Beiträge von Bubuka

    Zitat

    Und zwar meine Hündin Luna, 9 Jahre alt, hat einen bösartigen Tumor.. denk ich.

    Ich weiß das es nicht mehr lange dauern wird bis sie Schmerzen bekommt, aber bis jetzt ist sie noch voller Lebensenergie und frisst und läuft und spielt.

    Hündinnen in dem Alter haben häufiger Tumore, wovon die meisten aber gutartig sind.

    Es ist gar nicht gesagt, dass dieser Tumor bösartiger Krebs ist.

    Außerdem sind die Kosten von 800 - 900 Euro für die Entfernung beider Gesäugeleisten berechnet. Man kann auch einfach den einzelnen Tumor entfernen. Das wäre wesentlich günstiger und für die Hündin nicht solch eine riesige OP.

    Ich würde schon mit dem Hund rausgehen, aber möglichst erstmal nur in den Garten, wenn ihr einen Garten habt oder auf die nächst gelegene Wiese, Feldweg wo es ruhig ist.

    Was auch helfen kann: Du kannst eine sehr lange Schleppleine nehmen, so dass er sich sein Plätzchen suchen kann. Manche Hunde können nicht an einer kurzen Leine pinkeln.

    Es ist tatsächlich so, dass ein ängstlicher Hund sich nur im sicheren Bereich lösen kann.

    PS: Ich würde das Pinkeln im Haus auch nicht unterbrechen. Das nützt dann nichts mehr.
    Ihr solltet ihn aber im Auge behalten. Man merkt ja meistens vorher, ob der Hund mal muss.

    Ich zitiere meinen Beitrag nochmal.
    Ich würde keine Reinfleischdosen geben. Bei Fütterung von Reinfleisch sollte man sich damit auskennen, was ein Hund im Wachstum braucht, z. B. Calcium sollte für einen wachsenden Hund bemessen sein und eben hochwertige Proteine.
    Darum lieber ein Alleinfutter.

    Zitat

    Ich weiss nicht, ob Du ein Futterhaus bei Dir hast.
    Die haben eine hauseigene Marke, das Activa Gold.
    Das könntest Du erstmal besorgen.

    Junior Dosenfutter
    Zusammensetzung:
    Min. 45 % Kalb (z.B. Herzen, Fleisch, Mägen, Leber), min. 45 % Huhn (Herzen, Mägen, Fleisch, Leber), Brühe, Möhrchen 4 %, Reis 4 %, Eierschalen 1 %, Kümmel 0,5 %, Leinöl 0,5%

    Du solltest möglichst ein Futter für junge Hunde nehmen, weil die Hunde im Wachstum ausreichend hochwertige Proteine benötigen. Im Futter für erwachsene Hunde ist der Proteinanteil geringer.

    Ein Hund von 7 Monaten sollte eigentlich noch keine Magenprobleme haben.
    Wenn das nicht besser wird mit einem neuen Futter, würde ich die Kleine mal einer Tierheilpraktikerin vorstellen.

    Ich weiss nicht, ob Du ein Futterhaus bei Dir hast.
    Die haben eine hauseigene Marke, das Activa Gold.
    Das könntest Du erstmal besorgen.

    Junior Dosenfutter
    Zusammensetzung:
    Min. 45 % Kalb (z.B. Herzen, Fleisch, Mägen, Leber), min. 45 % Huhn (Herzen, Mägen, Fleisch, Leber), Brühe, Möhrchen 4 %, Reis 4 %, Eierschalen 1 %, Kümmel 0,5 %, Leinöl 0,5%

    Du solltest möglichst ein Futter für junge Hunde nehmen, weil die Hunde im Wachstum ausreichend hochwertige Proteine benötigen. Im Futter für erwachsene Hunde ist der Proteinanteil geringer.

    Ein Hund von 7 Monaten sollte eigentlich noch keine Magenprobleme haben.
    Wenn das nicht besser wird mit einem neuen Futter, würde ich die Kleine mal einer Tierheilpraktikerin vorstellen.

    Zitat

    Also Jaro bekommt regelmäßig Wurmkuren und sein Kot könnte nicht besser aussehen ^^" immer gut geformt, nicht zu weich nicht zu hart.

    Wurmkuren sind keine "Kuren" für den Hund. Sie enthalten Nervengifte, die auch für den Hund schädlich sind. Darum sollte man nur bei wirklichem Wurmbefall ein Wurmmittel geben.

    Generell sollte man so sparsam, wie möglich, mit Giften umgehen.
    Impfungen, Wurmmittel, Spot-Ons - das kann alles das Gehirn angreifen und schädigen.

    Ein Tierarzt zu den Wurmkuren:

    http://www.kritische-tiermedizin.de/2012/Die_Sache…er_Wurmkur.html

    Zitat


    Herz wurde über Ultraschall geprüft und ein großes Blutbild gemacht , in dem alle Organe in ihrer Funktion überprüft wurden. Langzeit-EKG werde ich wohl mal ansprechen . Danke

    Ich weiss jetzt nicht, ob das ein normales Ultraschallgerät war.

    Für mich hört sich das ganze auch sehr nach Herzproblemen an.

    Es macht schon Sinn, das Herz mal von einem Kardiologen untersuchen zu lassen.
    Die haben einfach mehr Fachwissen und die entsprechenden Geräte zur Untersuchung.

    Zitat

    ach so.
    mhmm ich denke im Grossen und Ganzen sollte er nicht Reizüberlastet sein.
    Wir leben hier in einem gemütlichen Dorf und machen nicht jede Woche grosse Sprünge.
    Und ja, das ist sein erster Herbst (den er bewusst erlebt ;) )

    Ganz ehrlich, man kann sich Probleme auch herbei reden.
    Ich finde es völlig natürlich, dass junge Hunde fasziniert und auch etwas unsicher sind, wenn sie den ersten Sturm, die fliegenden Blätter, den ersten Spaziergang am Meer, den ersten Schnee erleben.

    Lass ihn doch einfach seinen Spaß ausleben. Bald liegen die Blätter nass am Boden festgeklebt, dann ist das "Problem" ohnehin aus der Welt.

    Ich finde nicht, dass dies ein Zeichen von "reizüberlastet sein" ist.

    Zitat

    Schrader hat sich zur GOT und deren Auslegung durch TÄ geäußert. Er hat sich nicht - wie diese Hetzseite nahelegt - über Schädlichkeit des Impfens und Impfstoffe geäußert.

    Das ist richtig.
    Allerdings ist er sehr kritisch, was das jährliche Impfen angeht.
    Wenn Hundehalter mit einem Hund über 8 Jahren zum impfen kommen, schickt er die Leute ohne Impfung wieder nach Hause.
    Das hat mir eine empörte Hundehalterin mal erzählt. :lol:
    Er hat ihr einfach gesagt: Ihr Hund ist genug geimpft worden.

    Zitat


    Box bestellt, ihn dran gewöhnt und nun fing es an mit dem üben. Am Anfang fing alles sehr gut an er war still in der box!
    So als wir die 20 min erreichten fing alles wieder von vorne an , er hat gejault und gebellt bis zum geht nicht mehr .

    Auch für Dich nochmal: Ein Hund ist kein Käfigtier. Es ist nur natürlich, dass er gegen das Einsperren protestiert.

    Zitat

    Ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll, ich bin am Boden zerstört und möchte meinen kleinen Schatz nicht weggeben nur weil ICH irgendwelche Fehler mache, das er es nicht lernen kann.. Ich bitte dringend um Hilfe :sad2: :hilfe:

    Wenn der Hund für längere Zeit alleine bleiben muss, dann suche jemanden, der ihn betreut.
    Er kann es einfach noch nicht, da hilft auch kein Einsperren in einen Käfig etwas.

    Zitat

    Wieso wird nur der Besitzer entlastet? Der Hund kommt schneller zu Ruhe und kann besser entspannen ( nicht in allen Fällen, aber z.m in dem beschriebenen) will das hier keiner sehen? Überlest ihr das einfach?

    Hat der Hund eine Wahl???
    Er weiss doch genau, dass er mit Bellen und Jaulen nichts erreicht.
    Er resigniert, was dann mit Entspannung verwechselt wird.

    Diese absurde Logik kennt man auch von Versuchslaboren.
    Dort werden den Hunden häufig die Stimmbänder durchtrennt, damit sie nicht mehr bellen können.
    Sie sind dann schön "entspannt", weil sie sich ja durch das Bellen nur gestresst haben.