Beiträge von Bubuka

    Zitat

    auch keine hofhunde, denen das weniger ausmacht und denen es in dieser zeit reicht auf das grundstück aufzupassen und evtl. wasser plantschen, mit bällen spielen usw.?

    Es gibt Hofhunde, die gerne draußen sind, ja.
    Aber auch die wollen nicht ganz alleine sein.

    Du hast einfach zu wenig Zeit für einen Hund.
    Das wäre einem Hund gegenüber sehr unfair.

    Es gibt keine Rasse, die 9 - 10 Stunden locker alleine bleibt.
    Hunde sind nun mal Rudeltiere.

    Wenn Du nach Hause kommst, ist es dunkel. Da kann man auch nicht mehr viel mit dem Hund machen.

    Ein Hund, der 10 Stunden sich selbst überlassen ist, der sucht sich eine Beschäftigung.
    Du musst damit rechnen, dass er das Grundstück verlässt und dummes Zeug macht.
    Ein Zaun ist kein Hindernis, der Hund hat ja 10 Stunden Zeit, sich ein Loch zu graben.

    Ich finde, dass 6 Stunden täglich alleine bleiben, auch für einen erwachsenen Hund, so die Obergrenze ist.

    Wie schon geschrieben wurde, solltet ihr bei einem Welpen oder Junghund eher nicht davon ausgehen, dass er nach 10 Wochen Eingewöhnung tatsächlich schon so lange alleine bleiben kann.

    Ein junger Hund kann evtl. noch nicht so lange anhalten und pieselt euch in die Wohnung.
    Außerdem ist es möglich, dass er euch alles mögliche zerkaut, die Türen zerkratzt usw.

    Diese Probleme kommen recht häufig vor. Wenn Du hier mal im Forum auf die Suche gehst, merkst Du, viele haben das Problem unterschätzt.

    Zitat

    Mein Hund hat definitv gelernt, daß ich entscheide, wann, wo, was, wie viel und wie lange er fressen darf.

    Diese Handlung übernimmt in einem Hunderudel der Boss. Der Boss frisst immer zuerst, der Rest muß nehmen was übrig bleibt, falls überhaupt etwas übrig bleibt. ;)

    Und er hat gelernt, daß mich sein knurren in keinster Weise zurück schreckt und ich mich durchsetze. Und der, der sich immer konsequent durchsetzt, ist der Boss. ;)

    Hundekommunikation nennt sich das.

    Wo hast Du denn diesen Unsinn gelernt? Ganz sicher nicht hier im Forum.

    Zitat


    Aber auch ich habe mich hier angemeldet um zu lernen und meinen Horizont zu erweitern. :smile:

    Vielleicht liest Du erstmal noch eine Weile hier mit, bevor Du Hundehaltern schlechte Ratschläge gibst.

    Auch für Deine eigenen Hunde kann es nur von Vorteil sein, wenn Du Dein Wissen wirklich erweiterst.

    Zitat

    Und ich kann mir auch vorstellen, dass er deshalb eingeschüchtert ist und nicht wirklich weiß was du jetzt von ihm willst, weil er es von Kindstagen halt nicht so gewöhnt ist.

    Das glaube ich nicht, schließlich taut er bei Besuch total auf:

    Zitat

    Wenn ich besuch kriege -dann geht sein schwanz wie verrückt vor freude hin und her..
    er dreht sich im kreis und überschlägt sich fast vor freude...
    rennt um tisch und immer wieder zum besuch hin..

    Zitat

    Sie löst sich morgens und spät nachmittags

    Dann würde ich zu diesen Zeiten regelmässig gehen, natürlich auch nochmal mittags und spät abends.

    Einen Mantel würde ich ihr nicht anziehen, aber auch nicht Stunden lang draußen bleiben.
    Wenn sie sich bewegt, sollte sie auch nicht frieren.
    Ich würde evtl. auch mal das Geschirr gegen ein Halsband tauschen.

    Alles, was ihr fremd ist, kann das Lösen draußen verhindern.

    Hab einfach Geduld. Ich habe sogar eine 11-jährige Hündin stubenrein bekommen, die nie im Haus gelebt hat vorher.

    PS: Probiere es mit dem Mantel aus. Wenn sie es kennt, ok.

    Zitat

    Kommt wohl ungünstig rüber, sie ist sehr agil, aber wenn viele Hunde aufeinander treffen wirkt sie sehr unsicher, deshalb denke ich auch das das rammeln stressbedingt ist.

    Ja, sie wirkt sehr unsicher bei den spielenden Hunden.

    Zitat

    sie ist sehr agil,

    Da hat wohl jeder eine andere Definition. Ich finde sie sehr gemütlich, von den Bewegungen und auch vom Gewicht her. :smile:

    Zitat

    Nö, warum?

    Sie wirkt so unbeweglich. Nicht, wie ein 7-jähriger Hund, eher so, als wäre sie 14 Jahre.
    Ich vergleiche das gerade mit meinen Hunden, die so 12 - 15 Jahre sind.
    Sie scheint auch etwas übergewichtig zu sein, oder?

    Zitat

    Meine Hündin rammelt auch (kastriert, 7 Jahre), Frage jetzt: rammeln unterbinden oder einfach machen lassen?

    Da würde ich gar nichts machen. Die ist ja sowas von zurückhaltend.
    Kann sie sich schlecht bewegen???