Beiträge von Bubuka

    Zitat


    Denkst du denn, dass das zeitlich passen könnte:
    Er hat mit 8 Wochen die Grundimmunisierung bekommen und Ende der 10. Woche die ersten Anzeichen gezeigt (2 Tage nachdem er vom Tierschutzverein zu uns gekommen ist). Zur zweiten Impfung kam es dann nicht mehr.

    Die Angaben zur Inkubationszeit gehen von 3 bis 14 Tage.
    Wenn Du auf den von mir eingestellten Link gehst, da berichten Züchter, dass 8- 12 Tage nach der Impfung die Parvovirose auftrat.

    Zitat

    Also denkst du auch, dass due jetzigen Symptome einfach durch die Schädigung des Magens/Darms kommen? Das ist grad mein größtes Anliegen, ob solche Durchfälle und gelegentliches Erbrechen sozusagen "normal" nach einer überstandenen Parvo-Erkrankung sind?

    Ja, lebenslange Magen-Darm-Probleme nach einer Parvoviroseinfektion sind möglich.
    Ob die Parvovirose nach der Behandlung wieder aufflackern kann, das weiss ich leider nicht.
    Da würde ich die Tierärztin fragen, aber das hast Du ja bereits gemacht.

    Zitat

    Logan ist erkrankt aufgrund einer Schutzlücke, die zwischen der 1. Und 2. Impfung entstehen kann. Er war 11 Wochen alt, inzwischen ist er 13 Wochen alt.

    Es ist viel wahrscheinlicher, dass Logan durch die Impfung erst an der Parvovirose erkrankt ist.

    Es gibt sehr viele Züchter, die berichten, dass ihnen ganze Würfe nach der Impfung an Parvovirose gestorben sind. Darum wäre ich mit dem Nachimpfen bei Logan sehr vorsichtig.

    Etwas zum Lesen:
    http://www.deutsche-pinscher-von-calpunia.de/IMPFUNG/impfung.html

    Ich würde eine gute Tierheilpraktikerin aufsuchen, die den Darm saniert.

    Zitat

    Doch, das kann ich schon behaupten!
    Der TA sagte es im Gespräch und nicht ich habe davon geredet.
    Ich habe letzte Woche sogar noch, als noch nicht 100% sicher war, dass sie die Ohren gespült bekommen muss, explizit gesagt, dass ich sie erstmal nicht röntgen möchte und wenne s dazu kommen sollte nur die Ohren spülen will.

    Ja gut, das hört sich schon wieder anders an.
    Dann sage ihm, dass Du das Röntgen nicht bezahlst, weil er nicht den Auftrag dafür hatte.

    Zitat

    Sie ist ein Labi, 6 Jahre und sehr ruhig und eben müde... Großes Blutbild wurde bei einen anderen TA gemacht und machen auch eine Futterumstellung.

    Ich würde den Hund mal einer Tierheilpraktikerin vorstellen.
    Ein Konstitutionsmittel kann Wunder bewirken.

    Zitat

    Wir hatten vor 2 Wochen mal darüber geredet, dass sie irgendwann mal geröntgt werden müsste, da sie oft müde & schlapp sei.

    Aber Du kannst doch nicht sagen, dass Du das Röntgen nicht wolltest, siehe obige Aussage von Dir.

    Ich würde da jetzt kein Drama drum machen, schließlich kann Dich das Röntgen in der Diagnostik weiterbringen. Ein Röntgenbild kostet 25 Euro. Wegen solch einer Summe würde ich keine Auseinandersetzung anfangen.

    Zitat

    Mir kommt es auch lange vor, habe im Internet immer nur von 3-5 Tagen gelesen. Gesund sind diese Medikamente ja leider nicht wirklich..

    Ich würde das mit dem Tierarzt nochmal besprechen.
    Panacur verursacht auch sehr häufig Durchfall, darum weiss man oft nicht, ob der Durchfall durch die Giardien kommt oder durch das Medikament.

    Den Flüssigkeitszustand des Körpers kannst Du selbst testen, indem Du im Nacken sachte die Haut nach oben ziehst. Die Haut sollte ziemlich schnell wieder in ihre vorige Position zurückgehen. Bleibt die Haut hingegen stehen, dann liegt ein Flüssigkeitsmangel vor.

    Zitat

    Was kann ich ihm unters Futter mischen, was dem Durchfall entgegenwirkt? Vorhin las ich etwas von gekochten Karotten. Allerdings sollte es ja nicht so Kohlenhydratreich sein, da die Giardien sich davon ernähren.

    Karotten haben ja nun kaum Kohlenhydrate.
    Ich würde ihm das geben, was er frisst, evtl. etwas Selbstgekochtes.
    Ich habe bei Giardien nie eine besondere Diät gefüttert.

    Bedenklich finde ich die Gewichtsabnahme in solch einem jungen Alter und den Flüssigkeitsverlust durch den Durchfall.

    Ich finde eine Gabe von Panacur über 7 Tage sehr lang.
    Der Hersteller gibt eine Behandlungsdauer von 3 Tagen an. Meine Tierärztin empfiehlt danach 7-10 Tage Pause und nochmals 3 Tage Panacur.

    Du solltest unbedingt im Auge behalten, dass Dein Welpe nicht austrocknet durch den wässrigen Durchfall. Notfalls braucht er Infusionen.

    Du könntest auch noch zu einer Tierheilpraktikerin gehen. Die kann den Durchfall wahrscheinlich besser stoppen, als jedes Diätfutter es kann.

    Zitat

    sry, aber nu hat sich alles überschnitten.

    Mwn gibt es kein wirkliches Antibiotikum gegen Abszesse.

    Wenn doch nehm ich alles zurück u möchte den Namen wissen. ich muss nämlich fast immer operiert werden

    Im Grunde hast Du Recht.
    Ein Abszess wird von einer Membran umgeben, bis dahin gelangt das Antibiotika oft nicht.
    Bei meiner Hündin wurde der Abszess gespült. Ob das Antibiotika zusätzlich geholfen hat, weiss ich nicht.

    Zitat

    Würde ich auch nur das geringste Anzeichen von Schmerzen sehen, wäre ich wohl der letzte Mensch der das Risiko einer Sedierung nicht eingehen würde.

    Der Abszess wurde vom Tierarzt (nur hinschauen) festgestellt, und wir durch ein Breitbandantibiotikum (oral) behandelt.

    Also nur eine "Auf gut Glück" Behandlung, und nur eine Meinung.

    Ich stelle später mal ein Bild ein.

    Hier hat sich mein Beitrag mit Deinem überschnitten.

    Wie lange bekommt er das Medikament? Es sollte sich eigentlich nach 2-3 Tagen eine Besserung zeigen.

    Hupfdohle, ich weiss, dass Hunde Zähne haben, die einen sehr verletzen können.
    Den Maulkorb setze ich den Hunden von hinten über die Schnauze, so dass sie ihn nicht kommen sehen. Am besten schon, bevor man zum Tierarzt reingeht.

    Der Maulkorb muss dann vernünftig festgezogen werden.

    Wenn das nicht machbar ist, dann würde ich mir Antibiotika Tabletten holen oder zu einer THP gehen, wie ich schon geschrieben habe. Irgend etwas musst Du ja machen.
    Nur Schmerzmittel lösen das Problem nicht.

    Zitat


    Aber ein weiteres Spot on würdest Du doch auch nicht mehr geben oder? Jacky ist nämlich auch schon 10 Jahre alt und verträgt Chemie wirklich gar nicht gut

    Das Frontline Combo soll ja 8 Wochen!! gegen Flöhe schützen.
    Darum würde ich vorerst kein weiteres Mittel drauf machen.
    Allerdings sollte man wirklich täglich mit dem Flohkamm kontrollieren, ob noch Flöhe vorhanden sind.

    Das Schlimmste, was bei Flöhen passieren kann, ist die Kontrolle zu verlieren.

    Hier gibt es natürliche ungiftige Produkte gegen Flöhe.
    http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/

    Links sind die Themenbereiche alphabetisch sortiert.

    Bei Wunden und Juckreiz kannst Du die Calendula Urtinktur drauf machen, die gibt es in der Apotheke. Man gibt 20 Tropfen auf einen halben Becher Wasser.

    Wie ich schon geschrieben habe, reagieren viele Hunde auf den Flohspeichel und beissen sich völlig kaputt.