Beiträge von Bubuka

    Zitat

    Gut ich bin froh, dass ich nicht die einzige bin die das hier nicht als Tierquälerei anschaut. Ihr kennt mich alle nicht, ihr habt keine Ahnung wie sehr mir das Wohl meines Tieres am Herzen liegt. Und ich sehe das wie BieBoss, solche Gesetze sind da, Tiere die WIRKLICH gequält werden zu schützen – natürlich soll man sich daran halten.

    Das ist gar keine Ansichts- oder Meinungssache. Die Anbindehaltung in jeglicher Form bei jungen Hunden ist verboten. Komisch, für Hundehalter scheint das Tierschutzgesetz nicht zu gelten.

    Man muss ein Tier nicht hungern lassen oder schlagen, um es zu quälen. Auch eine Haltung, die nicht artgerecht ist, ist eine Quälerei.

    Zitat


    Und übrigens, wenn er wach ist und davonlaufen will wird er angebunden ja, dann gibt's aber auch etwas leckeres zum Kauen und er ist wieder glücklich

    Über so viel Unverstand kann ich nur den Kopf schütteln. Der Welpe in der heutigen Zeit darf nur noch schlafen und kauen, beides im Wechsel.
    Bewegung, Blödsinn machen, Herumtollen ist out.

    Zitat


    Ich frage mich oft warum ausgerechnet bei der Tierschutzgesetzgebung alle die Vorschriften mehr für "generelle Hinweise" halten als für wörtlich geltendes Recht. In anderen Fachbereichen halte ich mich doch auch ans Gesetz.

    § 2 Abs 4 Tierschutz-Hundeverordnung:
    Ein Welpe darf erst im Alter von über acht Wochen vom Muttertier getrennt werden.

    Genauso sehe ich das auch. Es ist schlichtweg verboten und das aus gutem Grund.
    Das Gesetz besagt auch: über acht Wochen.

    Ein Welpe muss nicht zwingend auf die Weihnachtsbaumbeleuchtung geprägt werden.
    Das ist ja wohl Unsinn.

    Lasst die Welpen auf jeden Fall bis zur 10. Woche zusammen. Alles andere ist Mist.

    Von der kleinen Menge Futter würde ich nichts mehr wegnehmen, sonst bekommt der Hund noch Mangelerscheinungen.

    Ist Dein Hund kastriert? Dann hat man oft keinen Einfluß auf das Gewicht.

    War der Bandscheibenvorfall nicht schon vor einem Jahr?
    Da muss der Hund doch wieder laufen können.

    Zitat


    Wenn er am schlafen ist wird die Leine auch gelöst, sobald er aufwacht und allen hinterherlaufen will muss ich ihn halt anbinden, sorry, aber ich glaube ich dürfte den Hunde nicht mehr mitnehmen wenn ich ihm ständig nachlaufen müsste.

    Das ist doch genau der Punkt, der Welpe kann sich nicht nach seinen natürlichen Bedürfnissen bewegen. Das schadet der körperlichen und geistigen Entwicklung.

    Zitat

    In einem Grossraumbüro kann ich den Hund einfach nicht freilassen.
    Wie soll ich denn meinen Mitarbeiterinnen erklären, dass mein Hund gerade ihre Tasche kaputt gemacht hat weil er frei rumlaufen durfte?

    Das weiss man doch vorher, dass solch eine Arbeitsstelle nicht zu einem Welpen passt.

    Zitat

    Und wie auch schon geschrieben wurde, ein Welpe braucht min. 20h Schlaf am Tag, was ist verkehrt, wenn er die im Bettchen im Büro verbringen soll.

    Das betrifft vielleich einen Welpen, der 6-8 Wochen alt ist. Die schlafen ziemlich schnell keine 20 Stunden am Tag mehr.

    Zitat

    Sorry, aber einen Hund alleine zuhause zu lassen finde ich persönlich VIEL schlimmer für ein solch anhängliches Tier wie einen Hund..
    Der wäre dann min. 10–12h am Tag einfach alleine zuhause, geht's noch?

    Hier hat keiner geraten, den Hund zu Hause zu lassen, sondern eine Betreuung zu suchen.

    Zitat

    Ich wohne übrigens in der Schweiz, hier sieht es so aus:
    «Hunde dürfen nicht den ganzen Tag angebunden werden. Sie müssen sich während des Tages mindestens 5h frei bewegen können. In der übrigen Zeit müssen sie sich in einem Bereich von min. 20qm an einer Laufleine bewegen können. Sie dürfen nicht mit einem würgenden Zughalsband angebunden werden.» Et voilà, was ich also mache widerspricht somit keinem Tierschutzgesetz, mein Hund wird sachgemäss gehalten und kriegt 100% Aufmerksamkeit von mir.

    Ist doch das gleiche Gesetz, wie in Deutschland. Anbindehaltung ist nur erlaubt, an einer Laufvorrichtung.

    kareki
    Die 45 Euro sind der Preis für den Eingriff ohne Narkose usw.
    Da kommen locker nochmal 100 Euro dazu.

    Zitat

    was habt Ihr für die Kastration Eures Rüden bezahlt?

    Eine Kastration ist vom Tierschutzgesetz verboten, wenn kein wichtiger Grund vorliegt.

    Zitat

    Ich habe mich mal ein bisschen im Internet umgesehen.
    So eine Erstanamnese beim Tierheilpraktiker kostet ja 150 Euro aufwärts! :ops:

    Was habt ihr für Preiserfahrungen gemacht? Meint ihr, dass das zu überteuert oder gerechtfertigt ist?
    :???:

    Das sind wohl übliche Preise in Berlin.
    Ich zahle 60 Euro.
    Diese Anamnese wird aber nur einmal im Leben eines Hundes gemacht.

    Wenn man mal ausrechnet, was dauerhaft Schmerzmedikamente kosten, da kommt man auf mehr Geld. Die Globulis bei der THP kosten ja fast nichts.

    Zitat


    bei dem Hund scheint das ja schon über nen längeren Zeitraum zu gehen und nicht wegzugehen.. Zumal ich mir auch nicht vorstellen kann, dass man so einen massiven Juckreiz einfach laufen lassen sollte..
    Und selbst wenn man es nicht direkt behandelt, sollte man von ner Demodex-Infektion ja wissen

    Der Hund ist ja nun bei einer THP in Behandlung. Wenn die etwas von ihrem Fach versteht, wird der Juckreiz in kurzer Zeit weggehen.

    Demodexmilben machen nur Probleme, wenn das Immunsystem nicht intakt ist.

    Zitat

    Ich bin nach wie vor davon überzeugt, sie mag einfach das kalte, nasse Wetter da draußen nicht und hält draußen zurück - solange es geht. Was gegen die Theorie geht, dass junge Hunde nicht halten können :???: Nachts kann sie ja merkwürdigerweise auch zwischenzeitlich 6-8 Stunden.

    Sie pinkelt dort, wo sie entspannt ist. Einhalten kann sie bewusst noch nicht, das fängt jetzt erst langsam an, dass sie die Blase bewusst kontrollieren kann.
    Nachts im Schlaf ist der Stoffwechsel verlangsamt, darum ist auch die Blase ruhig.

    Zitat

    Sie ist übrigens Montag früh gegen Tollwut geimpft worden. Seit dem ist es ganz schlimm - 20x am Tag rausgehen und trotzdem überall Pfützen und Häufchen sind leider die Tagesordnung. Kennt jemand dieses Verhalten als Impfnebenwirkung

    Ja, das ist eine Ausscheidungsreaktion des Körpers.
    Der Körper versucht das giftige Quecksilber in der Impfung auszuscheiden.
    Du könntest sie dabei von einer Tierheilpraktikerin unterstützen lassen.

    Das meiste Quecksilber kann der Hund von alleine nicht ausscheiden. Es lagert sich im Körper, vorzugsweise im Gehirn.

    Mit der Impfung hätte ich noch einige Monate gewartet.

    Zitat

    Hallo,

    das wusste ich gar nicht, dass Traumeel und Zeel nicht zur klassichen Homöopathie zählen! Interessant zu wissen!

    In der klassischen Homöopathie wird ein ganz spezielles Mittel für den Hund heraus gesucht.
    Das kann für jeden Hund ein anderes sein.

    Bei Komplexmitteln werden mehrere Mittel mit ähnlichen Wirkungen zusammen gegeben, in der Hoffnung, dass eins davon hilft.