Es wird ja immer angenommen, dass die Überfunktion beim Hund nicht vorkommt.
Allerdings habe ich schon mehrfach gelesen, dass die Überfunktion im Rahmen einer Autoimmunerkrankung sehr häufig ist. Das Immunsystem greift die Schilddrüse an und zerstört sie.
Die Schilddrüse versucht dies, mit einer Überproduktion zu kompensieren, bis die Funktion der Schilddrüse dann ins Gegenteil kippt, in die Unterfunktion.
Ich stelle Dir hier mal eine Seite von Dr. Jean Dodds ein, sie ist international anerkannte Expertin für Schilddrüsenerkrankungen beim Hund. Welche Werte zu testen sind, findest Du auch auf der Seite aufgeführt.
Zitat
Hundliche autoimmune SchilddrüsenentzündungIn den letzten Jahren ist die Verbreitung der autoimmunen (immunvermittelten) Krankheiten sowohl bei Menschen wie Tieren rapide angestiegen. Forscher und Kliniker schreiben diesen Anstieg solchen Faktoren zu wie genetische und sexuelle Veranlagungen, Ernährungseinflüssen, dem Ausgesetztsein („exposure“) von Giften und Medikamenten, kürzlicher Virusinfektionen oder dem Einsatz mehrfacher Impfstoffe sowie einem Ungleichgewicht der Hypophysen Schilddrüsen Achse. Heutzutage ergeben sich schätzungsweise 90% der Fälle von hundlicher Schilddrüsenfehlfunktion aus der autoimmunen (lymphozytischen) Thyroiditis.