Zitat
das ist eben deine meinung, bzw. dein eindruck.
was nu wirklich keine gültigkeit hat, da du eine der wenigen bist die eben darauf beharrt das es sowas nicht gibt bei hunden, dass hunde eben schon ganz gut selbst wissen wann genug genug ist.
Eine Meinung hat für mich noch keine Gültigkeit, nur weil sie von vielen geteilt wird.
Du hast seit 4 Jahren einen Hund? Viele hier haben erst seit wenigen Jahren ihren ersten oder zweiten Hund.
Da vertraue ich eher auf die Meinung der Hundeleute, die ich seit 40 Jahren kenne, die sich fortbilden und über eine langjährige Erfahrung verfügen.
Zitat
Dass die überwältigende Mehrheit der mal geimpften Hunde kein Ruheproblem hat, kann man ja dezent ignorieren.
Da sind wir ja einer Meinung. Ich glaube auch, dass die meisten Hunde kein Ruheproblem haben.
Wenn hier so viele behaupten, ihr Hund gehöre aber zu den Ausnahmen, dann frage ich mich natürlich, ob es einen Grund haben kann, wenn es so viele Ausnahmen gibt.
Zitat
Unterschiedliche Wahrnehmungen tragen den Rest bei: man kann auch toben, bis der Hund vor Erschöpfung buchstäblich umfällt als "normal" definieren.
Wahrscheinlich kann ich nicht unterscheiden, ob ein Hund vor Erschöpfung umfällt oder einfach entspannt schläft. Ich halte ja auch erst seit 40 Jahren Hunde, da passieren schon mal Wahrnehmungsfehler aus Unerfahrenheit.
Ich bin ja so froh, dass Du wenigstens mit Sicherheit weisst, dass Schwermetalle in Impfungen keinerlei Einfluß auf das Verhalten von Lebewesen haben.
Vielleicht schreibst Du mal ein paar Wissenschaftler an, damit sie diese unsinnigen Aussagen revidieren können.
Zitat
Das sich entwickelnde Gehirn eines Kindes ist extrem anfällig gegen toxikologische Umwelteinflüsse wie z.B. Schwermetalle.
Szkup-Jablonska M et al.: Effects of blood lead and cadmium levels on the functioning of children with behaviour disorders in the family environment; Ann Agric Environ Med. 2012;19(2):241-6.
Zitat
Blei und Quecksilber sind potentielle Toxine, die die Entwicklung der Gehirne von Kleinkindern gefährden. Es ist aus Studien bekannt, dass Quecksilber-Vergiftung bei Kindern zu Schwierigkeiten in der Sprachentwicklung, in der Aufmerksamkeit, in der Koordination und zu anderen Problemen führen kann.
Webmd.com, 21.09.2012: Kids exposed to mercury, lead at risk for ADHS
Zitat
Diese Ergebnisse werden auch von einer neuen Studie der Neurowissenschaftlers Chris Shaw und Tomljenovic bestätigt. Im Abstract der Arbeit ist zu lesen: Aluminium ist ein experimentell nachgewiessenes Neurotoxin und wird heute weit verbreitet in Impfstoffen als Hilfsstoff verwendet. Trotz des über 90 jährigen Gebrauchs von ALuminium in Impfstoffen, ist das Wissen über die Wirkungsweise bemerkenswert gering.
L. Tomljenovic, C. A. Shaw, Current Medicinal Chemistry pp.2630-2637