat sie weggeschlungen.

    Einfache Lösung: Füttere doch Nassfutter.
    Viele Hunde mögen das Trockenfutter irgendwann nicht mehr.

    Zitat

    Da habe ich mir auch noch nie Gedanken oder sogar Sorgen gemacht. Linchen ist ein sehr vorsichtiger, um nicht zu sagen, ängstlicher, Hund und würde nie einfach irgendwo rein- oder runterspringen.

    Der Hund, der vom 4. Stock gesprungen ist (mein voriger Beitrag), war auch eher ängstlich. Es gab in der Wohnung plötzlich Durchzug und ein heulendes Geräusch durch den Wind.
    Der Hund ist dann panisch über den Balkon gesprungen.

    Die Hundehalterin war in der Wohnung und konnte es nicht verhindern, weil es sehr schnell passierte.

    Zitat

    Ich würde den Hund auch allein auf den Balkon lassen (wir haben aber keinen). Ich glaube nicht, dass ein Hund so blöd ist, da herunter zu springen- auch ein Hund kann Höhe einschätzen.

    Da irrst Du Dich.
    Es gibt in einigen Foren Fälle, da ist der Hund vom Balkon gesprungen. Einer sogar aus dem 4. Stock. Er hat mit schweren Beinbrüchen überlebt. Die Heilung hat sich ewig hingezogen. Er musste mehrfach operiert werden.
    Der Hund hat vorher auch nie versucht, drüber zu klettern oder zu springen.