Beiträge von Bubuka

    Bei einem so jungen Hund würde ich KEINE Ausschlußdiät machen, das ist im Wachstum nicht unbedenklich.

    Ungeziefer kann man mit einem Flohkamm feststellen. Da würde ich nichts auf Verdacht geben.

    Kratzen ist meistens ein Ausdruck von Stress bei Hunden, die so viel Umstellung mitmachen mussten. Aber auch auf die Impfung einige Wochen vorher, reagieren Hunde mit Juckreiz.

    Der Körper versucht die Fremdstoffe verstärkt auszuscheiden, über Darm, Blase, Ohren, Augen oder über die Haut.

    Die Pickelchen am Bauch deuten eher auf Junghundakne hin. Das ist eine Reaktion auf die Impfung.

    Zitat

    Wie stellt man ein bild von seinem Hund rein,ich würde gerne ihre Figur bewerten lassen,auch wen ich total zufrieden bin.ber falls alle dafür sind das sie zu dick ist,würde ich da was ändern ;) Ich bin mir halt nicht sicher ob sie noch mehr abnehmen sollte,auch wenn ich glaube das sie so gut ist.

    Man sollte wirklich in der Lage sein, selbst zu beurteilen, ob der eigene Hund ein ideales Gewicht hat. Was nützt einem das Urteil von Leuten, die nur ein Foto von dem Hund kennen? :doh:

    Zitat

    Naja, auch wenn's halbwegs glaubwürdig rübergebracht wurde (und der Leser die Satire nicht verstanden hat), bin ich immer etwas befremdet, warum jemand sowas sofort an ein Forum posten muss. :???: . Nachdenken und geringfügig recherchieren würde helfen, sich nicht zu blamieren.

    Warum sollte man nicht eine Geschichte dieser Art posten?
    Ob man den Artikel nun für bare Münze nimmt oder nicht, er kann zum Nachdenken anregen.

    Würde es mir gelingen, einen Hund zu züchten, der weder Rüde noch Hündin ist, sondern ein Neutrum, einen Hund ohne Stimmbänder, einen Hund mit Schublade zum Entleeren der Ausscheidungen, einen Welpen ohne Welpenverhalten - dann würde ich mit Sicherheit reich werden.

    Ein Hund ist mit 9- 10 Jahren noch kein alter Hund.

    Die von Dir beschriebenen Probleme sind bekannt als mögliche Folgen einer Kastration.
    Übermässiger Hunger, Gewichtszunahme, Antriebslosigkeit, Ängstlichkeit, Vitalitätsverlust, Depressionen, Muskelabbau, Knochenabbau sind alles bekannte Folgen eines Testosteronmangels.

    Zitat

    Schlegl und CM Bücher solltest du lieber als Kaminanzünder benutzen als zur Erziehungshilfe. ;)
    Geh nicht so sehr nach dem was sogenannte "Experten" in ihren Büchern schreiben, sondern mehr nach Gefühl.

    :gut: Dem stimme ich zu. Die Bücher würde ich verbrennen.

    Erziehe Deinen Welpen liebevoll und mit Verständnis. Eine gute Bindung ist die Grundlage für eine gute Erziehung.

    Du musst bedenken, dass ein Welpe ohne Halsband und Leine geboren wird.
    Am Anfang wird Dein Welpe es arg befremdlich finden, dass er festgebunden und in seiner Bewegung eingeschränkt wird. Wahrscheinlich wird Dein Welpe nicht ziehen, sondern sitzenbleiben, weil er irritiert ist und die vielen Eindrücke ihn erschrecken.

    Außerdem würde ein Welpe in der Natur den sicheren Bereich der geschützten Höhle noch nicht für Spaziergänge verlassen. Welpen haben mit 8 - 10 Wochen noch den "Nesttrieb", das bedeutet, sie bleiben in der Nähe ihrer Geburtshöhle. In der Natur ist das für das Überleben der Welpen wichtig.

    Woche für Woche ziehen sie etwas größere Kreise um ihre Höhle.

    Nun muss Dein Welpe natürlich auf die Umwelt geprägt werden. Aber behalte im Hinterkopf, dass er ängstlich oder vorsichtig sein wird. Die Umweltprägung sollte immer nur in kurzen Zeiteinheiten erfolgen. Die Leinenführigkeit würde ich auch immer nur kurz üben.
    Das richtige "an der Leine gehen" habe ich mit meinen Welpen erst mit 5 Monaten geübt.

    Zum Pieseln würde ich im Innenhof bleiben. Wer kann an einer befahrenen Straße seine Geschäfte erledigen??? Zwei- bis dreimal die Woche würde ich Umweltprägung machen und die andere Zeit mit dem Welpen in der Natur, auf einer Wiese usw. ohne Leine laufen.
    Das stärkt die Bindung und Du kannst den Folgetrieb Deines Welpen nutzen.

    Infekte aller Art sind bei Welpen oft eine Reaktion auf die Impfung.

    Auch das viele Pieseln gehört dazu. Der Körper versucht so, die Fremdstoffe auszuscheiden.
    Du könntest Deinen Welpen von einer Tierheilpraktikerin bei der Ausscheidung homöopathisch unterstützen lassen.

    Vorsichtshalber würde ich den Urin aber auffangen und untersuchen lassen.

    Zitat

    Hmpf, normalerweise ist es ungewöhnlich, das Tierärzte so schnell Epimittel verschreiben, besonders weil die Untersuchungen doch sehr umfangreich und viele sind. Epileptische Anfälle können nämlich auch viele andere Ursachen haben,

    Das kann ich nur bestätigen. Erstmal sollten alle möglichen organischen Ursachen ausgeschlossen werden.
    Nach nur 2 Anfällen gibt man eigentlich noch keine Medikamente gegen epileptische Anfälle.

    Es gibt viele Hunde, die haben im Jahr nur 2-3 Anfälle. Hier muss man abwägen, ob das Risiko der Nebenwirkungen der Medikamente nicht höher ist.

    Ich würde mir eine zweite Meinung einholen, evtl. in einer Tierklinik und mich in dem von Sundri genannten Forum anmelden.

    Hallo Britta,

    für die Gesundheit der Schilddrüse ist nicht nur Jod alleine wichtig.
    Die Schilddrüse benötigt auch ausreichend Selen.

    Durch Quecksilber im Körper kann ein Selenmangel entstehen.
    Quecksilber ist als Zusatzstoff in Impfungen enthalten.
    Auch das Aluminium in Impfungen bindet sich an Selen.
    Selen geht mit Schwermetallen im Organismus eine chemische Verbindung ein und ist damit für den Körper blockiert.

    http://www.amalgam-informationen.de/diag_ther.htm#m22

    Zitat

    Wenn eine Hündin sich während einer Scheinschwangerschaft das Fell wegleckt hat sie doch PROBLEME, oder seh ich das falsch??
    Und wenn mein Hund Probleme hat ist es doch an mir ihm zu helfen.

    Das Fell geht oft von selbst aus, um das Gesäuge herum.
    Das ist hormonell bedingt und soll evtl. Welpen den Weg zu den Zitzen frei machen.
    Die TS hat geschrieben, die Hündin hätte sich "am Bauch" das Fell weg geleckt.

    Ich nehme an, dass die Hündin ihr Gesäuge geputzt hat. Das Fell ist von alleine dort ausgegangen. Da es wieder nachwächst, sehe ich darin kein Problem.