Beiträge von Bubuka

    Zitat


    Das ist eine super Idee, würdest du aber trotzdem mit der Ausschlussdiät beginnen, neben dem Gang zur Tierheilpraktikerin? Es ist so schwierig, dann heraus zu finden, worauf er reagiert, ob auf die Homöopathie oder auf das Futter.


    Wenn Du eine gute klassische Homöopathin findest, dann wird es dem Hund in wenigen Tagen besser gehen. Da ist die Ausschlussdiät gar nicht mehr nötig.
    Gerade bei jungen Hunden hilft die Homöopathie sehr schnell, weil die Selbstheilungskräfte noch nicht so beeinträchtigt sind.

    Du solltest schauen, dass sich die Tierheilpraktikerin auf die klassische Homöopathie spezialisiert hat. Andere Therapien sind nicht vergleichbar gut.

    Zitat

    Hey,

    also ich hätte mir nie einen Hund halten können, wenn mein Chef es nicht erlaubt hätte, daß er mit ins Büro kommt. Ich habe meinen Welpen mit 8,5 Wochen bekommen und seitdem kommt er immer mit. Nun ist er 17 Monate alt und ich habe nicht den Einndruck als ob er schwer geschädigt ist, weil er im Büro angebunden ist. :roll:
    kara

    Man kann sich das Tierschutzgesetz nicht zurecht biegen, wie man möchte.

    Zitat


    Auch für eine zeitlich befristete Anbindehaltung von Hunden gelten die Anforderungen des § 7 Tierschutz-Hundeverordnung, nämlich eine Anbindung an eine Laufvorrichtung.
    1. an einer Laufvorrichtung, die mindestens sechs Meter lang ist, frei gleiten können,
    2. so bemessen sein, dass sie dem Hund einen seitlichen Bewegungsspielraum von mindestens fünf Metern bietet,...

    http://www.gesetze-im-internet.de/tierschhuv/index.html

    Der § 7 besagt auch, dass das Anbinden an diese Laufvorrichtung erst ab 12 Monaten erlaubt ist. Für Hunde unter 12 Monaten ist es verboten. Das Verbot des Anbindens gilt im Haus, genauso, wie draußen.

    Zitat

    Neben den allgemeinen Bestimmungen, dass die Bewegungsfreiheit eines Tieres nicht so eingeschränkt werden darf, dass dem Tier Schaden, Leiden oder Schäden zugefügt werden oder es in schwere Angst versetzt wird (Abs. 1), dass das Tier über einen Platz verfügen muss, der seinen physiologischen und ethologischen Bedürfnissen angemessen ist (Abs. 2) und dass die dauernde Anbindehaltung verboten ist (Abs. 3), wird in Abs. 5 explizit erwähnt, dass Hunde keinesfalls, auch nicht vorübergehend, an der Kette oder in sonst einem angebundenen Zustand gehalten werden dürfen. „Nicht als Haltung gilt das kurzfristige und vorübergehende Anbinden von Hunden vor Geschäften, Amtsgebäuden und sonstigen Objekten, die von Hunden nicht betreten werden dürfen, das Führen an der Leine sowie das kurzfristige und vorübergehende Anbinden von Hunden iZm Freizeitaktivitäten, bei der Ausbildung von Hunden oder beim Einsatz von Katastrophenschutzdienst“ (Irresberger et al. 2005, S. 83).

    Ein Welpe hat ein Anrecht darauf, artgemäss seine Bewegung selbst bestimmen zu können und die Umgebung zu erkunden.

    Es ist auf keinen Fall tierschutzgerecht, einen Welpen in seiner natürlichen Entwicklung derart einzuschränken.

    Hast Du es schon mal mit der klassischen Homöopathie bei einer Tierheilpraktikerin versucht?
    Wir haben unsere alten Pflegehunde damit immer schmerzfrei bekommen.

    Meiner alten Hündin hat immer Physiotherapie gut getan. Damit werden Verspannungen gelöst und man kann die Muskulatur stärken. Sie hatte auch immer sehr dünne Hinterbeine, weil sie dort kaum Muskulatur hatte.

    Zusätzlich bekommen unsere Hunde kurweise Vermiculite D6, das ist ein homöopathisches Mineral.

    http://www.drhoelter.de/biokanol-vermi…ngsapperat.html

    Zu der Medikamentengabe kann ich Dir nichts sagen.

    Hast Du es schon mal mit der klassischen Homöopathie bei einer Tierheilpraktikerin versucht?
    Wir haben unsere alten Pflegehunde damit immer schmerzfrei bekommen.
    Zusätzlich bekommen sie kurweise Vermiculite D6, das ist ein homöopathisches Mineral.

    http://www.drhoelter.de/biokanol-vermi…ngsapperat.html

    Die Probleme haben angefangen, als Dein Hund 12 Wochen alt war.
    In dem Alter ist eine Allergie bzw. Futterunverträglichkeit noch sehr unwahrscheinlich.

    Meistens reagieren Hunde in diesem Alter auf die vorangegangenen Impfungen.
    Das Immunsystem kann komplett überfordert sein, z. B. durch die zugesetzten Schwermetalle.

    Ich würde den Hund mal einer Tierheilpraktikerin vorstellen.
    Mit der klassischen Homöopathie kann man - gerade bei jungen Hunden - eine Allergie oder sonstige Störung noch komplett heilen.

    Zitat

    Sorry, wollte dir keine Arbeit machen - so hatte ichs nicht gemeint! Ich dachte nur, dass du evtl. zufällig eine Art eigenes "Archiv" hast, weil du vorhin so schnell Tipps gegeben hast!

    Eine kleine Sammlung von THP habe ich :lol:
    Da ich so oft die Behandlung beim THP empfehle, finde ich es natürlich auch wichtig, dass man an einen guten THP kommt.
    Es schreiben ja einige, die Behandlung hat nicht geholfen.
    Da sind dann meistens die THP nicht gut ausgebildet oder die Therapiemethode taugt nicht so viel.

    Zitat

    Muss jeder für sich entscheiden, wie er es macht, aber ich bin eher für die vorsichtigere Variante, als für die Hau-Ruck-Methode.

    Ist ja auch nicht falsch, es vorsichtig anzugehen.
    Ich wollte nur betonen, dass Welpen das Autofahren meistens unheimlich ist.
    Meine Welpen sind mit 6, 8, 9 Wochen immer mal wieder im Auto mitgefahren, um sie zu prägen. Sie sind sehr behütet aufgewachsen.

    Trotzdem hatten sie ab einem bestimmten Alter Angst beim Autofahren. Das war der Zeitpunkt, als es ihnen bewusst war, dass sie in einem brummenden Gefährt sitzen, welches sich bewegt.
    Mit 6 Wochen haben sie die Fahrt einfach verschlafen.

    Ich glaube auch nicht an Ressourcenverteidigung.

    Hunde aus Rumänien sind meistens sehr unsichere Hunde und nicht unbedingt gut auf den Menschen geprägt.

    Ich schätze, der Hund ist einfach extrem unsicher.
    Die Leute sind vielleicht noch Hundeanfänger und nicht in der Lage, dem Hund Sicherheit zu geben. In Verbindung mit dem kleinen Kind in der Familie ist das eine sehr unglückliche Konstellation.

    Ich verstehe immer nicht, wie man die rumänischen Straßenhunde an Anfänger vermitteln kann.