Beiträge von Bubuka

    Zitat

    Muss ich meinen Hund überhaupt degegen impfen lassen wenn ich demnächst nicht ins Ausland möchte, zu Ausstellungen o.ä.?

    Nein, es gibt keine Impfpflicht.


    Zitat

    Ich würde gerne mal eine Hundeschule besuchen, wo auch unterschiedliche Sachen (Agility, Dogdancing etc) angeboten werden und dazu würde mein Knopf natürlich die TW-Impfung benötigen.

    Da würde ich mal bei Hundeschulen anfragen. Da Deutschland ja tollwutfrei ist, kann es sein, dass sie das nicht so eng sehen.

    Ich war mit meinem ungeimpften Rüden auch in der Hundeschule. :crazy:
    Ich habe gesagt, dass ich ihn nicht impfen lasse und notfalls wieder gehe. Ich konnte bleiben....

    Zitat

    Gibt es einen Hersteller, der nur eine Impfung empfielt?
    Also nicht 2 Impfungen im Abstand von 2 Monaten?

    Die meisten Hersteller geben nur eine Impfung an.
    Bei einem Hund, der 12 Wochen oder älter ist, reicht eine Impfung. Damit ist er fertig geimpft für 3 Jahre.

    Nobivac T
    http://www.pharmazie.com/graphic/A/36/8-20136.pdf

    Zitat

    Warum fütterst du kein gutes Welpen-Trockenfutter oder -Nassfutter? Da ist dann schon alles drin, was der Welpe zum Großwerden braucht und auch der Proteingehalt ist hoch genug.

    Das sehe ich genauso.
    Ein Welpenfutter ist auf die Bedürfnisse eines Welpen ausgerichtet.
    Ein Futter für erwachsene Hunde ist in der Zusammensetzung anders.

    Man muss unheimlich aufpassen mit der Zufütterung von Calciumpräparaten.
    Ein Überschuss an Calcium kann genauso die Knochen schädigen, wie ein Mangel.
    Du solltest Dich da erstmal informieren.

    In einem Welpen-Fertigfutter ist der Calcium/Phosphor-Anteil meistens genau ausgerechnet.
    Da sollte man zusätzlich nichts geben.

    Zitat


    Bei beiden THP bei welchen wir waren wurde unser Hund mit Globulis, Blütenessenzen und Salzen gleichzeitig behandelt, eventuell hat es deshalb nciht gewirkt?

    Das waren keine Homöopathen. ;)
    Das ist immer schwer zu erklären.....
    Ich gehe ja nun schon seit vielen Jahren zu einer Homöopathin und kenne darum die Unterschiede.

    In der "richtigen" klassischen Homöopathie bekommt der Hund einmal 3 kleine Globuli, sonst nix.
    Diese 3 Globuli werden sehr sorgfältig anhand einer langen Befragung ausgesucht.
    Es gibt Fälle, da wird ein Tier durch diese 3 winzigen Globuli gesund - innerhalb von Stunden.
    Das ist die hohe Kunst der Homöopathie. Das richtig ausgewählte Mittel hat eine unglaubliche Heilkraft.

    Vielleicht kannst Du Frau Labinsky mal nach einer anderen klassischen Homöopathin fragen.
    Die kennen sich ja untereinander aus ihren Arbeitskreisen.


    Gibt man nun Blütenessenzen und Salze zusätzlich, würden die Selbstheilungsimpulse dieses Mittels nur gestört werden. Darum haben diese beiden THP keine richtige homöopathische Behandlung gemacht.

    Ich kann ja auch nochmal weiter suchen. Vielleicht finde ich noch eine andere.

    Das kann möglicherweise eine Junghundakne sein, die junge Hunde häufiger mal bekommen.

    Du kannst das erstmal mit der Calendula Ur-Tinktur aus der Apotheke behandeln.
    20 Tropfen auf einen halben Becher Wasser. Damit zweimal täglich abtupfen.
    Dann sollte es in wenigen Tagen deutlich besser aussehen.

    Bei Pickeln, Pusteln, Ekzemen usw. will der Körper etwas nach außen bringen.
    Die Haut ist ein Entgiftungsorgan.
    Das sollte man nicht mit Öl, Salbe oder Desinfektion "dicht machen".
    Die Calendula Tinktur lässt die Entgiftung weiterhin zu und unterstützt die Haut.

    Das ist eine ganzheitliche Betrachtung von Hautkrankheiten in der Homöopathie.
    Damit habe ich sehr gute Erfolge erzielt bei Hautproblemen.

    Edit: Ein völlig gegensätzlicher Beitrag......
    Das musst Du wissen.
    Die Calendula Tinktur wirkt auch bei Streptokokken.
    Da die Symptome sich unter der Calendula Behandlung schon nach 2 Tagen deutlich bessern, würde ich persönlich erst die Tinktur probieren.

    Zitat

    Ich würd nur einfach gern so gut es geht ausschließen dass irgendwas drin ist, worauf er reagieren könnte. Sprich desto mehr Zeug drin ist, desto mehr muss ich nachher schaun auf was er reagiert (wenn er denn überhaupt reagiert). Ich hoffe das versteht man :D

    :lol: Hast Du Dir das Wolfsblut Wide Plain mal angesehen?
    Da sind soviele Kräuter zugesetzt.... natürlich auch künstliche Vitamine....

    Wenn Du ernsthaft eine Allergie befürchtest, dann müsstest Du ein Futter mit möglichst wenig Komponenten wählen.

    Zitat

    Also seid ihr generell noch für ein Welpenfutter in dem Alter?

    Ja.
    Auf den beiden vorigen Seiten dieses Threads bin ich schon darauf eingegangen.
    Das Adultfutter hat viel weniger Proteine, weniger Kalzium.

    Du kannst ja gerne Trockenfutter geben. Aber Konservierungsstoffe muss man dann in Kauf nehmen. Ich dachte, das wäre Dir wichtig.

    Zitat

    Hmm, ich kann mir das nun eher nicht vorstellen, da die Impfung schon einen Monat her war. Wir haben ihn ja relativ später, mit knapp 4 Monaten bekommen. Und unter Schonkost geht der Durchfall ja weg. Wenn das durch die Belastung von Wurmkur und Impfung wäre, dürfte Schonkost ja nichts ändern, oder?!

    Die Probleme treten nicht immer direkt nach der Impfung auf.
    Meistens kommt es innerhalb von 3 Monaten nach der Impfung zu irgendwelchen Störungen.

    Zitat


    Er bekommt nun so Darmbakterien, die soll er auch 4 Wochen lang bekommen, damit sich alles normalisiert.

    Du kannst ja erstmal abwarten, ob das hilft.

    Bevor Du aber evtl. einen Allergietest oder langwierige Ausschlußdiäten machst, würde ich eher eine homöopathische Behandlung machen lassen. Die ist nicht teuer und hilft sehr schnell. Da zahlt man evtl. 30,- bis 50,- Euro.