Zitat
Nichts wird mehr bejammert wie der Bewegungsmangel der heutigen Kinder.... Und beim Hund plötzlich - zuviel Bewegung ist schädlich. Das kommt mir sehr merkwürdig vor.
Das sehe ich genauso.
Bei unseren Kindern ist es so, dass Gesundheitsexperten Alarm schlagen, weil die Kinder sich immer weniger bewegen und fast nur noch vor Glotze und PC sitzen. Die gesundheitlichen Folgen sind drastisch.
Zitat
Mehr Bewegung fördert Rückengesundheit von Kindern
Julius, Sven, Nina und Lena sind fünf Jahre alt und eine Rasselbande. Jeden Tag treffen sie sich draußen, toben, fahren Rad, klettern und balancieren auf Baumstämmen und Mauern, springen Treppenstufen hinunter und rennen miteinander um die Wette: Sie trainieren so ihre Muskeln, lernen ganz nebenbei, ihre Bewegungen zu koordinieren und ihre Körperhaltung zu stärken.
„In den ersten Lebensjahren haben Kinder noch einen ganz natürlichen Bewegungsdrang“, erklärt Kinderphysiotherapeutin Helga Ullmann aus dem zur Contilia Gruppe gehörenden Therapie- und Trainingszentrum im Hilarion Essen. „Sie gehen auf Entdeckungsreise, erproben und experimentieren mit ihrem Körper. Ihre Bewegungen sind intuitiv rückenfreundlich. Doch leider werden Kinder heute immer früher durch unsere ‚Sitzkultur’ geprägt und übernehmen dabei nach und nach die falschen Verhaltensweisen der Erwachsenen. Die körperliche Aktivität bleibt auf der Strecke, da selbst Kleinkinder im Zeitalter von TV, Computer und Playstation zu viel und zu lange sitzen. So kann es passieren, dass die kindliche Wirbelsäule bereits in der Grundschule überfordert ist und Schäden aufweist.“
„Die Folgen sind, dass kaum noch ein Kind in der Lage ist, einen Purzelbaum zu schlagen oder längere Zeit auf einem Bein zu stehen. Häufig sind die Bauchmuskeln nur schwach ausgeprägt, die Hüft- und Oberschenkelmuskulatur nicht dehnbar genug, wodurch Becken und Wirbelsäule nicht mehr richtig gestützt und aufgerichtet werden können. Haltungsschäden wie Rundrücken, Hohlrücken und Schwächung des Knochensystems und Überlastungsschäden können entstehen.“
http://www.gug-oldenburg.de/Artikel,bewegungsapparat,51,303
Welpen wären nicht mit soviel Energie, Spielfreude und Bewegungsdrang ausgestattet, wenn es ihnen schaden würde.
Wieviele Hundehalter sich einen Stress machen, um ihren spielfreudigen Welpen zum Schlafen zu zwingen, nur weil sie gelesen haben, ein Welpe müsste 20 Stunden am Tag schlafen.
Wenn man sich mal traut, seinem Bauchgefühl zu gehorchen, dann erlebt man, dass Welpen tatsächlich irgendwann genug getobt haben. Die Spiele werden dann ruhiger, sie spielen im Liegen, beknabbern sich gegenseitig oder zerpflücken in aller Ruhe ein Grasbüschel.
Vielen Hundehaltern ist irgendwie der gesunde Menschenverstand abhanden gekommen, was die Erziehung ihres Welpen angeht.