Beiträge von Bubuka

    Ich weiss ja die genaue Postleitzahl nicht, darum konnte ich nicht genauer suchen.
    Ich habe um Wiesbaden und Mainz gesucht.

    Diese Therapeutenliste kenne ich und habe schon mal mit den Namen nach einzelnen Therapeuten gesucht. Allerdings sind nicht alle auf der Liste klassische Homöopathen oder ich habe teilweise keine Homepage gefunden.

    Du kannst ja selbst mal suchen mit Deiner Postleitzahl.
    Du solltest darauf achten, dass die Therapeutin möglichst nichts anderes macht, als die klassische Homöopathie, so wie Frau Labinsky.

    Wer darin richtig gut ist, braucht keine anderen Heilmethoden, keine Bachblüten usw.
    Frau Labinsky hat 20 Jahre Erfahrung in der Homöopathie. Das finde ich auch ein wichtiges Kriterium.

    Wenn man es genau nimmt, hat Dein Hund gerade mal 4 Tage Durchfall, der Tag heute zählt ja noch nicht.
    Ich finde nicht unbedingt, dass das ein Indiz für etwas "Schlimmes" ist.

    Mein 13-jähriger Rüde hatte auch ganze 5 Tage Durchfall. Ich habe nur Schonkost gegeben und war nicht beim Tierarzt. Es ist von alleine wieder weg gegangen.
    Auch mit Antibiotika geht das nicht unbedingt schneller.

    Ich würde den Kot auch auf Giardien untersuchen lassen.
    Blut und Schleim im Kot ist zwar erschreckend, muss aber nichts Schlimmes bedeuten.

    Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass ein Welpe schon eine Allergie hat.

    Zitat

    Trotzdem hat er seit er bei uns ist immer wieder Durchfall-Probleme.

    Das liegt meistens an den Wurmmitteln und den Impfungen, die ein Welpe bekommt. Dieses Problem tritt bei sehr vielen Welpen auf.

    Eine Tierheilpraktikerin schreibt darüber einiges:

    Zitat

    Sie kennen sicher die leicht verklebten Augen, die sich meist gleich nach der Übernahme einstellen. Oder Durchfall und Erbrechen in den ersten Tagen bei den neuen Besitzern.
    Wir erklären es uns gern mit der Umstellung, neue Umgebung, Trennung von den Wurfgeschwistern, die Autofahrt, die Aufregung oder.... oder....
    Dabei übersehen wir völlig, dass der Kleine kurz vor der Übernahme mehrmals entwurmt und geimpft wurde.

    http://www.elabi.de/lieben.html

    Wenn Du ein Futter ohne Konservierungsstoffe suchst, wirst Du im Trockenfutterbereich nichts finden. Es muss konserviert werden, sonst würde es nicht so lange halten.

    Ich würde auf hochwertiges Dosenfutter umsteigen und auch frische Nahrung geben.
    Da weisst Du, was in Deinen Hund hinein kommt.

    Wegen dem Durchfall würde ich mal eine klassische Homöopathin aufsuchen.
    Sie kann den Welpen bei der Entgiftung (Zusatzstoffe in Impfungen) unterstützen und die Darmflora wieder aufbauen. Dann sollte das Thema Durchfall bald weg sein.

    Zitat

    Also Welpe beißt, zerrt, knurrt und bellt lautstark. 10 Wochen alt, Entlebucher-Mix, Kinder im Haushalt: ja

    Ja, da hast Du einen waschechten Welpen. :D

    Zitat

    Und das passiert nicht nur Abends, sondern auch 1-2 mal am Tag. :fear:

    Da hast Du aber einen verhältnismässig ruhigen Welpen erwischt. :lol:
    Meine haben das häufiger gemacht.

    Zitat


    Ignorieren funktioniert nicht,
    Ablegen funktioniert nicht,
    Verneinen funktioniert nicht,
    Irgendwann hört sie von selber auf und wird müde.

    Ein Welpe von 10 Wochen kennt weder die Bedeutung von "nein" noch kennt er das Ablegen.

    Erstmal solltest Du Deinen Humor auspacken und Dich über Deinen lebendigen Welpen freuen.
    Dann solltest Du schauen, dass der Welpe öfter mal rauskommt in den Garten oder sonstwie in die Natur, damit er die Welt entdecken kann. Das macht Welpen nämlich müde.

    Er sollte viel frei flitzen können, sich in seinem eigenen Tempo bewegen können, Löcher buddeln, Blätter, Gras, Käfer, Wasser usw. kennenlernen.

    Nach Möglichkeit sollte er auch Gelegenheit zum Spiel mit anderen Welpen haben, seine Geschwister fehlen ihm jetzt nämlich.

    Zum Beissen:
    Du sollst dem Welpen nicht das Beissen abgewöhnen, sondern ihm beibringen, seine Zähne sanft einzusetzen. Er muss die Beisshemmung lernen.

    Zitat

    Beißhemmung bedeutet nicht, dass der Welpe aufhört zu beißen. Im Gegenteil, Welpen müssen beißen, damit sie die Beißhemmung - die Fähigkeit zur Kontrolle der Beißintensität - lernen können. Man kann sogar sagen, je mehr ein Welpe beim Spielen zwickt und zwackt, desto besser kann man ihm die Beißhemmung beibringen, da sich die Gelegenheit zur Übung öfter bietet.

    Der Welpe muss lernen, die Kraft seines Bisses so zu hemmen, dass er weder zu sehr weh tut noch schadet.
    Es ist natürlich, normal und notwendig, dass Welpen beißen. Nur so können sie entsprechendes Feedback erhalten und Sicherheit in der Kontrolle über die eigene Beißkraft gewinnen.

    http://www.petsnature.de/info/products/…ntensitaet.html


    Viel Spaß mit Deinem Welpen.

    Ach so, zu Deiner Frage, ob es Sinn macht, den Hund gegen Borreliose impfen zu lassen:

    Die meisten Tierärzte raten von der Impfung ab, auch z. B. die Vetmed. Uni-Klinik München.
    http://www.rhs-isar.de/management_hund.pdf

    Die meisten Menschen und Tiere haben eine natürliche Resistenz entwickelt.

    Die schreibt ein Professor der Virologie:

    Zitat

    Man sollte meinen, dass der Zeckenbiss in diesen Fällen auch mit einer Infektion von Mensch oder Hund einhergeht. Zum Glück erkranken aber nur ein sehr kleiner Teil der Menschen und ein noch kleinerer Teil der Hunde, wenn sie infiziert werden. Viele Infizierte scheinen eine genetisch bedingte Resistenz zu besitzen und auch nach zahllosen Zeckenbissen nie zu erkranken, selbst dann, wenn sich die Bakterien im Körper ausbreiten.

    http://www.r-m-l.de/faq/borrel.html

    Ich ziehe bei meinen Hunden die Zecken raus und fertig.

    Zitat

    Jetzt hatte ich die Überlegung ein Scalibor zu holen, hab aber reichlich negative Erfahrungen im Internet finden können und bin nun verunsichert. Wenn ich nun eins hole und er sollte nicht allergisch darauf reagieren und auch keine Hotspots oder sonst was kriegen, wie schädlich ist das Teil für mich und für andere Hunde? Kann er trotzdem bei mir im Bett schlafen und kuscheln?

    Das Scalibor-Halsband enthält als Wirkstoff Deltamethrin.
    Deltamethrin ist ein Insektizid aus der Gruppe der Pyrethroide.
    Pyrethroide sind wegen ihrer Langlebigkeit als sehr bedenklich einzustufen.

    Zu den Nebenwirkungen habe ich hier einiges eingestellt:
    https://www.dogforum.de/unterschied-sc…to-t179812.html

    Ein Tierarzt schreibt über Zeckenmittel:

    Zitat

    Wir haben beschlossen, unseren Patienten die „Spot-on´s“ nur noch in therapeutischen Notfällen zu verabreichen. Eines ist nämlich klar: fast alle Pharmaka, als spot-on gegen Zecken wirksam und natürlich auch die neuerdings auf dem Markt befindlichen Tabletten zum Eingeben, beinhalten – Neurotoxine.

    Was diese Stoffe im Tierkörper bewirken bzw. anrichten können, ermittelten kürzlich schottische Wissenschaftler: Die Umsatzkurve der „Zecken-Spot-ons“ in den USA und in Europa hat eine auffällig parallele Kurve: die so genannte Altersepilepsie bei Hunden und Katzen nimmt linear zu.

    Das bedeutet im Klartext: Hunde und Katzen, die über längere Zeiträume mit derartigen Mitteln „versorgt“ worden sind, haben alle Chancen früher oder später Epileptiker zu werden.

    http://www.fellbeisser.net/authors/zeckensaison

    Das Mittel Bravecto wird ja beworben, indem geschrieben wird, man könne nun wieder unbesorgt mit dem Hund Kuscheln. Damit gibt der Hersteller indirekt zu, dass das Kuscheln mit den Halsbändern und Spot-On auf dem Hund nicht unbedenklich ist.

    Aber auch Bravecto enthält ein Nervengift.