Beiträge von Bubuka

    Schau mal, hier ist ein Tierarzt, der sich auf die klassische Homöopathie spezialisiert hat, der müsste in Deiner Nähe sein.

    Zitat

    Eine Allergiebehandlung mittels Desensibilisierung führt zu Kreislauf-
    problemen oder gar zu einem Kollaps. Ein mit Cortison Dauergaben behandelter Hund juckt sich nicht mehr, wird dafür aber träge, aufgeschwemmt und nervt seinen Besitzer durch ständigen Heißhunger.

    Diese Erfahrungen aus den Zeiten meiner schulmedizinischen Tätigkeiten waren für mich als Tierarzt sehr frustrierend. Das Ziel zu Heilen erwies sich in vielen Fällen als nicht erreichbar und wurde ersetzt durch eine endlose Folge von lediglich lindernden Maßnahmen.

    http://www.dr-danowski.de/homoeopathie.php

    Zitat

    Ja, ich will ja nicht nur Symptome bekämpfen, der Juckreiz resultiert aus der getesteten Allergie gegen Hausstaubmilben und Futtermilben.

    Aber Hausstaub- und Futtermilben machen einem Hund eigentlich nix.
    Die Ursache der Allergie ist immer ein überfordertes Immunsystem.

    Das Immunsystem reagiert überheftig auf Sachen, die an sich für den Körper harmlos sind.

    Es gibt viele Tierheilpraktiker, es gibt noch mehr Therapiemethoden.
    Man sollte schauen, dass man eine findet, die gut ausgebildet ist und sich auf die klassische Homöopathie spezialisiert hat.

    Die TCM ist auch sehr gut, wenn man sich darauf spezialisiert hat.
    Es gibt halt Tierheilpraktiker, die machen von allem etwas, aber können nichts so richtig.
    Das hilft dann natürlich auch nicht.

    Leberwerte können durch Lebererkrankungen selbst erhöht sein, aber auch durch viele außerhalb der Leber liegende Erkrankungen.

    Ich würde zur Unterstützung der Leber mal Mariendistel geben.
    Außerdem kann ich gerade für alte Hunde ein Konstitutionsmittel (klassische Homöopathie) von einer Tierheilpraktikerin empfehlen.

    Meine alten Pflegehunde haben davon immer sehr profitiert.
    Bei einer Nachkontrolle der Blutwerte haben sich diese immer deutlich verbessert.

    Ich würde auch auf eine hochwertige Fütterung achten.
    Sogar ein minderwertiges Futter könnte theoretisch die Leberwerte beeinflussen.

    Ich würde Emma schnellstens einer guten Tierheilpraktikerin vorstellen, die sich auf die klassische Homöopathie spezialisiert hat.

    Man kann Allergien und sogar die Epilepsie homöopathisch behandeln.
    Dein Hund ist noch jung, da besteht noch die Möglichkeit, dass die Probleme komplett verschwinden.

    Ich gebe Sabine recht, alleine die Impfungen können Allergien auslösen, aber auch Epilepsie.

    Zitat


    Ich HASSE Flöhe. Diese chemische Keule find ich grausam (evtl weil ich geschädigt bin durch Alanna sie ragiert da echt heftig drauf). Ausser eben advocate

    Gerade Advocate ist ziemlich giftig. Es wirkt nicht nur unter der Haut, sondern tötet auch noch Würmer im Darm.

    Zitat

    Bettwäsche ist seit gestern wieder frische drauf, wie oft sollte man die neu beziehen?

    Wenn Dein Hund nicht im Bett schläft, musst Du die Betten nicht ständig neu beziehen.

    Zitat

    Flöhe sind echt ätzend... so aufwendig... gerade weil die Puppen sich nicht von der Chemiekeule beeindrucken lassen. Die überleben sowas

    Darum muss man die Puppen suchen. Sie sind eigentlich immer nur unter den Schlafplätzen in Fugen und Ritzen.

    Zitat

    Okay also könnte ich obwohl die erste Ampulle erst 1 Woche her ist wieder einen Advantage Spot auftun?

    Warum willst Du das machen? Willst Du Deinen Hund auch vergiften??

    Zitat

    Im Staubsaugerbeutel habe ich immer Flohpuder, trotzdem natürlich regelmässig weg mit dem Beutel.

    Und der Staubsauger pustet Dir die Wohnung mit dem Gift voll.....

    Es ist ganz normal, dass man nach einer Woche noch Flöhe findet.
    Die Eier und Larven entwickeln sich ja auch erst zum Floh.

    Wenn Du nur eine verpuppte Larve übersehen hast, dann schlüpft daraus ein Floh.
    Da braucht der Hund doch kein neues Spot-On.

    Zitat

    Sollten verpuppte Larven da sein (wovon man einfach mal ausgehen darf) dann sollten diese ja zum schlüpfen animiert werden, durch das tägliche laufen/saugen und so. Es heisst ja durch Wärme (Heizung) oder Vibration (laufen und saugen) schlüpfen sie relativ schnell, also hop raus mit euch, dmait wir euch einsaugen können, hehe.

    Ich würde mir schon die Mühe machen und die Puppen suchen. Sie sind ja nur unter oder in der Nähe der Schlafplätze. Die verpuppten Larven brauchen eine Weile, bis sich ein Floh daraus entwickelt. Das kann von 10 - 140 Tage dauern, bis ein Floh schlüpft.
    Also muss man sie vorher finden.

    Zitat


    Das weiß ich durchaus, nur was willst du mir damit jetzt sagen? Dass ich mich genauer ausdrücken soll? Oder bist du der Meinung, dass man hormonelle Probleme generell nicht "behandeln" sollte?

    Eine Scheinschwangerschaft ist kein hormonelles Problem, sondern ein natürlicher Vorgang.
    Jede Hündin wird nach der Läufikeit scheinschwanger. Behandeln würde ich nur, wenn ernsthafte Probleme bestehen (z. B. eine entzündete Gesäugeleiste).

    Zitat

    Btw: sie frisst nicht vermehrt Gras, sondern sehr viel Gras. Und sie hat einen (leichten) Druckschmerz. Das Allgemeinbefinden hat sich die letzten zwei Wochen verschlechtert. Wie soll ich sicher stellen, dass nicht doch (zusätzlich?) zB. eine Gastritis dahinter steckt, wenn ich nicht mit ihr zum TA gehe?

    Auch eine Gastritis heilt von alleine aus mit etwas Diät.
    Das ist jetzt meine persönliche Ansicht: Ich würde bei einem 1-jährigen Hund nichts weiter machen - außer es kommen noch andere Probleme dazu.

    Ich bin der Meinung, dass alles zur Scheinschwangerschaft passt und sich von alleine wieder gibt. :smile:

    Hallo Brigitte,

    ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ein hühnereigroßer Tumor am Bauch beim Laufen stört.
    Wo genau sitzt der Tumor denn?
    Bist Du sicher, dass es nicht auch die Knochen sein können?

    Wurden die anderen Tumore nach der OP noch untersucht, ob sie gutartig oder bösartig waren?

    Alte Hunde bekommen ja auch mal Fettgeschwulste.

    Zitat


    Tja die eier oder larven übersehen…das weiss man ja nie 100%ig (Ausser man nutzt diese fogger). Man versucht natürlich alles mit saugen und abdampfen zu erwischen. Hin und wieder mit dem bio insect shocker schlafecken/teppiche absprühen….

    Die Eier, Puppen und Larven der Flöhe sind nicht unsichtbar. Mit genügend Licht sind sie zu erkennen. Ein Fogger erreicht die verpuppten Larven nicht, weil ein Kokon sie schützt.
    Hier habe ich mal etwas zur Flohbekämpfung geschrieben:

    https://www.dogforum.de/post10266624.h…dlung#p10266624

    Hallo,

    Deine Hündin hat vermehrt Gras gefressen, innerhalb von 2,5 Wochen zweimal erbrochen und ist etwas ruhiger als sonst. Sie ist scheinträchtig und mag ihr Futter nicht.

    Wegen dieser Dinge würde ich nicht mal mein Auto starten.

    Zitat

    Diagnose: Scheinträchtigkeit (läufig war sie Ende September bis Mitte Oktober). Dagegen haben wir Pullsatilla-Globulis bekommen

    Warum bekommt eine Hündin etwas "gegen" die Scheinträchtigkeit??? Das ist doch keine Krankheit.

    Meine Junghündin war nach der Läufigkeit auch etwas verändert im Wesen und hat ihr Trockenfutter stehen gelassen. Nassfutter und Frischfleisch hat sie aber gefressen.
    Nun frisst sie wieder alles.

    Ich würde es mal mit Nassfutter versuchen und der Kleinen weitere Tierarztbesuche ersparen, solange sie nichts anderes hat, als die aufgezählten Dinge.