Beiträge von Bubuka

    Zitat

    Ich wusste, dass das Thema kommt... Aber immerhin wird nun 'zugegeben', dass es wohl doch Hunde gibt, die anders sind.

    Ausnahmen gibt es bestimmt, habe ich nie bestritten. Aber m. E. nicht so viele, wie hier immer beschrieben werden.

    Zitat

    Wobei fuer mich 'verdichten sich die Hinweise' noch kein Beweis fuer irgendwas ist. Aber das ist - ebenso wie eine u.U. notwendige Impfung - ein anderes Thema ;)

    Darum habe ich das auch nicht weiter ausgeführt, das ist ein anderes Thema.
    Es gibt allerdings einige Studien. Die kann man sich suchen unter: ADHS - Schwermetalle.
    Dort wurden Kinder mit ADHS verglichen mit Kindern ohne diese Störung.
    Die Kinder mit ADHS wiesen alle eine erhebliche Schwermetallbelastung auf.

    Nach einer Entgiftung besserten sich die Symptome.

    Zitat

    Morgens geht Niemand mit ihr spazieren weil 7:10 auf dem Schulweg bin und nur Zeit zum kurz rauslassen ist .Nachmittags kann ich dann erst wieder mit ihr gehen .

    Kommt Dein Hund morgens um 7 Uhr kurz raus und dann erst wieder nachmittags?

    Wenn das so ist, dann ist es kein Wunder, dass sie reinmacht. Das ist natürlich viel zu lang.

    Zitat

    Naja dann werd ich wohl bis zur Rente warten müssen :crutches:

    Ich zitiere nochmal meinen Beitrag. Du gehst auf Argumente irgendwie gar nicht ein.

    Du schreibst, dass zur Zeit nicht so viele Gäste in das Lokal kommen und Du das ändern willst.
    Da wirst Du genug Arbeit haben und Zeit reinstecken müssen.

    Das Problem ist nicht alleine die fehlende sportliche Auslastung für den Hund, sondern, dass einfach keine Zeit da ist. Der Hund wird den ganzen Tag rumliegen und sich langweilen.

    Wenn die Tür offen steht, was ja bei Gästen durchaus vorkommt, kann es sein, dass er auf Wanderschaft geht, weil das Grundstück nicht eingezäunt ist.

    Ein Hund, der sich viel selbst überlassen ist, sucht sich eine Beschäftigung.

    Zitat

    Beide Hunde sind geimpft, der eine kann Ruhe halten, der andere nicht. Ich stelle fest, dass mich die Vermutung, dass der eine ne bescheidene Prägephase und Aufwachsphase hatte, der andere nicht, eher anspricht als Impfschäden.
    Ich bin auch kein Impffan, aber ohne TW kannst du hier echt Probleme kriegen und hey, der Hund, der keine Ruhe halten kann war weit weniger geimpft, als ich ihn bekommen habe.

    Das ist ja auch nur eine mögliche Ursache, die man einfach bedenken sollte.
    Auch Zusatzstoffe in Lebensmitteln, Geschmacksverstärker, Blei im Trinkwasser können Probleme dieser Art auslösen.

    Zitat

    Danke für den Tipp. Wie findet man eine(n) gute(n) THP?

    Ich muss zugeben, ich hab da nicht viel mit am Hut, aber ich bin offen für Neues, Hauptsache es hilft. Es soll ihm doch endlich mal gut gehen. Bzw. Man merkt ihm nichts an, er tollt umher wie ein Junghund eben, aber er hat nunmal trotzdem x Dinge, meine kleine Baustelle.
    LG

    Ich würde mir eine THP suchen, die mit der klassischen Homöopathie arbeitet und darin auch gut ausgebildet ist.

    Musst mal im Internet nach THP mit Deiner Postleitzahl schauen.

    Auch die Durchfälle und Giardien, Milben usw. sind alles Anzeichen dafür, dass das Immunsystem überfordert ist.
    Die klassische Homöopathie stärkt die Selbstheilungskräfte. Darum muss man die Giardienanfälligkeit nicht gesondert behandeln.

    Wenn bei meinen Pflegehunden das Panacur gegen Giardien nicht hilft, gehe ich immer zur THP.

    Funktionieren die Selbstheilungskräfte wieder, ist der Hund einfach dauerhaft gesund.
    Giardien haben dann keine Chance mehr.

    Die meisten jungen Hunde erkranken in einem Alter von 3 - 5 Monaten.
    Die Impfungen (und die zugesetzten Schwermetalle), die Welpen die ersten Lebensmonate erhalten, überfordern oft das Immunsystem. Darum ist auch die Entgiftung wichtig.

    Zitat


    Ja aber dann weißt du doch das nicht jeder Hund automatisch weiß was gut für ihn ist. Terrier sind ja sehr oft ganz eigen und eben typisch Terrier.
    Klar gibts Abstufungen, aber in Sachen Lebhaftigkeit sind Terrier ja nun ziemliche Experten.

    Ich weiss, dass Terrier sehr lebhaft, eigensinnig und manchmal größenwahnsinnig sind. :D
    Man muss sehr konsequent sein und auch mal sehr schnell reagieren können.
    Trotzdem musste ich keinem "Ruhe beibringen", ist einfach so. Die haben sich einfach hingepackt, wenn sie genug hatten.

    Zitat

    Frollein:
    er war so aufgeregt, dass er das Atmen vergessen hat... er hat dann alle Viere von sich gestreckt und erst als ich zu ihm hin bin, meine Hand auflegte und ihm gut zusprach, hat er wieder das Atmen angefangen...... Aber dann, NIX mit Ruhe, wollte er gleich weiter!!!!!

    Action, bis zum Koller..... (haben ihn komplett durchchecken lassen, alle Organe funktionieren einwandfrei, Blutwerte alle top gewesen, nix)

    Vielleicht liegt der Unterschied zwischen meinen Hunden und den Hunden, die nicht zur Ruhe kommen können, darin, dass meine Hund nicht geimpft werden.

    Schwermetalle in Impfstoffen sind bekannt dafür, dass sie hyperaktiv machen können. Bei Kindern ist das mehrfach in Studien untersucht worden.

    Zitat

    Neue Studien zu Tabakrauch, Schwermetallen wie Blei sowie Kupfer, PCBs, Pestiziden, Herbiziden, Quecksilber und Mangan verdichten die Hinweise auf neurotoxische Schädigungen, deren Symptomatik starke Ähnlichkeiten zur kindlichen ADHS aufzeigt. Neurotoxine müssen zukünftig weitaus stärker als Risikofaktor für ADHS berücksichtigt werden.

    http://www.wasserklinik.com/adhs-durch-umw…ngsmittelgifte/

    Aisling
    Ich kann Dir nur dringend raten, zu einer guten Tierheilpraktikerin zu gehen.
    Am besten lässt Du eine Entgiftung machen und die Konstitution, die Selbstheilungskräfte wieder aufbauen.

    Follikel auf der Nickhaut sind ein Anzeichen für ein überfordertes Immunsystem, sie sind keine eigenständige Erkrankung. Die Nickhaut im Auge ist Teil des Immunsystems.
    Wenn die Lymphplatte anschwillt, ist etwas im Körper nicht in Ordnung.

    Es bringt überhaupt nichts, die Follikel zu entfernen. Das wird eigentlich auch nicht mehr gemacht.

    Zitat

    Nicht umsonst weiß man in Terrierkreisen das man auf seinen Hund achten muss, weil der Hund nicht auf sich achtet.

    Die machen alles, alles, wirklich alles mit ohne mit der Wimper zu zucken und ohne die eigenen Grenzen zu beachten. Die laufen mit dir mit bis sie tot umfallen. "Bloß keine Schwäche zeigen!" ist das Terriermotto.

    Nur mal so nebenbei: Ich hatte und habe überwiegend Terriermischlinge, weil das mein Typ Hund ist.

    Die haben alle Pfeffer im Hintern. Erst jetzt im Alter sind die etwas ruhiger geworden.

    Zitat

    Also Bubuka, das stimmt so nicht für alle Hunde, das verklärte, süsse Welpenbild mit den friedlich schlafenden Kleinen. Es gibt sehr wohl Welpen, die sich so ab der 10. Woche ziemlich heftig in die Haare kriegen und so getrennt werden müssen, weil sie zu alt sind und richtige Kämfe beginnen, miteinander auszutragen. Und nein, das sind ganz und gar keine aggressiven Welpen, sondern ganz normale Welpen mit viel Temperament, viel Triebigkeit.

    Du kannst mir glauben, dass ich sehr viele!!! Welpen aufgezogen habe, eigene Welpen und Tierschutzwelpen.

    Mein Blick für Welpen ist nicht verklärt, sondern sehr realistisch.
    Von dem letzten Wurf, den ich aufgezogen haben, sind 3 Welpen bis zum 7. Monat zusammen geblieben. Da ging auch manches Mal die Post ab. Es gab auch Kämpfe.

    In den 7 Monaten haben meine Welpen vielleicht 2 , 3 oder 4 mal eine Auszeit verordnet bekommen. Ansonsten hat sich das immer von alleine geregelt.

    Vielleicht habe ich auch einfach stärkere Nerven, als andere Menschen oder mehr Gelassenheit. Ich lebe allerdings auch nicht in einer Wohnung. Meine Kinder und Hunde hatten immer viel Platz, ein riesiges Grundstück.

    Da guckt man nicht alle 5 Minuten, was die Welpen machen. Man vertraut darauf, dass sie keine Selbstmörder sind und dass sie reinkommen, wenn sie Hunger haben.

    Man entwickelt ein Bauchgefühl dafür, wann es Zeit ist, nach Welpen oder Kindern zu sehen, spätestens dann, wenn alles ruhig ist, weiss man: Die stellen gerade etwas an. :lol:

    Zitat

    Danke für deine ausführliche Beschreibung, Bubuka :)

    Wir werden die zwei die nächste Zeit nicht zusammen lassen - normalerweise ist Junie mindestens 2x die Woche mit ihrem Kumpel unterwegs, aber das hat jetzt einfach keinen Wert... Und ist das für die Hunde (gerade für den Rüden, der von uns dann ständig am Aufreiten gehindert werden würde) nicht auch Stress?

    Wie haltet ihr es eigentlich mit euren Hündinnen in Haus und Wohnung, wenn sie bluten? Höschen/Windel an oder nicht?

    Ob das für den Rüden Stress ist, muss man sehen.
    Mein intakter Rüde lebt immer mit intakten Hündinnen zusammen.
    Vor und nach der Standhitze lasse ich die Hunde unter Aufsicht zusammen.

    Mein Rüde belästigt meine Hündinnen nicht.
    Durch eine "Geschmacksprobe" weiss er, wie weit die Läufigkeit ist. Er würde keinen einzigen Versuch machen, aufzureiten, bevor nicht die Standhitze da ist.
    Ich finde es eigentlich gut, wenn Rüden den Umgang mit der Läufigkeit lernen.

    Ein Höschen bekommen meine Hündinnen nicht an. Ich lege auf die Hundebetten, Sessel usw. alte Bettlaken.