Zitat
Gestern ist er wieder total aktiv gewesen und hat mit den anderen rumgetollt.
Der ist doch noch nicht am Ende seines Lebens angekommen.
Zitat
Gestern ist er wieder total aktiv gewesen und hat mit den anderen rumgetollt.
Der ist doch noch nicht am Ende seines Lebens angekommen.
Schau mal hier, da gab es schon mal einen Thread:
https://www.dogforum.de/naturheilkunde…en-t168125.html
Bisher habe ich nur von guten Erfahrungen gehört von anderen Hundehaltern.
Ich selbst habe die Sachen noch nicht ausprobiert.
ZitatHallo Bubuka,
hast du denn dann deine Hunde nie impfen lassen?
Die werden ja auch schon beim Züchter geimpft, da hat man ja selbst gar keinen Einfluss drauf....
Vom Züchter hatte ich noch nie einen Hund.
Ich habe mich komplett gegen Impfungen entschieden. Meine Tiere, Kinder sind nicht geimpft und waren immer gesund.
Wenn Du impfst, würde ich das sehr sorgfältig machen und genau auswählen, was Dein Hund braucht. So wie Liv das macht, würde ich das auch empfehlen, wenn man impft.
Wenn man den Zusammenhang Impfung - Ausscheidungsreaktion versteht, dann muss man nicht mehr jede Infektion nach der Impfung mit Antibiotika bekämpfen.
Viel mehr hilft es dem Hund, wenn eine Tierheilpraktikerin die Ausscheidung der Fremdstoffe unterstützt. Die Impfung selbst ist nicht mal das Schlimmste, sondern die zugesetzten Stoffe wie Aluminiumhydroxid und Thiomersal.
Hier, der Link von Lionbonnie ist doch gut.
Das sind alles Augenspezialisten:
ZitatHallo Bubuka,
Hat eigentlich jede Tierklinik einen Augenarzt für Hunde?
In meiner Ecke ja. Aber ich wohne im Norden.
Vielleicht bekommst Du ja noch einen Tipp.
Ich würde Knochen nur in Verbindung mit rohem Fleisch geben.
Das Argument von Oregano macht Sinn.
Im Dosenfutter ist bereits Calcium enthalten. Das kann ein Ungleichgewicht geben.
Ich habe bei meiner Hündin die Probleme mit den Analdrüsen von meiner THP behandeln lassen mit der klassischen Homöopathie. Das hat sehr gut geholfen.
ZitatKlar, aber Welpenfutter ist eben meist reichhaltiger als Adultfutter. Meist sind zu viele Proteine drin und dadurch wachsen die Hunde zu schnell.
Habt ihr überhaupt meinen Beitrag weiter oben gelesen? Klickt mal auf den Link.
Das ist das Ergebnis einer Studie.
Du verbreitest wirklich überholte Ammenmärchen.
Man kann einem Welpen wirklich schaden, wenn er zu wenig hochwertige Proteine erhält.
Proteine sind nichts böses, sondern sind die Bausteine, die ein Welpe (und gerade ein großer Welpe) braucht, um gesunde Körpermasse aufzubauen.
ZitatBasierend auf einer Medline-Untersuchung im September 2001 (Schlüsselbegriffe: Protein, Ernährung, Hund und Wachstum) kann festgestellt werden, dass außer dieser Untersuchung keine einzige andere Studie jemals die Auswirkungen von einem unterschiedlichen Proteingehalt als einzigem unterschiedlichen Nahrungsbestandteil auf das Knochenwachstum erforscht hat.
Ob ich nun auf ein 13-jähriges Mädchen hören würde.....
Das ist ein altes Ammenmärchen ohne jeden wissenschaftlichen Hintergrund.
Man kann durch eine proteinarme Fütterung nicht das Wachsen beeinflussen, aber den Körper schädigen.
Nikolaushund, auch für Dich zum Nachlesen:
ZitatProteinmangel beeinträchtigt die Entwicklung und führt zu erhöhten Fettablagerungen im Körper. Auch eine Beeinträchtigung des Immunsystems wird durch Proteinmangel im Wachstum erzielt. Ein hoher Gehalt an Nahrungseiweiß wird aber trotzdem schon seit längerem mit Störungen in der Entwicklung des Knochenbaus bei heranwachsenden Hunden in Verbindung gebracht, die zu beeinträchtigenden Veränderungen wie Osteochondrose und Ellenbogendysplasie führen sollen. Unter Züchtern und Laien, aber auch unter Tierärzten, wird dieses Gerücht ohne jeglichen wissenschaftlichen Nachweis immer weiter kolportiert.
Man sollte erst auf Erwachsenenfutter umstellen, wenn der Hund wirklich ausgewachsen ist.
Das ist mit circa 1,5 Jahren der Fall.
Während des Wachstums benötigt ein Hund ausreichend hochwertige Proteine.
Das sind die Bausteine des Körpers. Auch der Kalziumbedarf ist bei einem Hund im Wachstum anders, als bei einem erwachsenen Hund.
Wenn Dein Hund zu dünn ist, musst Du die Futtermenge erhöhen.
Es sollten keine Knochen sichtbar sein und die Rippen sollte man mit leichtem Druck erst fühlen können.
ZitatIch wohne in 41564 Kaarst also alles um Neuss, Düsseldorf, Krefeld ist gut erreichbar aber ich nehme auch längere Fahrten in Kauf.
Absetzung der Schmerzmittel wurde mit Tierarzt besprochen.
Du kannst Dir auf jeden Fall Vermiculite D6 von der Staufen-Pharma besorgen.
Das sollte von jeder Apotheke bestellt werden können. Das kann man kurweise geben bei Knochenproblemen. Es ist ein homöopathisches Mineral und hilft sehr gut.
Hier ist eine Tierarztpraxis in Dortmund, die sich seit 15 Jahren auf die klassische Homöopathie spezialisiert hat: