Beiträge von Bubuka

    Ich würde auch eine Physiotherapeutin empfehlen, die in der Dorn-Methode ausgebildet ist.
    Manchmal reichen minimale Wirbelverdrehungen aus, um schlimmer Schmerzen zu verursachen. Die können das mit den Händen ertasten und wieder sanft einrichten.

    Ist der Hund die letzten Wochen geimpft worden? Das wäre auch eine mögliche Ursache.

    Zitat

    Hatte jmd schon mal den Fall dass ein geschwollener Lymphknoten auch ohne Antibios Gabe wieder verschwand?

    Ja, natürlich. Wegen einem geschwollenen Lymphknoten lasse ich nie Antibiotika geben.
    Das bedeutet ja nur, dass das Immunsystem arbeitet. Ist doch keine Krankheit.

    Zitat


    Wie kommst du darauf, dass ich keine Erfahrungen damit habe? Tatsächlich habe ich recht viel Erfahrung damit - sowohl beruflich als auch privat.

    Wer sagt, dass die Homöopathie nicht hilft, hat entweder keine Erfahrung oder einen schlechten Heilpraktiker.

    Zum Placeboeffekt: Der müsste ja bei jeder Art von Behandlung wirken, wenn man nur dran glaubt. Ich habe schon an die Behandlung beim Tierarzt geglaubt und auch an die Behandlung mit z. B. pflanzlichen Mitteln. Trotzdem hat vieles nicht geholfen, also kein Placeboeffekt.

    Bei der Homöopathie war ich anfangs sehr skeptisch. Trotzdem hat sie geholfen.
    Auch bei Krankheiten, die schon sehr lange da waren und immer schlimmer wurden.
    Die wären definitiv nicht von alleine weggegangen.

    Zitat

    Kann mich jemand beruhigen?
    Ist meine Vorgehensweise richtig?

    Das muss jeder für sich und seinen Hund entscheiden.
    Ich habe ja nun viele alte (Pflege-)Hunde.

    Eigentlich hat jeder ältere Hund irgendwo ein Knötchen, einen Knubbel, eine Alterswarze.
    Ich habe da nicht solche Panik und habe noch nicht erlebt, dass ein Hund einen bösartigen Knoten hatte - obwohl es die natürlich gibt.

    Zitat

    Hol Dir noch ne zweite Meinung. Evtl. verträgt er ein Medikament nicht bzw. die Medikamente untereinander.

    Ist ein wenig auch mein Gefühl.
    Ich würde unbedingt zu einem Herzspezialisten gehen und ein spezielles Herzultraschall machen lassen. Das ist etwas anderes, als ein normales Ultraschallgerät.

    Gerade bei Herzgeschichten habe ich schon so viele falsche Diagnosen erlebt.
    Ich würde da nur einem Kardiologen vertrauen.

    Zitat

    Kolja:
    Zur Homöopathie:
    Hier ist die Datenlage tatsächlich ganz anders. Es gibt nicht eine einzige haltbare Studie, die eine Wirksamkeit der Homöopathie über den Placeboeffekt hinaus beweist.
    Selbstverständlich gibt es viele Anekdoten von Leuten, die der Überzeugung sind, dass die Homöopathie ihnen geholfen hat - allerdings muss man hier ganz klar sagen, dass es sich eben um einzelne Erfahrungswerte handelt und man bei allen Beispielen unterstellen könnte, dass der Krankheitsverlauf ohne die homöopathie genau so gut gewesen wäre.
    Sämtliche Studien sprechen genau dafür.

    Kolja, wenn Du keine eigenen Erfahrungen mit der Homöopathie hast, dann halte Dich doch da raus.
    Immer mehr Menschen verwenden die Homöopathie, weil sie damit sehr gute Erfolge erleben.
    Einzelne Erfahrungswerte..... das ist echt ein Witz.

    Zitat


    Ich bin mir sicher, dass der Gesetzgeber bei den Formulierungen zur Anbindehaltung nicht den Bürohund im Kopf hatte, der unter der liebevollen Obhut seines Besitzers stundenweise in seiner Bewegungsfreiheit beschränkt wird.

    Man kann auch aus einer Mücke einen Elefanten machen.

    LG Appelschnut

    Die Anbindehaltung ist immer und überall verboten, worüber echte Tierfreunde sehr froh sind. Es ist lediglich eine Laufvorrichtung erlaubt - wenn der Hund über ein Jahr alt ist.

    Der Gesetzgeber macht auch keinen Unterschied, ob man seinen Hund liebevoll behütet anbindet oder aus Gleichgültigkeit.

    Zitat

    Mit ausschließlich Trockenfutter meine ich, TF als Hauptfutter. Er bekommt auch mal ne Möhre, nen Apfel usw. (wenn die Meerschweinchen Futter bekommen), auch habe ich schon mal Hüttenkäse oder ein Ei verfüttert ...

    Da ein Hund kein Meerschweinchen ist, kannt er eine Möhre roh nicht verwerten.
    Ich würde einem Hund einfach mal das Futter geben, was er von Natur aus zu sich nehmen würde. Das sind Fleisch und Knochen/Knorpel.

    Bei der Fütterung von Fertigfutter sollte man so lange Junghundfutter geben, solange ein Hund im Wachstum ist. Das Futter ist auf den höheren Proteinbedarf eines wachsenden Hundes ausgerichtet. Auch der Kalziumbedarf ist im Wachstum ein anderer, als beim erwachsenen Hund.

    Bei einem Mangel im Wachstum kann der Körper Schaden nehmen.
    Ein Hund wächst circa 1,5 Jahre.

    Zitat

    Bubuka, du schreibst, dass sie sicher schnell durchschläft und ich müsste nicht mehr mit ihr raus. Die ersten Nächte hat sie ja im Korb geschlafen und sich nicht gemeldet, wenn sie mal musste. Woher weiß ich denn, dass sie sich meldet, wenn sie bei mir im Bett liegt? Auf ein vollgepullertes Bett würde ich gern verzichten und ich hätte auch Angst, dass sie versucht aus dem Bett zu springen, um auf den Boden zu machen?!

    Welpen, die sich geborgen fühlen durch Körperkontakt, schlafen sehr schnell durch.
    Ein Welpe wird nicht aufs Bett pullern. Du wirst es merken, wenn sie unruhig werden sollte.