Beiträge von Bubuka

    Wenn Du eine ehrliche Meinung vertragen kannst:
    Das ist eine Schnapsidee.

    Du willst für die Abschlussprüfung lernen. Das stell Dir mit einem jungen Hund mal nicht so einfach vor. Wenn Du die Prüfung deswegen vermasselst, wäre das sicher sehr ärgerlich.

    Ein Hund, welcher die ersten 5 Monate seines Lebens nicht viel kennengelernt hat, kann alles mögliche an Problemen mitbringen.
    Er kann Angst vor allem haben, stubenrein wird er auch nicht sein. Der Hund kann eine Mittelmeerkrankheit oder sonstige Krankheiten mitbringen.

    Wie gehst Du mit einem Hund um, der nicht an der Leine laufen kann, der vielleicht nie im Haus gelebt hat, der draußen vor allen Dingen Angst hat, weil er nicht geprägt wurde?
    Das solltest Du Dir mal ernsthaft überlegen.

    Selbst Leute, die schon mal einen Hund hatten, stossen bei solchen Problemen schnell an ihre Grenzen. Lies mal hier die vielen Hilferufe im Forum.

    Zitat

    Hi, ganz ehrlich ich weiß auch nicht mehr weiter. Am liebsten würde ich aufgeben. Alle Behandlungskosten der letzten zwei Monate allein sind locker 700-800 Euro. Letztes WE ist meine Katze gestorben, gestern dachte ich noch, es geht bergauf und nun ?

    Deine THP scheint nicht so viel drauf zu haben, davon bin ich immer mehr überzeugt.
    Ich hatte Dir einen Link zu einem Tierarzt eingestellt, der mit der klassischen Homöopathie arbeitet.

    Meine THP arbeitet nur mit der klassischen Homöopathie.
    Die Erfolge stellen sich eigentlich sehr schnell ein, kann ich wirklich empfehlen.

    Zitat

    Ok das hilft mir schonmal viel weiter. Die TA meinte noch was von erhöhtem krebsrisiko?
    Wenn einem sowas gesagt wird macht man sich halt schon grosse sorgen. :-(

    Lass Dich nicht bange machen.
    Kastrierte Hündinnen bekommen genauso Gesäugetumore, wie unkastrierte Hündinnen.

    Die Gesäugetumore bei der Hündin sind zum größten Teil gar nicht von Hormonen abhängig.

    Zitat


    Und: Wer weiß z.B. schon, dass Mammatumoren auch bei kastrierten Hündinnen hormonunabhängig auftreten können und das diese Tumore wesentlich häufiger maligne (bösartig) sind als hormonabhängige der nicht kastrierten Hündin? So ist es z.B. umstritten ob nichtkastrierte Hündinnen, die an Mammatumoren erkranken, zwecks Rezidivprophylaxe kastriert werden sollen.(Schärer, 2002)....”

    http://www.homoeotherapie.de/tiergesundheit…kastration.html

    Ich würde der Hündin KEIN Pulsatilla geben.
    Nur, wenn die Hündin PROBLEME mit der Scheinschwangerschaft hat, gibt man etwas.
    Da würde ich dann aber eine Tierheilpraktikerin nach einem Mittel fragen und nicht einfach irgend etwas geben.

    Zitat

    Also momentan hat sie nun 39,8 °C. Das ist auch eigenartig, dass das so schwankt bei ihr. Immer so um 0,5 Grad. Ist das normal?

    Ja, das kommt vor, dass das Fieber schwankt. Du hast doch auch Wadenwickel gemacht, oder?
    Dann sinkt das Fieber auch.

    Das ist alles aus der Ferne schwer zu beurteilen.
    Ich würde dem Hund viel Flüssigkeit anbieten. Evtl. auch etwas Speiseöl ins Futter geben, damit der Kot besser rutscht.

    Es ist normal, dass der Kot bei Fieber eintrocknet. Aber man muss das unbedingt im Blick behalten. "Einige Tage" keinen Kot absetzen, ist sehr ungenau.

    Wadenwickel würde ich nur machen, wenn das Fieber über 40 Grad steigt.
    Fieber ist ja bei einer Infektion hilfreich. Darum sollte es nicht unterdrückt werden.
    Die Wadenwickel würde ich an den Innenseiten der Beine und am Bauch machen. Waden hat ein Hund ja nicht. Die Wadenwickel sollten auch handwarm sein, auf keinen Fall kalt.

    Wenn Du irgendwie das Gefühl hast, dem Hund geht es nicht gut, dann rufe einfach in einer Tierklinik an, da sollte immer jemand erreichbar sein.

    Wenn Dein Hund die letzten Tage gefressen hat, aber keinen Kot abgesetzt hat, dann ist der Kot eingetrocknet, evtl. durch das Fieber.

    Zwei Tage kein Kotabsatz mag noch gehen, aber ab 3 Tagen und mehr würde ich nicht mehr zögern und zum Tierarzt gehen.

    Zitat

    Kann das mit Scheinträchtigkeit zusammenhängen? Ihre Gesäuge schaut normal aus, sie ist fit und munter und nicht depressiv. Spielzeug (bekommt sie eh nur wenn wir zusammen Spielen) wird gebeutelt wie immer und nicht sonderlich bemuttert.

    Nach der Läufigkeit wird jede Hündin scheinträchtig!!!! Das gilt auch für Deine Hündin. ;)
    Die Scheinträchtigkeit dauert circa 8 Wochen, dann folgt die Scheinmutterschaft.
    Hier zeigen sich eher Veränderungen im Verhalten, als während der Scheinträchtigkeit.

    Die Veränderungen sind bei jeder Hündin anders ausgeprägt.

    Zitat

    Nein bei ener einmaligen Scheinschwangerschaft macht es keinerlei Sinn zu kastrieren.

    Auch bei einer mehrmaligen Scheinschwangerschaft macht es keinen Sinn, zu kastrieren. :smile:

    Zitat

    und der Tierarzt meinte ich solle überlegen ob ich sie besser kastrieren lassen da sie wahrscheinlich öfter scheinschwanger werden würde wenn das einmal eingefangen.

    Ich würde eher den Tierarzt wechseln. Ein wenig sollte sich ein Tierarzt schon mit Hunden auskennen. :ugly:

    Eine Scheinschwangerschaft ist ein völlig natürlicher Vorgang bei der Hündin und keine Krankheit.
    Jede Hündin wird nach der Läufigkeit scheinschwanger.
    Bei manchen Hündinnen bemerkt man nicht viel davon, bei manchen ist die Scheinschwangerschaft mehr ausgeprägt.

    Zitat


    Denn aus Respekt der Gesundheit gegenüber will iich die Gelenke nicht uberanstrengen. Denn ich schone meinen Hund lieber das erste Jahr und kann dann problemlos weitere 10 Jahre toben, spielen und Sport machen.

    Gelenke gehen durch Bewegung nicht kaputt und werden durch Schonung nur schwach.
    Erst durch Bewegung werden Muskeln aufgebaut, die das Gelenk entlasten, die Knochen werden durch Bewegung gestärkt, die Bänder und Sehnen gefestigt und genügend Gelenkschmiere produziert.

    Zitat

    Und ich finde es unfassbar, jemandem, der mitsseinem Hund und seiner Einstellung demgegenüber anders handelt als man selbst, fehlenden Respekt dem Lebewesen gegenüber zu unterstellen. Da nimmt man sich ziemlich viel heraus, ohne das Hund-Mensch-Team zu kennen. Und das hier an einzelnen Formulierungen rumkritisiert wird, ist wenig konstruktiv. Natürlich geht es mir um Beziehungen und ich möchte meinem Hund möglichst gerecht werden.

    Du kannst meinen Beitrag als Angriff sehen oder als Hilfe.
    Natürlich erscheint es Dir erstmal hilfreicher, wenn Du eine Bedienungsanleitung für den Hund bekommst. Erziehung ist ein langer, mühsamer Weg.

    Eine gute Beziehung würde vieles erleichtern, viele Probleme in Luft auflösen.
    Aber warum den einfachen Weg gehen, wenn es auch umständlich geht.